1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Schreibschutz aufheben?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Worldwide, 23. Juni 2004.

  1. ThomasBePunkt

    ThomasBePunkt Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    1.093
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    85 cm Fuba, 2x Smart Titanium TQX LNB, Astra 19,2°E & Hotbird 13°E, Focus: Mitte

    PMSE Multischalter 9/4
    zusätzlich über Optionsschalter 44cm DigiDish, 1x Smart TSX, Astra/Eurobird 28,2°E

    Wohnzimmer:
    TechniSat DigiCorder S1 (160)
    13°E, 19,2°E, 28,2°E
    Zetacam

    Schlafzimmer:
    TechniSat DigiCorder S2 (160)
    13°E, 19,2°E je Tuner
    Alphacrypt Light und Zetacam
    Anzeige
    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Wo der Peter recht hat, hat er recht :D

    Mir steht das ganze auch noch bevor, allerdings erst wenn die "neue" Box da ist. Die erste (meine erste, jawollja!) kam am Montag an - dead on arrival: Ein Halter von den Kartenlesern war gebrochen, ansonsten hätte ich die Box kaum von einem Neugerät unterscheiden können *snief*
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Worldwide, warum liesst Du Dir die Beschreibung nicht erst durch und machst dann den nächsten Schritt.:confused: Welche ucodes hast Du denn nun? (bitte alle auflisten.)
    Gruß Gorcon
     
  3. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Habe jetzt nochmal Neutrino eingespielt; ucode Uberprüfung liefert folg. Werte:
    EDIT: hatte andere ucodes eingespielt und nicht die der BN 3.0; hier die Daten mit den ucodes der BN 3.0 (anders sind nur die avia500 und 600-Werte):
    avia500v110
    avia600vb022
    ucode_B107
    cam_01_01_004E


    Was mich wundert, ist die Meldung, die nachdem ich Neutrino eingespielt habe, direkt nach dem Wahl der Sprache: Neutrino Einstellungen wurden nicht gefunden, es werden die Standard-Werte verwendet.
    Betanova 3.0 kann ich auch einspielen, dann muss ich jedoch diese .did Datei bearbeiten: (aus readme:)
    .did herstellen
    ---------------
    0. Ihr MÜSST ein serielles Kabel anhängen
    1. Wie unter "Image flashen" Punkt 1-4 ausführen
    2. Auf der Utils-Seite auf ".did herstellen" klicken, und danach den Anweisungen folgen.
    3. DBox starten und warten, bis die Erfolgsmeldung kommt!

    DAs klappt

    .did in die DBox hineinkopieren
    -------------------------------
    1. Den aus der DBox oben ausgelesenen Kernel patchen (siehe Knopf auf der Utils-Seite, einfach den Anweisungen folgen)

    Das verstehe ich nicht, ist hiermit die .did Datei gemeint oder die Datei aus dem minflsh


    2. BootP einschalten, als Boot-File den gepatchten Kernel nehmen,
    also "c:\dbox2-original\root\platform\kernel\os_gepatcht" auswählen.
    3. NFS ein, NFS-Root ist c:\dbox2-original, in dieses Verzeichnis auch cp.class kopieren
    4. RARP ein
    5. DBox starten, danach muß die DBox vom PC den Kernel booten, und nachdem sie fertig
    ist muß sie mit RSH auf "help" antworten. Im Display muß sie bei "Lade..." stehenbleiben
    6. Wenn ihr mit RSH "mount" eingebt, muß folgendes herauskommen:
    root_device mount on / (flfs)
    Wenn das nicht der Fall ist, habt ihr einen falschen Kernel (der nicht zu eurer Box passt)
    7. Script "copy_did.txt" ausführen!
    8. Es dürfen keine Fehlermeldungen kommen (also zB nicht: Exception in main)
    Wenn Fehlermedlungen kommen, gilt das selbe wie unter Punkt 6!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 24. Juni 2004
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Du nimmst erstmal die BN3.0 Dir vor und liesst dort wieder die ucodes aus.
    Da ist der Kernel der BN3.0 dabei (os). Den patcht Du dann mit dem Bootmanger (os_gepatcht) und setzt ihn entprechend ein.
    Gruß Gorcon
     
  5. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    muss jetzt erstmal weg. danke erstmal für die hilfe
     
  6. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Da bin ich wieder (habe mich NOCH nicht umgebracht :)).
    Aber nun will ich es endlich hinkriegen. Also .did Datei habe ich ausgelesen, jedoch komme ich dann nicht weiter. Wenn ich patchen will, muss ich zunächst das ausgelesene os aus der BN 3.0 wählen. Nachdem ich das gemacht habe, kommt sofort ein Dialogfenster mit der Frage, wo ich das gepachte Kernel speichern will. Anschließend ist eine Datei unter dem von mir eingegeben Namen gespeichert. Ich verstehe jedoch nicht, das beim Bootmanager beim patchen steht: Im ausgelesenen Kernel rc.classix in rc.classio ändern. Eine solche Datei habe ich doch gar nicht. Ich patche die Datei os und habe anschließend nur os_gepatched.Was mache ich nun schon wieder falsch?
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.591
    Zustimmungen:
    31.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Ist doch richtig. was anderes brauchst Du auch nicht.
    Bei Bootfile für D-Box gibst Du jetzt diesen Kernel an.
    Bei Rootverzeichniss das Verzeichniss wo Du die .did drinn hast. (Am besten Du kopierst sie ins Verzeichniss des D-Box Bootmangers denn es wird noch eine andere Datei gebraucht die dort drinn ist.
    Gruß Gorcon
     
  8. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    muss also gar keine Dateien umbenennen, wenn man patched, so wie es beim bootmanager steht.

    Wenn ich boot und root Verzeichnis eingegeben habe dann auf start drücken im bootmanager und dann die box starten?
     
  9. Worldwide

    Worldwide Guest

    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    6. Wenn ihr mit RSH "mount" eingebt, muß folgendes herauskommen:
    root_device mount on / (flfs)


    Diese Meldung erscheint bei mir auch; also müsste bis hier alles richtig sein

    7. Script "copy_did.txt" ausführen!

    Wenn ich auf execute script gehe und dann die Datei "copy_did.txt" auswähle, erscheint die Meldung, dass die Datei sich nicht im root-Verzeichnis gefinden würde, obwohl ich alles in das os_gepachtet in das bootmanager-Verzeichnis kopiert habe und dieses verzeichnis auch als root angegeben habe.
     
  10. minzim

    minzim Board Ikone

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    3.592
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie Schreibschutz aufheben?

    Wie heißt dein root-Verzeichnis?