1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie kann ich ORF1 in München empfangen

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von kml, 8. Juni 2006.

  1. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Re: Wie kann ich ORF1 in München empfangen?

    Kml fragte:
    Antwort: über Satellit. [​IMG]

    Es ist wahrscheinlich deutlich billiger, jemanden in Österreich zu bestechen, eine (freigeschaltete) Cryptoworks-Karte über die grüne Grenze zu schmuggeln... [​IMG]

    [​IMG]

    Neuling Hirsch schrieb:
    [​IMG]

    Dixie schrieb:
    Vielen Dank für Deine guten Erklärungen.

    Ich finde DVB-T Fernempfang eine feine Sache. Wie weit reichen denn die DVB-T Signale eigentlich?

    Spoonman fragte:
    Das würde mich auch interessieren. Zu Analog-Zeiten war der Feldberg/Taunus 150 Kilometer weit zu empfangen. Ich habe aber noch keinen getroffen, der das mit DVB-T geschafft hat.

    Ich frage mich, ob der Aufwand für eine Hausantenne sinnvoll ist oder ob es eine kleine, eingeschmuggelte (Original) Smart Card nicht auch tut.
     
  2. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.236
    Zustimmungen:
    1.381
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Re: Wie kann ich ORF1 in München empfangen?

    Ich würde nach momentanem Stand von der Installation einer neuen Dachantenne für die ORF-Programme und ATV eher abraten und erstmal abwarten, bis der offizielle Start von DVB-T erfolgt ist. Analog will der ORF und auch ATV nur noch bis spätestens 01. März 2007 von den Standorten senden, die auch in München und Umgebung zu empfangen sind. Und ob danach überhaupt noch ein Empfang möglich ist, muss abgewartet werden. Die aktuellen Planungen sehen ja eine deutlich niedrigere Sendeleistung vor, die nötig wäre, um das bislang analog erreichte Gebiet digital ausreichend zu versorgen.
     
  3. uwespeedy1

    uwespeedy1 Senior Member

    Registriert seit:
    14. März 2004
    Beiträge:
    318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    Nur mal ganz grundsätzlich...
    ...warum muß es denn eigentlich gerade die Zugspitze sein? Ich wohne in München-Giesing - und da ist über Salzburg-Gaisberg selbst mit normalen Dachantennen schon ein leidlicher empfang da. salzburg kommt eigentlich in münchen überall stärker rein.
    zum thema dvb-t-weitempfang kann ich auch noch etwas sagen.
    ich habe eine wohnung 40 km nördlich von passau, 10 km von der tschechischen grenze entfernt. münchen ist davo luftlinie ca. 175 km entfernt - und ich bekomme mit einer 15 cm-antenne - OHNE verstärker sämtliche dvb-t programme her, weil ich freie sicht nach süden (alpen) habe. ähnlich wird es hier wohl auch sein - hat man freie sicht richtung salzburg, wird es wohl auch was mit dem dvb-t empfang in münchen werden...
     
  4. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    Ich halte auch die SAT Variante für die zukunftssichere Variante (auch wenn du die auszuschließen scheinst).

    Eine Schüssel kostet dich vermutlich weniger als ein riesen UHF-Rechen, ist einfacher und unproblematischer zu montieren und wird gerade für den ORF auch noch LANGE Zeit funktionieren. Das einzige Problem hier ist eben die Karte. Rechtlich fragwürdige Lösungen (wirklich illegal ist die Decodierung des ORF in Deutschland sowieso nicht) haben halt oft das Problem, dass sie nicht ewig halten. Und lange wird Betacrypt für ORF eh nicht mehr verwendet werden - d.h. in naher Zukunft stellt sich dieser Weg sowieso als schwierig dar.

    Deshalb empfehle ich dir tatsächlich eine Original ORF Karte zu besorgen. In Verbindung mit einer Schüssel wirst du damit den besten Empfang (in Bezug auf Bild- und Tonqualität) haben und das auf bisher unbestimmten Zeitraum.

