1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von duddelbacke, 18. April 2010.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    ... denn schließlich kann man auch "zubereitete Speisen" direkt im Supermarkt kaufen.
     
  2. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Hast Du falsch verstanden. Die Gastronomie-Lobby fordert, alle Speisen und Getränke, egal, ob mit oder ohne Restauration, ob außer Haus oder im Restaurant, mit 7% zu besteuern, also genauso zu subventionieren, wie jetzt die Übernachtungen.
     
  3. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Der Supermarkt bietet aber idR eine reine Vermarktung dieser Speisen an, bereitet sie nicht selbst zu.

    Werden Speisen jedoch vor Ort im Restaurant verzehrt, fallen noch weitere Leistungen als die reine Vermarktung dieser Speisen an. Neben der Zubereitung auch noch die Zurverfügungstellung der Räumlichkeiten mit Tischen und Stühlen, die Nutzungsüberlassung und Reinigung von Geschirr und das Servieren der Speisen durch Bedienungspersonal an.

    Verkauft der Dönerladen oder McDonalds aber seine selbst zubereitete Speisen, seh ich eigentlich keinen Grund, warum man da zwischen außer Haus und Verzehr vor Ort unterscheiden soll. In beiden Bereichen steckt mindestens die Leistung "Zubereitung" und "Bedienung" mit drin.

    Im Gegenteil, die bisherige Regelung verführt geradezu zu Umsatzsteuerhinterziehung. Ich will nicht wissen, wieviele Umsätze fälschlicherweise als "außer Haus" deklariert werden.

    Und aus berufl. Erfahrung weiß ich ja, dass das ein ewiges Streitthema bei Betriebsprüfung ist.

    Dem Endkunden ist das eh egal, der bezahlt in aller Regel den selben Endpreis. Der Döner kostet 4 €, ob zum Mitnehmen oder zum Verzehr vor Ort, völlig egal. Der Dönermann macht aber netto mehr Gewinn, deklariert er das als "Mitnahme" und 7% USt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2010
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Korrekt. Nur stellt sich hier die Frage, warum ein höherer Steuersatz fällig wird, wenn der letzte in der Wertschöpfungskette die Speise "zubereitet".

    Denn angenommen, ich kaufe bei McDonalds einen Burger und verkaufe ihn direkt, unterliege ich dann wieder 7%, weil ich ja nicht zubereite?

    Verstehste? Das kann nicht das Kriterium sein. Es ist ja nach der gängigen Regelung eben die Bewirtung, so wie du es beschrieben hast, die daraus eine Dienstleistung macht.

    Doch wenn ich McDonalds sehe, findet hier keine Bewirtung im eigentlichen Sinne statt. Denn ich kann ja auch im Supermarkt meine Speise verzehren, wenn ich das will.

    Es ist einfach völlig meschugge.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Nein, eben NICHT nur die Bewirtung, sondern auch die zur Verfügungstellung der Räumlichkeiten, Tische, Stühle, Reinigung etc.. Sonstige Leistungen im Fachjargon.

    Und das ist bei McDonalds auf jeden Fall dabei.

    Der Supermarkt dagegen verkauft nur Ware ohne diese Dienstlestungen, auch wenn du dich vor die Kasse stellen und deinen Apfel verzehren kannst.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.253
    Zustimmungen:
    45.144
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Wie oft wird Steuer gezahlt wenn der Bratwurstverkäufer seine Wurst aus dem Supermarkt bezieht, die draußen dann gebraten verkauft und an den Markt auch noch Standgebühr bezahlen muß?
     
  7. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    hä?

    USt nach wie vor 1x, belastet wird ausschließlich der Endkunde (hier der Braatwurstkäufer, außer der ist widerrum Unternehmer der grad einen Kunden einläd, dann ist die USt als Vorsteuer wieder abzugsfähig)

    Die Standgebühr ist auch mit USt, diese USt kann der Bratwurstverkäufer aber als VoSt abziehen.
     
  8. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Kommt drauf an, wenn du das auf dem Teller servierst, unterliegt das dann der vollen Umsatzsteuer, denn in dem Fall überwiegt bei dir eindeutig die sonstige Leistung (Dienstleistung). Du servierst fertige Speisen auf eigenem Geschirr.

    Genau aus dem Grunde unterliegen Mahlzeitdienste wie "Essen auf Rädern" oder Caterer, die die Speisen nicht selbst zubereiten, der vollen Umsatzsteuer.

    Gibst du die Tüte einfach gegen Geld weiter, dürfte das eine reine begünstigte Lieferung von Lebensmitteln sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. April 2010
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Immer genau einmal. Letztendlicher Träger der gesamten Umsatzsteuer ist der Endverbraucher.
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie oft wird eine Bratwurst versteuert?

    Also der Supermarkt stellt auch Räumlichkeiten, Bedienung, Beratung und Reinigung zur Verfügung -- mitunter auch Sitzgelegenheiten. Also das alleine kann es nicht sein. ;)

    Wurde mehrfach gesagt: Exakt einmal, denn die MwSt, die der Wirt beim Kauf der Bratwurst im Supermarkt bezahlt, bekommt er wieder. Genau genommen: Die MwSt, die er an das Finanzamt für seinen Verkauf der Ware zu zahlen hat, wird um den Betrag der MwSt, die er beim Einkauf bereits bezahlt hat, gemindert.

    Ich sehe hier noch nicht einmal einen besonders großen Aufwand, denn sowas wird bei der Buchhaltung einfach mit erfasst und am Ende gegeneinander aufgerechnet.
    Jetzt die Preisfrage: Ich gehe in ein Restaurant, setze mich hin, bestelle was, packe es in besagte Tüte und verkaufe es draußen ohne Dienstleistung weiter. Ich habe 19% im Restaurant bezahlt, muss außen dann aber nur 7% beim Weiterverkauf berechnen. :eek:


    Nebenbei: Ich finde es äußerst schade, dass unser brauner Freund hier einen Thread angefangen hat, sich dann aber nicht weiter dazu äußert, was er uns überhaupt damit sagen wollte.