1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Rudi K, 21. Oktober 2009.

  1. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Ööhm, will mich ja nicht in dieses Fachseminar einmischen, aber F-Stecker und Kombizange ? Was das denn ? ;) Den Schraubknauf kennt wohl niemand ? ;)
     
  2. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Hier die Gründe dafür:

    <<<aber F-Stecker und Kombizange ?>>>

    Natürlich ist es besser dies mit der Hand/ den Fingern zu machen! Jedoch kann es leider bei mehreren EMK 01 u. Verwendung von LCD 99 in Verbindung mit dem Absetzwerkzeug dazu kommen, dass sich auf Grund der Schwergängigkeit im letzten Teil des Aufschraubens, wie sich später zeigt, durchaus passieren, dass sich der Fingernagel vom Nagelbett löst => daher Empfehlung dies mit einer Kombizange zu machen. Dies ist nartlich nur etwas für den etwas Weitblickenderen, der diese schmerzliche Erfahrung wiederholt gemacht hat!

    Mit der Kombizange auch daher, da diese 1 - 2 mm (jeder kann es anders machen) mit ihrer Schneide das sehr leicht kann (einfach an der Stecker "anlehnen" u. es stimmt etwa).

    <<< Den Schraubknauf kennt wohl niemand ?>>>

    Klar, wenn Dir dies noch nicht passiert ist:

    <<<dass sich der Fingernagel vom Nagelbett löst >>>

    oder D u besondere "Stehfestigkeit" hast, dann natürlich ohne Hilfsmittel!
    Ich nehme lieber leichte Gebrauchsspuren (wenn überhaupt) am Stecker in Kauf als tagelange Schmerzen am eigenen Nagelbett. Dies als allgemeiner Hinweis.

    Ansonsten ist dies mit der Kombizange nur eine Empfehlung und daher bitte keine "Kaffeesatzleserei".

    Der Falke
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2009
  3. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Mir isses noch nicht passiert, kann auch nicht. ;) Nebenbei gesagt kenn ich keinen Auftraggeber, der durch Zangen "angefressene" Stecker besonders prickelnd findet, ich kenn auch niemanden, der eine Zange benutzt.
     
  4. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Dann sei froh! Kann sehr schmerzhaft sein. Sicher ist jeder in der vergleichbaren Situation anders "empfindlich" und war nur ein gut gemeinter Hinweis für den Laien. Aber die gibt schließlich noch die "Wächter der ...".

    <<<Nebenbei gesagt kenn ich keinen Auftraggeber, der durch Zangen "angefressene" Stecker besonders prickelnd findet>>>

    Das kann ich natürlich nachvollziehen! Bei gewissenhafter Vorgehensweise werden die Stecker auch nicht "angefressen", zu dem kann man auch div. Hilfsmittel (zum S c h u t z der Steckeroberfläche verwenden - ich hoffe, dass der Anwender dies nicht gesondert genannt haben braucht) verwenden.

    <<<ich kenn auch niemanden, der eine Zange benutzt. >>>

    Dafür aber jetzt, wobei sich nicht jeder dazu äußert. Kennst Du denn alle Monteure bundesweit und deren eigene Vorgehensweise oder ist dies nicht eher bezogen (kann nur!) auf Dein eigenes Umfeld?!

    Schade, dass es am Ende nur um "Erbsenzählerei" geht und die Ausgangssituation scheinbar nicht mehr interessiert oder konkret beachtet wird:

    vorhandenes LCD 99 und EMK 01, das von einem Laien montiert werden soll.

    Damit sollten wir es aber nun belassen und besser uns auf weitere (?) Nachfragen von @Rudi K _o r i e n t i e r e n, denn er hat nachgefragt: "Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?".

    Der Falke
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2009
  5. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Naja, ich kenn natürlich nur Fachbetriebe, weiß ja nicht wie es bei Dir bestellt ist. Dort benutzt man eben halt keine Zangen in Verbindung mit F-Schraubsteckern. Nebenbei: schon seit geraumer Zeit steht hier im Thread, wie man sehr einfach nachvollziehbar das LCD 99 so absetzt, daß daraus eine erstklassige Steckerverbindung entsteht.
     
  6. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    <<<Naja, ich kenn natürlich nur Fachbetriebe, weiß ja nicht wie es bei Dir bestellt ist.>>>

    Sieht zwar ähnlich aus, bestimmt nicht so viele wie D u, aber bei der kleineren Anzahl würde ich nie mir erlauben sagen zu können wie jeder einzelne Monteur dies in einer spezifischen Situation im Einzelfall macht. Da D u dies scheinbar kannst oder jeden derer Handgriffe kennst (denke mal darüber in Ruhe nach oder stell Dir dies ...), so ziehe ich meinen Hut (wenn ich mal einen tragen sollte) vor so einer Absolutitität (gleicht ja fast Gotteslästerung). D u wirst demnach übernatürliche Fahigkeiten haben --> Danke dass ich endlich dies miterleben darf!

    <<<Nebenbei: schon seit geraumer Zeit steht hier im Thread, wie man sehr einfach nachvollziehbar das LCD 99 so absetzt, daß daraus eine erstklassige Steckerverbindung entsteht. >>>

    Klar, hatte ich doch zitiert und noch einmal beschrieben! Das wurde von Dir jetzt richtig erkannt, geht doch.

    Schönen Abend @Schüsselmänn`chen.

    Der Falke
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Wenn Du dann mal in die Position kommst, die Arbeit von Subunternehmen abzunehmen, kannst auch Du angefressene und faulig montierte F-Stecker monieren. ;)
    Des "Rätsels Lösung" steht seit 3 Tagen hier als Antwort, deshalb verstehe ich Deine Diskussion nicht wirklich.
     