    Greets
    Zodac
     
  5. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    @Zodac
    Die Umgehung von geschützten Inhalten wie z.B. das Knacken von verschlüsseltem TV ist in Deutschland seit einigen Jahren verboten. Ob das nun ein dt. Sender oder aus dem Ausland ist, ist dabei imho nicht relevant. Freilich wird z.B. Premiere eher dahinterher sein, dass dt. Zuschauer auch bezahlen, als dass der ORF Interesse daran hat, von Österreich aus gesehen ausländische Zuschauer zu verfolgen, weil der eine oder andere das Programm entschlüsselt.

    Wenn man die Möglichkeit hat, das terrestrische Signal des ORF1 zu empfangen -- wenn auch nur verrauscht -- sollte man dies evtl. nutzen, um für den Fall der Fälle (wenn es unerwartet doch zu Schwierigkeiten mit dem SAT-Empfang auf Umwegen kommen sollte) juristisch besser da zu stehen. Man hat dann zwar gegen geltende Gesetze (s.o.) verstoßen, schaut aber wenigstens nicht illegal (da man es auf herkömmliche Art ja auch empfängt). Nur meine persönliche Einschätzung zu dieser Thematik, keine Garantie.


    @uwespeedy1
    Je nach Standort kann seit der erheblichen Reduzierung der ORF1-Abstrahlung nach Norden (s. meine oberen Postings) per Zugspitze ein besseres Bild empfangen werden (kann man nur austesten). Der klare Vorteil des Zugspitzsenders ist trotz der viel kleineren Leistung der wesentlich höher gelegene Sendestandort (knapp 3000 gegenüber 1205m), so dass Beeinträchtigungen durch dazwischen liegende Hindernisse (Gebäude, Hügel, etc.) viel geringer oder gar nicht existent sind. Wer bei klarem Wetter einen direkten Blick auf das Zugspitzmassiv hat, sollte es in jedem Fall probieren (Bilder wurden von anderen schon hier reingestellt).

    Ein weiterer Grund dürfte die Verfügbarkeit von UHF-Antennen mit deutlich höherem Antennengewinn sein, im Vergleich zu den VHF-K8-Yagis (meist nur 10/11-Element-), mit dem der Salzburger ORF1 (derzeit) empfangen werden muss. Mit der bevorstehenden Umstellung auf DVB-T mag sich das ändern (--> UHF).

    Zum zukünftigen Empfang per DVB-T:
    Davon würde ich mir nicht zu viel erwarten, es verschwinden zwar Rauschen (S/N ratio) und Geisterbilder (durch Reflektionen im Voralpenland), aber bei zu wenig Signal, wo man bei analogem Empfang noch mit stärkerem Rauschen "leben" kann, ist bei dig. Empfang die Fehlerkorrektur am Werkeln (Blockartefakte/ Bildaussetzer) bis hin zu ganz dicht. Muss man abwarten; ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein "zu guter" Empfang des ORF1 im Großraum München lange dem Druck der dt. Privatsender standhält (history repeats itself)...
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2006
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    DAFÜR würde ich aber gerne den entsprechenden Gesetzestext oder sonst irgendeine zuverlässige Quelle sehen.

    Denn meines Wissens nach verstößt man keineswegs gegen deutsches Recht, wenn man den ORF in Deutschland illegal entschlüsselt.
    Vorab: Ich mache das nicht - bei mir wird sowohl ORF als auch SRG analog ins Kabelnetz eingespeist (und bald auch digital). Ich wohne also in Grenznähe beider Länder.

    Wenn ich PREMIERE schwarz sehe, ist das Diebstahl. Ich erschleiche mir eine Leistung für die ich eigentlich bezahlen müsste. Beim ORF ist das etwas völlig anderes. Den ORF KANN ich in Deutschland nicht legal sehen (Ausnahme: Grenznähe) - weder durch Bezahlung noch durch sonst etwas.

