1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von heinzelrumpel, 6. August 2007.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Niemand will Dir was. Aber was Du in Bezug auf -
    - mitteilst, ist nur in Bezug auf die realen erreichbaren Pegel - ermittelt durch ein professionelles Antennenmessgerät richtig.

    Über solche Geräte ab 1500 Euro aufwärts verfügen wir hier aber eher nicht und deshalb schrieb unser Member @Klaus am See einst(unverkennbar für den, der fachkompetente Texte/Inhalte interpretiernen kann) dazu folgendes:

    Und wie macht man das nun richtig? Also man nehme ein Gerät welches die Signalqualität beurteilen kann, z.B. ein Antennenmeßgerät, oder auch einen digitalen Satellitenreceiver.

    Man muß den C/N-Wert bzw. Eb/N0 beobachten und das LNB drehen, bis hier das Maximum erreicht wird. Alternativ kann man auch einen Spektrumanalyzer nehmen und das Spektrum beobachten.

    Die C/N-Methode ist allerdings am einfachsten, zumal das fast jeder Digital - Receiver anzeigt. Nach dieser Anzeige ist die Ausrichtung der Antenne optimal möglich, jedes noch so teure Meßgerät hilft dabei nicht mehr. Ob es nun 13,5dB oder 14dB sind ist auch eher egal, schließlich geht es nur darum das Maximum zu finden.

    Meine eigene Satanlage (und einige Duzend Multiempfangsanlagen der Amigos)
    habe ich so mit Hilfe einer Nokia-Dbox2 unter Neutrino justiert und einige von meinem Satprofi-Amigo mit einem SMK33 überprüfen lassen. Geändert werden musste erfreulicherweise ganz im Sinne von Klaus am See - gar nix.:winken:

    Machste nix dran.;)
     
  2. narrendoktor

    narrendoktor Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2004
    Beiträge:
    1.356
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Ich schleppe immer den Receiver mit auf das Dach, der hat im Display eine Anzeige für Signalstärke und Qualitaet - die Fernbedienung muss ich dabei blind bedienen.

    Den Receiver stelle ich neben das LNB und sobald ich das LNB auch nur anticke (Beispiel Astra 28,8 BBC + ITV) veraendert sich die Signalqualität. Da kann man auch richtig sehen was das eindrehen des LNB's bringt. Einrichten kann ich die LNB's extrem genau, denn sobald man etwas verändert sieht man es SOFORT am Receiver.

    Ich bin auch ein bischen spiessig und schreibe alle halbe Jahr mit, wie die Signalwerte sind und kann so sehen wie weit sie vom Maximum (neu einjustiert bei wolkenlosem Himmel) abweichen.

    Wie genau soll es denn noch werden?
     
  3. heinzelrumpel

    heinzelrumpel Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    habe jetzt 2 varianten des multifeeds gelesen. auf
    http://www.beitinger.de/sat/lnb_abstaende.html
    ist astra 19,2° als zentraler lnb aufgestellt und hotbird 13° westlich davon, also "schielend" aufgebaut.

    auf
    http://www.tg-satellit.de/insta4.php

    steht, man solle den hotbird zentral ausrichten und den astra dann schielend, da astra das stärkere signal mitbringt. klingt für mich auch irgendwie plausibler. was meinen die profis dazu?
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Bin zwar kein Profi, aber wie man einen/jeden empfangbaren Satelliten anpeilt, dass weiß ich ganz genau. Mehrfach sogar praktiziert mit 4 LNBs auf dem Feedhalter.

    Astra 1 sendet mittlerweile nicht stärker als Hotbird.

    Natürlich sind die Pegel höher, wenn ein Satellit im Fokus angepeilt wird.
    Dennoch gab es mit einer 85er Schüssel (Astra und Hotbird nicht im Fokus) über Jahre keine nenneswerten Empfangsausfälle. Es sei denn, dass sich der Himmel verfinsterte und es wie aus Eimern geschüttet hat.

    Meine Nachbarin ist eine sehr alte Dame und die guckt quasi den ganzen Tag TV über eine gleiche Satanlage wie ich sie betreibe. Die würde mir die Hölle heiß machen, wenn es häufiger Empfangsprobleme gegeben hätte.

    Statistisch passieren Totalausfälle 12x im Jahr und wenn das passiert, dann nutzt auch eine 120er Schüssel mit Fokusanpeilung des Satelliten nicht viel mehr. Selbst die Monsterantennen der Kabelnetzbetreiber können versagen.

    Mach es schlicht so, wie wir es Dir mitgeteilt haben und alles wird gut.
     
