1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie seht ihr die Zukunft von premiere?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Grauhaar, 21. April 2004.

  1. sms130975

    sms130975 Senior Member

    Registriert seit:
    17. April 2003
    Beiträge:
    447
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    na wenn man glauben darf, was man auf so manchen inetseiten so lesen kann, dürfte premiere in nächster zeit erstmal ganz andere sorgen haben...so wie es da steht, soll das neue verschlüsselungssystem geknackt worden sein...und das nach nicht mal einem halben jahr...*lachlach* kommt dann jetzt die nächste bild-anzeige: "das ende von nagravision.."??? :)
     
  2. Nimrai

    Nimrai Silber Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2003
    Beiträge:
    563
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Wie seht ihr die Zukunft von Premiere?

    in der jetzigen Form sehe ich für Premiere recht schwarz.

    Da sie aus sie aus dem Geschäft mit Spartenkanälen (Plus-Sender) praktisch ausgestiegen sind, davon also nur noch geringe Einnahmen als Portal-Dienstleister erzielen, sind sie völlig abhängig von ihrem Sport und Filmsendern.

    Sport (hauptsächlich Fußball)-interessierte Kunden, die auch bereit sind etwas zu zahlen, gibts zwar genügend, aber die Gier der Lizenzanbieter ist größer, fast unersättlich.
    Die Rechteinhaber schauen sich Länder wie Italien, Spanien und England an und wollen in Deutschland vergleichbare Einnahmen erzielen, obs der Markt nun hergibt oder nicht.
    Deren Gier macht Sportveranstaltungen im Fernsehen zu einem reinen Draufzahl-Geschäft, ob im Free-TV oder Pay-TV.
    Was würde denn passieren wenn sich die wirtschaftlich Situation von Premiere etwas bessern würde, bei den nächsten Lizenzverhandlungen würden doch die Forderungen sofort nach oben schießen, da wett ich doch darauf.

    Film - da siehts auch nicht viel besser aus. Die großen Studios machen den fetten Reibach mit den DVD-Verkäufen und wollen dann für die Pay-TV-Rechte auch noch groß abkassieren. Das kann nicht aufgehen, jede verkaufte oder verliehene DVD vermindert das Interesse an Pay-TV, deren Lizenzgebühren sollten also sinken, tun sie aber nicht. Mit 25 Euro für ein reines Filmpaket hätte man es immer schwer sich in Deutschland durchzusetzten, aber in Zeiten wo die Online-DVD-Verleiher geradezu aus dem Boden sprießen, und deren Preise tendenziell sogar noch sinken, sehe ich damit kein Licht am Ende des Tunnels.

    Natürlich kann man Beispiele anführen wo Pay-TV, in ähnlicher Form, ganz gut funktioniert. Auch bei sehr kleinen Anbietern, wie z.B. Teleclub mit nur 100000 Abonnenten, aber es ist halt alles eine Frage der Lizenzgebühren, dem einzigen wirklich bedeutenden Kostenblock für einen Pay-TV-Anbieter.
    Einigen sich die Rechteinhaber mit dem Patienten Pay-TV auf eine Symbiose, können beide davon leben. Bei uns ist es eine parasitäre Beziehung, auch wenn der Patient Pay-TV nur eine kränkliches Kümmerdasein führt wird der beständig weitergemolken und zur Ader gelassen, bis halt das Plänzchen endgültig verdorrt ist.
     
  3. StartPaket

    StartPaket Neuling

    Registriert seit:
    18. April 2004
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Welche Zukunft? breites_
     
  4. RealityCheck

    RealityCheck Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. August 2001
    Beiträge:
    13.349
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    So, nachdem sich hier bisher nur die "üblichen Verdächtigen" zu Wort gemeldet haben, kommt mal ein ganz anderer Standpunkt.

    PREMIERE konzentriert sich auf vier Säulen:

    PREMIERE FILM
    PREMIERE SPORT
    PREMIERE DIREKT
    PREMIERE PLUS

    wobei, und dies ist anders als jetzt, sich PLUS auf wenige exklusive Spartensender konzentrieren wird, die sich nicht (wie SciFi und 13th Street) dem nächstbesten Kabelnetzbetreiber an den Hals schmeißen.
    Discovery, Hit24 sind solche Kandidaten, die dann im PREMIERE exklusiven PLUS Paket vermarktet werden.

    Diese anderen Sender (wie SciFi und 13th Street) wandern zusammen mit einigen anderen (bisher Kabel only) Sender (z.B. VIVA Paket, MTV Paket, ...) in ein SAT only PREMIERE BASIS Paket, welches in Konkurrenz zu Kabel Basic tritt.

    Denn auf Dauer - wenn KDG erstmal 30 zusätzliche, vielleicht auch attraktive läc , Sender hat - muss PREMIERE etwas aufpassen.

    Aber in der Existenz bedroht wird PREMIERE wohl nicht mehr so schnell sein. Der Zug ist (zum Leidwesen mancher breites_ ) an PREMIERE vorbeigefahren ohne anzuhalten.