    Es ist sogar umstritten, ob es rechtlich einen Unterschied macht, wenn man sich eine ORF Karte aus Österreich besorgt oder das ganze mittels EMU oder entsprechender Karten selbst entschlüsselt. In beiden Fällen verstößt man meines Wissens nach zwar gegen österreichisches Recht, nicht jedoch gegen deutsches Recht.

    Und mein Ratschlag bezog sich vor allem auf die Praktikabilität dieser Lösung. Denn offensichtlich wäre ORF 1 in mäßiger Qualität mit entsprechendem Antennenaufwand empfangbar. Die Kosten dafür sind aber sehr hoch und der Nutzen meines Erachtens gering. Für eine Aufzeichnung lohnt sich das analoge ORF Bild nicht wirklich (das tut es hier im Bodenseeraum schon nicht). Von anderen Vorzügen, die erst ein digitaler Empfang mit sich bringt - 16:9, Dolby Digital (und das hat der ORF beides!) - mal noch gar nicht angefangen.

    Greets
    Zodac
     
  7. boina

    boina Gold Member

    Registriert seit:
    25. September 2004
    Beiträge:
    1.817
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    Erstens zu Sat und Antenne.
    Für mich hat es einen wesentlich größeren Reiz mit großen Antennen einen weit entfernten Sender zu empfangen als einfach eine Karte in den Receiver zu stecken (denn das kann grob gesagt jeder). Und da bin ich bestimmt nicht ganz alleine.

    Zweitens zu DVB-T ORF & die Privaten.
    Wenn der ORF in München tatsächlich per Dachantenne über DVB-T empfangbar wäre würden ihn wahrscheinlich 98% sowieso nicht empfangen, da DVB-T ja mit dem Vorteil der kleinen Stummelantennen beworben wird was ja in München größtenteils der Fall ist und was in den meisten Fällen eingesetzt wird.

    ...also abwarten (bis Februar) und Tee trinken...:winken:
     
  8. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    Nennt sich Zugangskontrolldiensteschutz-Gesetz (ZKDSG), existiert seit März 2002:
    > http://www.heise.de/newsticker/meldung/24571
    und
    > http://www.heise.de/newsticker/meldung/25975

    Dieses dürfte auch ausländischen Sendern die Grundlage für eine Klage gegen Umgehung der Verschlüsselung bieten, ob sie es dann auch tun, steht auf einem anderen Blatt. Ansonsten, was Premiere betrifft, Zustimmung. Wer dt. Pay-TV sieht, sollte auch dafür zahlen.

    Und wenn ich die Wahl habe, zwischen einem leicht verrauschten analogen und einem durch Aussetzer gestörten dig. Empfang (bzw. gar nichts mehr, was ich befürchte), dann rate mal, was mir lieber ist.


    Das ist das, was die Werbung sagt (auf div. public viewing points wird man diesbezüglich eines Besseren belehrt)...

    Es gibt immer noch einen recht hohen terrestrischen Dachantennenbestand in München (und überall dort, wo ORF/SF empfangbar sind, jedenfalls wesentlich mehr als die 11% im Bundesdurchschnitt für terr. Empfang). Wer als Hausbesitzer/ -verwaltung schlau ist, hat die Masten nicht vom Dach geholt, sondern die Yagis für die hiesigen DVB-T-Programme in der Polarisation um 90 Grad gedreht, wartet auf die Umstellungen in den Nachbarländern und rüstet den Rest um, sobald die ersten dig. Signale herüber kommen: den ORF2 jedenfalls wird man ziemlich sicher gut empfangen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Juni 2006
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    Nein, ORF 1 und ORF 2 werden digital im selben Bouquet liegen. Entweder empfängt man dann beide Programme oder keines.
     
  10. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Wie kann ich ORF1 in München empfangen

    Hm, na dann werde ich die restlichen ein bis zwei Jahre ORF noch genießen und mich auf den Abschied langsam einstellen...