1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie konsumiert ihr Filme?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Gast 222768, 6. Februar 2021.

?

Wie konsumiert ihr Filme?

  1. Im klassischen linearen Fernsehen

    59,4%
  2. Per kostenpflichtigen Abonnement (Streaming)

    78,1%
  3. Per Onlineausleihe (Streaming)

    37,5%
  4. Per Onlinekauf (Streaming)

    15,6%
  5. Per Kauf (DVD, Blu-ray, ...)

    53,1%
  6. Per Leihe (Videothek, Automat)

    0 Stimme(n)
    0,0%
  7. Per Fernleihe (Post)

    6,3%
  8. Im Kino

    18,8%
Eine Auswahl mehrerer Antworten ist erlaubt.
  1. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

    Anzeige
    Seit Prime, Netflix und Disney+ kaufen wir 80% weniger Silberlinge ... das ist richtig.

    Aber ich kaufe schon Dinge, die mir wichtig sind (wie als Bond Fan die Ultimate BR Collection mit 200 Stunden Extras) oder Sachen, die nicht Mainstream sind ... wie Arthaus Filme oder Dokus, die ich haben will ... letzte BR war Apollo 11, die Doku vom letzten Jahr, die auch im Kino lief ...
     
    Winterkönig gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Zur Aussagekraft der Umfrage muss man natürlich bedenken, dass eine Vorauswahl stattfindet. Das ist ein Forum im Internet. Das ist eine Spartenseite für Fernsehen.

    Das müsste die Werte verzerren in Richtung technikaffin und Film&Fernsehen als Hobby.

    Ich hab soviel Zeug, was ich noch anschauen muss auf Platte und Scheibe, da brauch ich nicht groß mit Streaming anfangen. Und der halbautomatische PVR zeichnet ständig neues auf :whistle:. Für Filme ist mir Streaming sowieso zu teuer, die neueren sind normal nicht in den Flatrates mit drin.

    Kino ist ein soziales Ereignis. Ich glaube ich war in meinem Leben ein einziges Mal alleine im Kino.

    Aber ja, die Videotheken haben es dicke eingeschenkt bekommen von LoveFilm und später Streaming.

    Viele "B-Movies" kann man sogar kostenlos Streamen. Netzkino und so fällt mir da ein. Manche Sachen bekommt man sogar direkt beim Hersteller, wie etwa Southpark (okay, das ist kein Film).

    Ich kann die Spezialsuchmaschine Wer streamt es? Prüfe die Verfügbarkeit von Filmen bei Netflix, Amazon, MagentaTV u.v.m. empfehlen. Da bekommt man die Verfügbarkeit eines gesuchten Filmes/Serie angezeigt.

    Für Scheibenliebhaber kann ich http://ofdb.mobi/ empfehlen, dort sind die verschiedenen Scheibenvarianten zu einem Film aufgelistet.
     
  3. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Primär Streaming (Prime, Netflix, Sky Ticket, Joyn, aktuell noch Disney+ und O2TV aka Waipu zum Testen und ein noch zum iPhone gratis erhaltenes und zur Kündiging vorgemerktes Apple+).

    Dann für meine geliebten 3D und B-Movies ab und zu Ausleihe beim Verleihshop.

    Seit ich nach 2 Jahren auch wieder einen Satanschluss habe, wird auch ab und zu was aufgenommen und auf der NAS gespeichert.
     
  4. kawadriver

    kawadriver Gold Member

    Registriert seit:
    19. März 2013
    Beiträge:
    1.966
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    Meistens linear Sky aber ich schau nicht wenn die Filme kommen sondern wird auf Platte aufgezeichnet und dann geguckt. Komischerweise schaue ich aber 20.15 den Film dann an.
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das ist in der Tat erstaunlich, wie frühere Gewohnheiten selbst die heutige Zeit des nichtlinearen Streamings überdauern.

    Die Tagesschau um 20:00 Uhr ist dafür ein weiteres Beispiel. Eigentlich könnte man den ganzen Tag über eine Nachrichtensendung streamen. Aber die meisten Leute, mich eingeschlossen, schalten bei der "guten, alten Tagesschau" um 20:00 Uhr ein.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Februar 2021
    Redheat21, Winterkönig und sanktnapf gefällt das.
  6. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    In der Umfrage zeichnet sich das zu erwartende Bild ab, dass vor allem im Abonnement gestreamt wird.

    Interessanterweise, und das hätte ich nicht erwartet, werden nach wie vor auch Filme auf physischen Medien gekauft. Möglicherweise wegen der besseren Qualität (Blu-Ray) und einem besseren Preis-Leistungsverhältnis gegenüber der Online-Ausleihe, da gekaufte Medienträger beliebig oft zu beliebigen Zeiten angeschaut werden könnnen.
     
  7. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Mach ich auch so. Und nach der Tagesschau wird ein Film oder Sport/Wrestling geschaut. Serien schau ich tagsüber bei schlechten Wetter oder mal noch ne Folge nach dem Primetimeprogramm.

    Filme/Serien schauen wir ausschließlich über Netflix. Linear wird sowas gar nicht mehr geschaut. Aber auch ins Kino gehen wir gerne.
     
    Redheat21 gefällt das.
  8. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Wenn ich Filme schaue über Streaming wie Netflix oder Amazon. Linear im Free TV kommt zwar noch vor aber wird immer seltener.

    Vor 2 Jahren hat hier die letzte Videothek zu gemacht und für kurze Zeit gab es auch DVD Automaten.

    Dank Streaming habe ich aber schon vor 5 Jahren nichts mehr in der Videothek ausgeliehen . Streaming kann man halt spontan nutzen während man Videothek eher geplant hat.
     
    Redheat21 und sanktnapf gefällt das.
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Liegt das an der Pandemie oder warum schaut kaum einer Filme im Kino?

    :sneaky:. Ich hab das erst so gelesen und mich gefragt, was das sein könnte.

    Ich kuck die Tagesschau auf Youtube. In erhöhter Geschwindigkeit. Allerdings halt nicht live, sondern irgendwann später.

    Soweit ich das aus meinem Bekanntenkreis kenne, werden hauptsächlich Scheiben für Kinder gekauft, Lieblingsfilme, Sonderangebote.

    Der Leihpreis für nen A-Movie von 2020 ist so bei 5-6 €. Der Kaufpreis bei 17 €. Streaming wohlgemerkt.

    Die Scheibe zum selben Film kostet laut beendete Angebote eBay ungefähr

    DVD <12 / <10 (neu, gebraucht)
    BR <16 / < 12 (neu, gebraucht)
    4K ~ 20 (schwer zu sagen, viele entnehmen die BR und verticken nur die 4k Scheibe)

    Auf Scheibe ist halt noch Bonusmaterial bei, sogar auf Extrascheibe. Falls das für jemanden ein Kaufgrund sein sollte. Aber bis BR sind die Preise für den Datenträger billiger, als die Kaufpreise für das Streaming. Und das gekaufte Streaming kann man nicht so ohne weiteres verleihen. Oder weiter verkaufen, wenn es einem doch nicht gefällt.

    Kann man bei Streaming wenigstens von Leihen auf Kaufen upgraden? Also wenn ich mir nen Film "leihe" und dann paar Wochen oder Monate später den Film beim selben Anbieter "kaufe", wird mir das dann angerechnet? Weil preislich können die Anbieter abseits von Flatrates nicht wirklich glänzen.
     
  10. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Nein, das habe ich noch nie bei einem Anbieter gesehen. Wenn du eine DVD in der Videothek ausgeliehen hast, konntest du sie später auch nicht günstiger kaufen.