1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie kriege ich einen TV-Link Inhalt auf Festplatte ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Inliner, 6. August 2024.

  1. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    Danke, werde ich checken, wenn ich kommendes Wochenende wieder zu Hause bin.
     
  2. Inliner

    Inliner Senior Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2021
    Beiträge:
    183
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    Nein, leider nicht. Es gibt insgesamt 2 Einzelteile und einen, in dem die beiden zusammengefasst wurden und den neuesten, in dem man sieht, was aus der Familie geworden ist. Doch heute kam eine Antwort vom Schweizer Fernseher, dass es noch einige technische Hürden zu bewältigen gäbe und dann stünden die Folgen auch zum Download bereit. Über diese Publikumsnähe habe ich mich sehr gefreut. (y)
     
  3. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.967
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht jeder Streaming-Anbieter oder diverse Anbieter von OTT Pay-TV erlauben freie Downloads von Videos oder Aufzeichnungen auf eigenen Datenträgern mit eigenen und dauerhaften Archivierungen (ohne Cloud-Abhängigkeit).
    Fast unüberwindbare Restriktionen erfolgen durch Apps in Smart-TVs, deshalb sind freie Receiver und externe Streaming-Technik (mit HDMI-Out) immer die bessere Technik-Wahl für frei archivierbare Aufzeichnungen.

    Tipps für einsetzbare HDMI-Hardware zur Beseitigung vom HDCP-Kopierschutz erfolgen durch mich nicht mehr öffentlich, kurz nach meinen bisherigen Technik-Nennungen wurden "durch die Content-Wächter" schon Geräte ohne HDCP-Schutz aus dem Handel entfernt (sind nicht mehr verfügbar) oder auch durch technische Maßnahmen hinter diverser Quell-Technik, zum Beispiel am HDMI-Out vom Waipu-Stick, plötzlich unbrauchbar / gesperrt |auch ohne meine vorherige Technik-Empfehlung|.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2024
    Inliner gefällt das.
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    HDCP spielt doch heute keine Rolle mehr.
    Zumal kein Mensch, außer Dir auf die Idee kommen würde das Signal mit einem weiteren Gerät aufzunehmen. Das ist eine elende fummelei da Du dann die Aufnahme gleichzeitig starten musst.
    99% aller linearen Streams kann man direkt aufnehmen wenn man dafür eine Streamadresse hat.
     
  5. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und genau das dürfte der Knackpunkt sein.
     
    Discone gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, aber das ist das allerkleinste Problem. Ist jedenfalls damit einfacher Aufzunehmen wie mit dem gebamsel von Discone. Die meisten Adressen laufen seit 5 Jahren und mehr stabil. Quellen gibts auch hier im Forum.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.804
    Zustimmungen:
    5.485
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du mal einen Link vom Forum posten?