1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

Dieses Thema im Forum "HDTV, Ultra HD, 4K, 8K, 3D & Digital Video" wurde erstellt von DreamPromise, 21. Dezember 2008.

  1. DreamPromise

    DreamPromise Senior Member

    Registriert seit:
    12. März 2008
    Beiträge:
    152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Moin moin

    wiesodas denn ...ist der zuu kompliziert ????:LOL::LOL:
     
  2. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Alles was brummiere zertifiliziert ist, ist kompliziert. ;)
     
  3. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    ....du lässt aber nach....ich habe den Ausdruck Schrott erwartet
    :D
     
  4. smokie99

    smokie99 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Auch ich habe eine Frage zu den optimalen Anschlussmöglichkeiten.

    Ich will nutzen:

    NanoXX 9500 HD-C HDTV (bin KDG-Kunde) als Digital-Receiver
    LG 42LG6100 als TV
    Panasonic DMP-BD55EG als Blue Ray Player
    Onkyo TX-SR 606 als AR-Receiver

    Der TV hat 4xHDMI, der AVR 3xHDMI, der DR 1xHDMI und der DB 1xHDMI.

    Wie verbinde ich das ganze am Optimalsten.

    Ich dachte mir, den DR per HDMI zum TV.
    Den TV mit HDMI zum AVR.

    Und jetzt kommt die spannende Frage: Wie nutze ich den einen HDMI-Anschluß des BD ?? Per HDMI zum TV ?? Wenn ja, wie kommt dann der Ton zum AVR ??

    Danke für Eure Hilfe


     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Nanoxx per HDMI an den TV und per digital Ton an den Onkyo
    BD per HDMI an den Onkyo
    Onkyo per HDMI an den TV. richtisch

    So geht das, ich denke nicht das Du irgendwelche Filmchen ohne den AVR gucken möchtest.
    Wenn doch, dann BD an den TV per ,....... nee, lass das. ;)
     
  6. smokie99

    smokie99 Neuling

    Registriert seit:
    7. Januar 2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Was bedeutet "per digital Ton" (also welchen Anschluss und welches Kabel) und kann ich dann auch die HD Tonformate übertragen?

    Vielleicht sind die Fragen zu banal, aber ich bin absoluter Neuling.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.928
    Zustimmungen:
    31.817
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Na per Digitalen Tonausgang, sprich SPDIF. Das kann je nach Gerät ein optisches oder elktrisches Kabel sein. spezielle HD Tonformate gibt es bei DVB (noch) nicht. Es wird mit AC-3 übertragen.
     
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.337
    Zustimmungen:
    45.718
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Natürlich, der Humax PR-HD 1000 C oder die 9000er Reihe von Philips.

    Bei SDTV wird HDMI aber überbewertet, da die Ausgabeformate so und so nicht der Auflösung des TVs entsprechen muß dieser so und so nachrechnen. Also durchaus erst mal mit dem Scart-Kabel und 16:9/RGB probieren.

    Da die Upscaler der TVs meist hochwertiger sind als die des Receivers bekommt man oft bessere Ergebnisse wenn man den HDMI-Receiver auf 576p stellt (statt auf 1080i) und den Rest dem TV überlässt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Januar 2009
  9. Eifelquelle

    Eifelquelle Sky, Streaming Dienste und Small-Talk Mod Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    AW: Wie sollte man das alles am besten anschließen ???

    Lass dich hier nicht verwirren. Du nutzt zur Zeit einen HUMAX PR-Fox C und die Bedienung der beiden Receiver ist nahezu identisch und die Umstellung für dich fast = NULL.

    Wenn du mit dem PR-Fox gut klar kommst, kommst du mit dem HD-1000 auch problemlos zurecht. Allerdings wird dann natürlich ein Aboupdate auf PREMIERE HD fällig um die Kiste wirklich zu nutzen und dein TV wird sich auch freuen! ;)