    <small>[ 22. April 2004, 15:27: Beitrag editiert von: RealityCheck ]</small>
     
  5. tommie

    tommie Junior Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2003
    Beiträge:
    135
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    PREMIERE wird wohl irgendwann zum Insolvenzrichter gehen, ein Verwalter wird bestellt, ein Konzern kauft den Laden billig und ein neuer Geschäftsführer kommt.
    Der sagt, alles werde besser, wir denken, schlimmer könne es gar nicht kommen...


    ...und es kommt schlimmer...


    Ach neee - das war ja das Szenario vor 2 Jahren...

    Tommie
     
  6. arno

    arno Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2002
    Beiträge:
    1.676
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Premiere schreibt nach wie vor rote Zahlen. Solange das so bleibt, ist gar nichts sicher.
     
  7. JoeSakic19

    JoeSakic19 Junior Member

    Registriert seit:
    5. April 2004
    Beiträge:
    78
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Also auf der Webseite von Premiere steht das so :

    _______________________________________________

    Jahresabschluss 2003: Premiere erreicht seine Ziele und steht kurz vor den schwarzen Zahlen
    - Umsatz wächst um 16,6 Prozent auf 963,0 Mio EUR
    - Operativer Verlust (EBITDA) von 339,2 Mio EUR auf 10,5 Mio EUR reduziert
    - Rekordzuwachs von 311.000 Abonnenten auf 2,908 Millionen
    - Anhaltender Aufwärtstrend: positives EBITDA im 2. Halbjahr 2003
    - Verlust im 4. Quartal mit 11,3 Mio EUR geringer als geplant
    - Kofler: „Premiere wird im Gesamtjahr 2004 erstmals ein positives EBITDA erzielen“
    ________________________________________________

    Dem nach sieht es gut aus für eine PREMIERE Goldene PREMIERE zukunft!
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.513
    Zustimmungen:
    5.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sicher kann Kabel D die Preise nicht all zu weit nach oben drehen.
    Ich denk halt nur das sie jetzt die Möglichkeit haben Premiere ,nicht sofort, aber im laufe der zeit, den Rang ab zulaufen.
    Da Filme nicht mehr sehr lange benötigen vom Pay TV ins Free Tv,reicht es schon einen guten Filmsender ohne Unterbrecherwerbung einzubringen,Trendsportarten einzukaufen,ein gutes Musicpaket und ein paar Spartensender.

    Sicher das ist nur das kabel.Ich selbst hab auch Sat(und bin froh darüber).
    Aber ein guter Einstieg im Kabel mit 5 - 6 millionen Digi Kunden, dann kann man auch über eine Saterweiterung nachdenken.
    Oder Premiere übernehmen und es wieder zu einem guten Pay TV ausbauen.
     
  9. Komso

    Komso Junior Member

    Registriert seit:
    16. März 2004
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    ... laut eigenen Zahlen sieht die Zukunft doch wirklich gut aus. In einem anderen Thread sagt Herr Kofler doch, dass 99 % aller Abonnenten den neuen Preis akzeptiert haben. (Ich glaube, damit meint er aber die Abonnenten in Österreich)

    Solange es keinen zweiten Pay-TV-Anbieter gibt, wird es auch Premiere in dieser Form geben. Da es die einzigste Möglichkeit ist, etwas exklusiver fernzusehen.

    Aber inzwischen hat Premiere wahrscheinlich so langsam die Schmerzgrenze bei einigen überschritten. Sei es die Programmgestaltung, die Preispolitik, der Wegfall der Fernsehzeitung, Werbung vor und nach den Sportereignissen, die nervige Eigenwerbung usw. Was kann noch kommen? Die ersten Talkshows, Richtersendungen, Spielshows ... ich glaube wir haben jetzt noch nicht den Tiefpunkt dieses Senders miterlebt. Noch gibt es genug Möglichkeiten für wenig Geld ein "großes" Fernsehen zu machen winken Ich sage nur Big Brother ...

    Als ehemaliger Abonnent, der schon so einige Frechheiten mitgemacht hat, kann ich immer nur sagen, manchmal ist weniger einfach mehr! Warum muss es so viele Kanäle geben, wenn es nur 4 Film, 2 Sport und 4 Spartenkanäle gibt und das alles in einem Paket zu einem Preis von sagen wir mal 25,00 €, würde die Welt auch nicht untergehen. Auf diesen 10 Kanälen müsste dann natürlich auch ein gut gestaltetes Programm angeboten werden. Aber nein, lieber über 30 Kanäle, mit B-Movies, uralten Serien usw. und das am Besten zeitversetzt in einer 24-Stundenschleife laufen lassen (und zwischendurch mit paar Rucklern)

    Wenn das Angebot von Premiere noch wie vor 3 Jahren wäre, wäre ich auch bereit 35,00 € zu zahlen. Aber was solls, jetzt trinke ich jeden Tag einen Cappuccino l&auml;c

    [​IMG]


    ... Danke Herr Kofler
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    Die Kundenkommunikation ist bei Premiere unterirdisch schlecht, und einen verlorenen Kunden bekommt man nur sehr schwer zurück. Solange keine Konkurrenz da ist wird es Premiere noch eine Weile schaffen. Im Kabel wird aber das Eis schon bald dünn, da die KD mehr Geld und Macht als Premiere hat. Wenn P dann nicht deren Konditionen akzeptiert, dann ziehen die schnell eigene Sender hoch oder machen das über Umwege (Kinowelt, Pro7Sat1 etc.).