  5. heinzelrumpel

    heinzelrumpel Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Das geht leider nicht, da ich zwar eine Multifeedschiene geliefert bekommen habe, aber 1 LNB zwingend zentral angebracht werden muss.hier mal ein Bild (nicht original)
    http://www2.digitalfernsehen.de/Home/13000/1040245181/2002_12_19_1040280131/content_image

    Jetzt hab eich gestern das ganze mal angeschlossen und bekomme keinen Multifeedempfang. Bei mir sind aber die LNBs auch nicht wie auf dem Bild zu sehen angeordnet, sondern das 2. LNB sitzt links vom Zentralen. Mit dem Zentralen habe ich Hotbird angepeilt. Der Epmfangspegel liegt bei ca. 55% und die Qualität bei 80-99%. Den LNB-Abstand habe ich mittels der Rechenmethode von www.beitinger.de errechnet. Er liegt von Mitte LNB zu Mitte LNB bei 7,84cm. Wenn ich jetzt alles so richtig verstanden habe, müsste der "Linke" LNB jetzt auf 19,2° ausgerichtet sein und mir Astra bringen. Tut er aber nicht. Den Tilt habe ich, so gut es eben geht, überprüft. Elevation müsste auch stimmen. Wo kann denn der Fehler liegen?

    Gruß, Torsten

    also jetzt bin ich total verwirrt, was die gradanzahl und ausrichtung der lnbs angeht. schaut man auf dieser seite http://www.sat-info-page.de/multifeed/index.html dann sitzt hotbird zentral und rechts davon astra (blickwinkel von hinter der schüssel)
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. August 2007
  6. siggi60

    siggi60 Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2007
    Beiträge:
    866
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Imperial Satbox HD + ILTV Firmware
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Wenn ich das ganze richtig verstanden habe, dann muss der Astra LNB auf der Rechten Seite sein. Denke an: Spiegeleffekt und Einfallswinkel=Ausfallswinkel ;)

    Cu
    siggi60
     
  7. Schlosser

    Schlosser Gold Member

    Registriert seit:
    1. November 2005
    Beiträge:
    1.332
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield TF 5400 (DVB-S und DVB-T), Technisat Digipal1 (DVB-T), Ankaro 90cm Schüssel (indoor)
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Du kannst das montieren, wie Du möchtest. Wenn Du die Schüssel schon auf Hotbird ausgerichtet hast, dann lass es so. Der Astra LNB muss dann westlich neben den Hotbird (also von hinter der Schüssel gesehen, rechts, so wie Du es im letzten Satz beschrieben hast). Du kannst den Astra LNB einfach direkt an den Receiver klemmen (also ohne Diseqc-Schalter dazwischen) und die ARD auf Astra einstellen. Dann wirst Du mit ziemlicher Sicherheit ein Bild bekommen, wenn Du den LNB langsam auf der Schiene verschiebst, unter Beobachtung des Bildes. Die berechneten 8cm kannst Du ja als Anhaltspunkt nehmen.

    Dann musst Du nur noch den Diseqc-Schalter anschließen und den Receiver konfigurieren und alles wird gut.

    Zum Schluss würde ich Dir nochmal eine Feinjustierung empfehlen. Also die Schüssel nochmal in beiden Achsen auf maximale C/N (=Signalqualität) bei Hotbird ausrichten. Dann die Schüssel ordentlich festschrauben, dabei aufpassen, dass sie sich nicht mehr verstellt. Als nächsten Schritt bei Astra auf maximale Signalqualität justieren (=LNB verschieben). Hier kommt nun der Trick: wenn der Multifeedhalter es gestattet, dann die Halterung so montieren, dass sie Richtung Westen (also von hinter der Schüssel gesehen nach rechts, zum Astra LNB hin) leicht ansteigt. Das muss man auch wechselseitig justieren, also Abstand des LNBs und Höhenabweichung der Multifeedschiene. Bei einem derartig eingestellten System hast Du dann bestmöglichen Empfang. Ich sehe oft, dass bei den Multifeedhaltern der Höhenunterschied nicht ausgeglichen wird. Das ist nicht günstig, denn es wird dabei etwas Signalqualität verschenkt.
     
  8. heinzelrumpel

    heinzelrumpel Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    Aha. Ich hoffe, ich habe es jetzt verstanden. Leider muss ich jetzt nochmal justieren, denn der Zentrale LNB ist auf Hotbird gerichtet und der "ANDERE" ist leider "links" (von hinter der Schüssel) gesetzt. Aslo würde es doch jetzt gehen, den linken auf Hotbird auszurichten, damit der Rechte automatisch auf Astra zeigt :confused: Irgendwie bin ich gerade so richtig verwirrt. Ich hol mir mal eben nen Kaffee ;)
     
  9. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    So kannst Du das ebenfalls machen.

    Die bessere unverwechselbare Beschreibung erreicht man, wenn nicht von vor/hinter der Schüssel und rechts/links berichtet, sondern schlicht von westlich/östlich. Dann isses nämlich merdeegal von wo man guckt.
     
  10. heinzelrumpel

    heinzelrumpel Junior Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2007
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie schwer ist es, Multifeed einzustellen?

    da hast du recht:winken: