1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie lange gibt es das Festnetz noch? Über 10 Prozent Rückgang in 2019

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. Februar 2020.

  1. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    wir haben das Festnetztelefon, weils beim ADSL Internet sowieso kostenlos dabei ist. Genützt hat das aber schon Jahre kein Mensch mehr bei uns. Bei uns telefoniert (von den Erwachsenen bis zu unseren fast erwachsenen Kindern) jeder übers Handy, da sind unlimitierte Telefonminuten und SMS in alle Netze in Österreich dabei - kostet pro Monat mit 30 GB Internet (20 davon in der EU) bis 300 Mbit/s pro SIM Karte 6,67 Euro (Anbieter: Drei). Da braucht kein Mensch mehr Festnetz. Von Drei hab ich auch noch einen LTE Modem mit 10/1 Mbit/s um 0 Euro pro Monat. Das liegt bei uns als Backup herum, falls ADSL einmal ausfallen sollte. Festnetz hat in Österreich im Privatbereich kaum mehr Bedeutung, da Mobilfunk spottbillig ist & die Versorgung mit LTE gut ist.
     
    -Loki- gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.601
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.601
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kann nicht sein, da DECT nur Milliwatt kann und ein Handy theoretisch bis zu 2 Watt
     
  4. BlaShDD

    BlaShDD Junior Member

    Registriert seit:
    1. Mai 2012
    Beiträge:
    101
    Zustimmungen:
    53
    Punkte für Erfolge:
    38
    Ok. Also wenn mein Auto laut Hersteller 200km/h schafft, dann habe ich nur die Wahl zwischen 0 oder 200km/h. Interessant.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.601
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Dafür ist es in Österreich leider nicht üblich, dass man beim Festnetz ne Telefonflat dabei hat. 9,9 Cent pro Minute bei der Telekom Austria A1 sind sehr sehr teuer
     
    b-zare gefällt das.
  6. harry_G

    harry_G Silber Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2010
    Beiträge:
    923
    Zustimmungen:
    368
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Samsung GQ55Q7FN (55")
    DVB-S Astra 19,2°, Netflix, Prime, Rakuten
    Samsung HW-M450 Soundbar
    Xbox One X
    Mein Festnetztelefon hab ich vor 2 Jahren entsorgt. Die einzigen die da noch angerufen haben waren zig Telefonparasiten und das mehrmals täglich! Dabei stand meine Nummer weder im Telefonbuch noch wurde die sonst wo angegeben.
     
  7. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123

    ich glaube da ist Deutschland anders als Österreich und die Schweiz. Bei uns ist zwar das Festnetz kostenlos beim ADSL Anschluss dabei, nur wird es im Privatbereich kaum bis gar nicht mehr genützt, denn bei uns ist Mobilfunk so billig, dass jeder übers Handy telefoniert. Warum soll ich bei Mobilfunkkosten von 7 Euro im Monat mit unlimitierter Telefonie und 30 GB Datenvolumen noch vom Festnetz telefonieren. Außerdem haben viele auch gar keinen Festnetzanschluss mehr - da sie Internet für zuhause via LTE Modem haben. Meiner Erfahrung nach kann man das LTE Netz in Österreich und der Schweiz auch nicht mit den LTE Netz der deutschen Anbieter vergleichen - denn das ist (soweit ich das von Geschäftsreisen) beurteilen kann, wirklich oft grottig.
     
  8. Mark100

    Mark100 Platin Member

    Registriert seit:
    15. Januar 2005
    Beiträge:
    2.695
    Zustimmungen:
    588
    Punkte für Erfolge:
    123
    wozu brauch ich eine Telefonflat fürs Festnetz wie in den 90er Jahren, bzw. wozu braucht man in Österreich überhaupt noch Festnetz (wenn man nicht eine Firma ist) - telefoniert doch heute jeder Mensch in Österreich via Mobilfunk und da sind nationalen Gespräche ohnehin überall dabei - bzw. nützt man VoIP.
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.337
    Zustimmungen:
    1.432
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Ich nutze tatsächlich das Festnetztelefon oft, wenn ich ins EU Ausland mittels call-by-call telefoniere. Das geht soweit ich weiß nämlich per Handy gar nicht.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.601
    Zustimmungen:
    8.230
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt: ich möchte nicht lange Gespräche übers Handy führen. Dann ist der Akku dauernd leer und ein Handy strahlt mehr als ein Schnurlostelefon. Außerdem rufe ich oft ins Ausland an und das ist vom Festnetz viel billiger