  8. Der Falke

    Der Falke Platin Member

    Registriert seit:
    20. April 2006
    Beiträge:
    2.157
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Digenius SC6CI
    Medion
    Digenius tvbox SC7CIHD
    Panasonic TX-L...
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    <<<Wenn Du dann mal in die Position kommst, die Arbeit von Subunternehmen abzunehmen, kannst auch Du angefressene und faulig montierte F-Stecker monieren. >>>

    Daher schrieb ich:

    "Das kann ich natürlich nachvollziehen!"

    Ein wenig lesen und mehr Aufmerksamkeit sowie etwas weniger "Oberlehrertun" wäre da hilfreich. Ob das Dr wirklich fremd sein sollte, wäre bedauerlich?

    "deshalb verstehe ich Deine Diskussion nicht wirklich."

    Du hast doch damit begonnen! Hast scheinbar Langeweile oder? (Nebenbei: Schreibe dies doch einfach per PN und ich versuche Dir zu helfen, aber bitte nicht ..., denn ich bin glücklich verheiratet!)

    Übrigens, ich habe stets korrekt auf Deine Fragen/ Anmerkungen nur geantwortet und Du hattest es in der Hand zu beenden. Statt dessen immer neue falsche oder wiederholende Äußerungen ohne jegliche Objektivität.

    <<<Des "Rätsels Lösung" steht seit 3 Tagen hier als Antwort>>>

    Ja, die hatte ich als Zitat von einem Fachmann, der diesen Begriff verdient gegeben.
    Leider hast Du zur Lösung aus mir unverständlichen Gründen leider keinen objektiven/ substanziellen Beitrg geliefert, der nicht von einem Fachmann stammen kann. Warum eigentlich nicht? Ich war da etwas überrascht bzw. verwundert.

    Der Falke

    P.S.
    Ich hatte Dir in bester Absicht dies gewünscht: "Schönen Abend @Schüsselmänn`chen."
     
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    In der dritten Antwort dieses Threads steht einfach nachvollziehbar, wie man ein Koax für die Schraubsteckermontage absetzt ohne die Litze zu beschädigen und gleichzeitig mit einer erstklassigen Steckerverbindung. Nun weiß ich nicht, was Du hast, denn das funktioniert selbstredend auch beim LCD 99.
    Übrigens, die Antwort war nicht von Dir und dennoch hilfreich. :)
     
  10. besserwisser

    besserwisser Board Ikone

    Registriert seit:
    30. August 2008
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    5.135
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Galaxis Easy World Kabel
    Galaxis Easy World Sat
    Humax BTCI 5900c
    Humax PR-HD 1000c
    Nokia D-Box1 Kabel
    Nokia D-Box1 SAT
    Sagem D-Box2 Kabel
    Sagem D-Box2 SAT
    Technotrend S1401
    Sagemcom RCI 88
    AW: Wie Koaxkabel Kathrein LCD 99 abmanteln?

    Hallo Falke, oder darf ich auch gleich "Geier" sagen?

    Sicherlich benutze ich auch ein Absetzwerkzeug,
    aber überwiegend für Preßstecker.

    [​IMG]

    Ich arbeite aber auch in Anlagen,
    wo nur normale F-Stecker verbaut sind.
    Für seine paar F-Stecker wird sich der Thread-Ersteller vielleicht
    nicht unbedingt ein Absetzwerkzeug zulegen wollen,
    auch wenn es nur ein paar Euronen kostet.
    Ich habe festgestellt, wenn ich dieses Absetzwerkzeug nehme,
    daß ich den Abstand der Klingen nicht verändern kann.
    Deswegen bleibt das Dielektrikum relativ lang.
    Mit Preßsteckern kein Problem,
    aber bei geschraubten F-Steckern passiert es dann,
    daß das Dielektrikum im F-Stecker zu weit nach vorn reicht.
    Beim Festschrauben des Steckers am TAP o.ä.
    wurde dann das Kabel aus dem Stecker gedrückt.
    Also doch noch mal mit dem Messer korrigieren,
    damit das Dielektrikum im Steckerboden bündig abschließt.
    Meist wird das kompensiert,
    indem man den F-Stecker nicht bis zum Anschlag aufschraubt.
    Habe aus diesem Grund schon genug Kabel in Verteilerkästen neu abgesetzt,
    weil schon beim Reinfassen die ersten Kabel aus den F-Steckern rausgerutscht sind.
    Und ich habe auch schon oft Störungen beseitigt,
    wo durch falsch eingestellte Absetzwerkzeuge der Elektrofirmen
    die Abschirmung weggesenst oder der Innenleiter angeritzt war,
    welcher dann abgebrochen ist.
    Naja, jeder Kabeltyp ist eben ein bißchen anders.
    Man müßte die Einschneidetiefe der 2 Messer
    dann eben jedesmal umstellen.

    Es gibt auch genügend Quellen,
    die das Zurückschlagen der Abschirmung empfehlen.

    http://www2.produktinfo.conrad.com/...940828-an-01-de-EUROSKY_MULTI_4SAT_ANLAGE.pdf

    http://www.xmediasat.com/shop/seite/f-stecker-montage.htm

    http://www.acmediacom.de/Service-Po...-Portal/F-Steckermontage/F-Steckermontage.htm

    Über die Maße kann man sicherlich streiten,
    aber manchmal gibt es mehrere Wege zum Ziel.
    Deine zynische und selbstherrliche
    Überheblichkeit kannst du dir also sparen.

    :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2009