1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie lange Analog TV über Astra (Satellit)??

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von agentextrem, 12. April 2004.

  1. Holger_P

    Holger_P Junior Member

    Registriert seit:
    21. April 2004
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    Hallo,

    eins wundert mich, wo ihr über alle Schnittstellen diskutiert:

    Keiner erwähnt Firewire. Eine Schnittstelle, die schon seit Jahren bewährt ist. Auch bei PCs. USB und USB2 wurden ja nur deswegen propagiert, weil Firewire mit diversen Patenten gespickt ist, für die Intel&Co keine Lizenzen zahlen wollten. Firewire ist die einzige digitale Schnittstelle für Video und viele andere Dinge. Es gibt auch Festplatten mit Firewire-Anschluß, Brenner usw.

    Und ein modernes Endgerät wie ein Digital-Receiver hat genug Rechenleistung, um mit Firewire umgehen zu können. Es gab laut c´t auch Überlegungen, Geräte der Unterhaltungsindustrie mit Firewire zu verbinden. Aber das blieb bislang wohl Theorie.
     
  2. Farnsworth

    Farnsworth Silber Member

    Registriert seit:
    15. Dezember 2002
    Beiträge:
    522
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Nicht ganz. Sony hat schon etwas mit FireWire rausgebracht:
    http://www.techtronics.com/uk/shop/617-sony-lissa-network-audio.html

    Mir geht es jetzt nicht um USB oder PCI im speziellen. Es geht mir darum überhaupt irgendeinen Bus im Fernseher zu haben. Der kann auch speziell auf die Aufgabe abgestimmt sein (z.B. Leitungen für R, G, B oder andere Farbkomponenten haben) Der kann auch ausschließlich digital sein. Wie auch immer, aber am besten genau auf die Aufgabe abgestimmt. Das bieten weder PCI noch FireWire noch USB. Alle miteinander sind für die Videodaten von morgen (HDTV) zu langsam, wenn sie auch noch nebenbei mit anderen Modulen kommunizieren wollen. 1080p braucht bei 30 Vollbildern in der Sekunde und 24 Bit pro Pixel schon 178MByte/s. Da reicht selbst PCI nicht mehr aus.

    Okay, für eine externe Verbindung mit komprimierten Daten reicht FireWire natürlich aus.

    Farnsworth

    <small>[ 27. April 2004, 14:44: Beitrag editiert von: Farnsworth ]</small>
     
  3. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    Die Website überzeugt nicht wirklich. Wo sind die vielen Hersteller (ich sehe nur mitsubishi / rca)?
    Weiterhin fällt auf, das Sie Firewire einsetzen (s.u.).

    Firewire ist so wie USB kein Thema, da die Datenrate zu klein ist. Man kann natürlich ohne Probleme DV oder MPEG durchschieben, aber dies erschwert z.B. Einblendungen. Weiterhin ist es so notwendig, das das Anzeigegeräte einen entsprechenden Decoder sowie das Sender Gerät einen Encoder hat.
    Besser ist es die Daten digital umkopremiert zu übertragen (da fällt mir nur HDMI (DVI) ein).

    whitman
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..ich sehe, du hast dich mit havi anscheinend noch nicht beschäftigt winken Das ist ein standard und wird von wesentlich mehr grossen spielern unterstützt (jedenfalls sind sie mitglieder).

    Die geschwindigkeit ist mehr als ausreichend, denn alle quellen sind schliesslich komprimiert. Nur für das display wird eine gerenderte ausgabe benötigt. Zweckmässigerweise sässe der hardwaredekoder dann auch dort. Verteilung von unkomprimierten, fertig gerenderten daten ist imho nicht sehr sinnvoll.. oder an welche quellen denkst du da?

    Ob ein forumsmitgleid damit allerdings sehr glücklich wäre, ist allerdings fraglich. Der schutz des contents geht über alles und ist somit im standard auch integriert. Aber das wird bei anderen lösungen auch der fall sein. Leider gibt es bisher weder noch zu kaufen, obwohl diese dinge nicht erst seit gestern fix und fertig für die implementierung wären. Kleine ausnahmen in den usa mal ausgenommen entt&aum
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich habe keine zweifel das sich HDMI durchsetzen wird. Von daher ist havi mit IEE1394 wohl eher auf dem absteigendem Ast.

    Blockmaster
     
  6. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..von mir aus mag sich das durchsetzen. Das ist ja auch keine konkurrenz zu 1394 sondern was ganz anderes. Hohe bitrate ja, aber parallele übertragung, die nur für kurze entfernung geeignet ist. Ich seh dafür nur einen beschränkten einsatzbereich (für displays).
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    10 bis 15m gehen da schon (siehe c't 7/04).
    Ist ja mehr oder weniger als ersatz für die Scart verbindung gedacht. Von daher kann das schon 1394 ersetzen.
    Oder gibt es da noch Anwendugen die damit (HDMI) nicht gehen?

    Blockmaster
     
  8. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..digitaler scart schein mir zuzutreffen. Havi ist aber was ganz anderes, am besten mal lesen (übrigens auch den HDMI standard winken ) .

    <small>[ 27. April 2004, 20:38: Beitrag editiert von: sderrick ]</small>
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.233
    Punkte für Erfolge:
    163
    HAVi hat halt noch Software Zeugs dran um irgendwelche Sachen zu steuern. AV Verbindung ist aber auch ein Teil davon (soweit ich das verstanden habe).

    Blockmaster