1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ladet ihr eure Akkus

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von samsungv200, 15. Februar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Da gibts doch auch kleinere Modelle! ;)
     
  2. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja, ist natürlich richtig. Wie gesagt, es hängt von der Akkutechnologie und der zugehörigen Ladeelektronik ab, ob Akkus lange brauchbar sind oder nicht.

    Die heutigen Li-Ion Akkus vertragen eine Tiefentladung unter die Entladeendspannung gar nicht und sind nur noch mit spezieller, sehr schonender Ladeelektronik noch zu retten. Ansonsten sollten keine kalten (unterhalb üblicher Raumtemperaturen) Akkus geladen werden. Man darf auch nicht vergessen, das Li-Ion Akkus nur ca. 500 Ladezyklen (Ladung/Entladung) vertragen, bis sie bereits drastischen Kapazitätsverlust haben. Nicht vollständig geladene Akkus für längere Zeit unbenutzt lagern, weil alle Akkus eine Selbstentladung haben und die Gefahr einer Tiefentladung bei der Lagerung dann besteht.

    Dauerladung bei hauptsächlich mit Netzteil betriebenen Laptops/Notebooks schaded den Akkus nur, wenn die Ladeelektronik nichts taugt. Das ist bei Acer, Asus, MSI usw. und auch bei HP häufig so zu beobachten.

    Die beste Ladeelektronik, die ich jemals kennenlernen konnte, hatte das Viewsonic Airpanel V150. Das hatte tiefentladene Akkus zuverlässig wieder geladen und nicht wie die meisten Geräte einfach die Ladung verweigert.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Normal kann der Akku ständig dran bleiben da bei Ladendspannung kein Ladevorgang mehr statt findet.
    Naja das kann auch nach hinten losgehen. Nicht grundlos wird das Laden von Akkus die eine Mindestspannung nicht erreichen unterbunden.
    Für mich ist das ein schlechtes Ladegerät, es sei denn man kann den Ladevorgang erst nach einer entsprechenden Warnung aktivieren.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du musst es ja "wissen", in beiden Fällen!!!

    Wenn z.B. die Ladeendspannung erreicht wurde, schalten die wenigsten Ladeelektroniken erstmal den Ladestrom ab, um nach Absinken der Akkuspannung durch Selbstentladung wieder entsprechend nachzuladen. Das verkompliziert die Ladeelektronik so sehr, dass gerade im preissensitiven Bereich von SmartPhones, Notebooks usw. dies niemand macht. Am Ladeende wird einfach ein geringer Erhaltungsladestrom geliefert und da ist es schwer einen der vorhandenen Akkukapazität entsprechenden Strom zu bilden. Bei fabrikneuen Akkus kann man da noch an Hand der technischen Daten des Akkus sich einen notwendigen Strom zur Erhaltungsladung bestimmen, der bei sinkender Akkukapazität dann zu hoch ist. Umgekehrt, anfangs zu geringer Erhaltungsstrom, so dass der besser zu einer zu mittleren Akkukapazität besser passt, ist auch nicht richtig.

    Bei Notebboks, die hauptsächlich mit Netzteil betrieben werden, sollte man den vollgeladenen Akku entnehmen und lagern, bis er benötigt wird. Während der Lagerung bei ca. 6 Monate Nichtgebrauch des Akkus, diesen mal im Notebook vollständig entladen und danach dann gleich wieder vollladen.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Leider nicht. Am besten ist es tatsächlich auf die Hinweise des Herstellers zu achten. Was als Lithium-Ionen oder Lithium-Polymer Akku verkauft wird, wird natürlich ständig weiter entwickelt, manchmal schiesst man über das Ziel hinaus und produziert peinliche Rückrufaktionen. Das alleine zeigt schon, dass ein Akku aus 2015 unter Umständen anders behandelt werden muss als einer aus 2016.
    Das Elektrodenmaterial bestimmt auch die Schnelladeeigenschaften, und kann sich von Modell zu Modell und von Jahrgang zu Jahrgang völlig unterscheiden.
    Wenn du über Akkus redest, musst du eigentlich Marke, Modell und Baujahr berücksichtigen.

    Zwei Dinge sind sicher:

    Ein hoher Ladestand bedeutet eine höhere Spannung, und das bedeutet mehr "Druck" auf einer Grenzschicht im Akku, und das bedeutet schnelleres Altern. Ein zu geringer Ladestand wiederum führt auch bei modernsten Akkus zu einer Art Memory Effekt, sie büßen dann auf Dauer vorzeitig Kapazität ein. Tatsächlich wäre es ideal die Ladung irgendwo zwischen 30 und 70 zu halten, aber lies einfach was die Hersteller jeweils empfehlen. Leider kann das von Modell zu Modell, und Jahrgang zu Jahrgang, unterschiedlich sein.
     
    Kabel Digifreak gefällt das.
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei meinem Notebook stand in der Anleitung man soll den Akku mit 80% Ladung entnehmen, und nach 3 Monaten wieder einlegen, und erneut auf 80% laden, bzw. entladen. Wie gesagt, der beste Weg ist erstmal das Handbuch des Herstellers.
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn es eines gibt, und nicht irgendwo als PDF im Support Bereich vergraben ist..;)
     
    emtewe gefällt das.
  8. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.640
    Zustimmungen:
    5.907
    Punkte für Erfolge:
    273
    das blöde ist, dass man bei vielen laptops der letzten zeit die akkus nicht einfach ausklinken kann.
    sind fest verbaut, und ohne schraubaktion geht garnichts.
    hab 4 von der sorte hier. einmal acer, zweimal lenovo, einmal samsung.
     
    Kabel Digifreak und DVB-T2 HD gefällt das.
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Wenn du das Laptop nicht mobil nutzt, also quasi nur als Desktop Ersatz, sind verschlissene fest verbaute Akkus kein Problem.
    Das Laptop funktioniert trotzdem, aber eben nur mit Netz-Adapter.
    Bei vielen Herstellern gibt es außerdem eine Funktion, um die internen Akkus abzuschalten.

    Letztlich produzieren nur noch HP, Fujitsu, XMG und wohl auch noch Dell Geräte mit Wechsel Akku. Toshiba auch, aber die bedienen nicht die Privat Schiene mehr.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Bei denen kannst du aber oft eine maximale Ladung einstellen, meins lädt zB. nur bis 80%, ich müsste die 100 extra aktivieren wenn ich es danach länger ohne Netz nutzen will.
    ...Da fällt mir ein, ich weiß gar nicht wo? Ich weiß nur das Laden stoppt bei 80, müsste mal schauen wo ich die 100 freischalten kann...