1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie kann ich ORF sehen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von pfelb, 22. August 2005.

  1. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Re: Wie kann ich ORF sehen?

    Meine Aussage war eigentlich zur Ergänzung meines vorangegangenen Schreibens zu sehen, wo es um Emus ging. Nur hatten während ich es geschrieben hatte doch reichlich Leute dazwischen gepostet ;)

    Das unbefugte Ausspähen von Daten dürfte in diesem Fall nicht das Entschlüsseln des Datenstroms darstellen, sondern das Auslesen der Kartendaten, die man daraufhin manipulieren kann um Emus zu basteln etc.
    Also bitte die Aussage nicht nur als Fragment zitieren. Ob die Benutzung einer Originalkarte als unbefugt anzusehen ist, hat damit ja nicht so viel zu tun. Dabei geht es ja nicht um das Ausspähen von Daten.

    Daß Originalkarten nicht verboten, illegal oder sonstetwas sind wollte ich damit auch nicht in Frage stellen.

    Daß ich bei Verwendung von Piratenkarten die Künstler schädige, halte ich hingegen nur für ansatzweise richtig. Im Gegensatz zu Musik CDs, wo u.U. eine Gewinnbeteiligung stattfindet, wird im Filmbereich ja eher mit festen Gagen gearbeitet.
    Und wenn ich ORF schwarz empfangen täte, würde ich dem ORF keinen Schaden verursachen, da die von mir ja so oder so kein Geld kassieren würden. Ergo leiden die Lizensgebühren auch nicht darunter.
    Wenn ich mir von einem Österreicher eine Karte besorgen lasse, verdient der ORF doch auch kein zusätzliches Geld daran, weil der Beschaffer aller Wahrscheinlichkeit nach ohnehin TV Gebühren zahlt. Nur hat er dann offiziell eine Karte mehr zu Hause.

    Bei Pay TV sieht das etwas anders aus, weil die auf Abonennten angewiesen sind und je weniger zahlende Abonnenten vorhanden sind, umso weniger können sie den Rechteinhabern in den Popo stecken.
    Der Schauspieler dürfte das nur marginal merken, da die Filmindustrie garantiert nicht 0 auf 0 arbeitet und wohl einiges an Spielraum haben wird.
    Was aber nicht heißen soll, daß ich Schwarzsehen generell unterstütze, oder selber praktizieren würde.
    Nur dürfte vor allem anderen ersteinmal die Programmqualität darunter leiden, wenn sich der Pay-TV Anbieter weniger leisten kann, weil er statt zahlenden Abonenten lauter Schwarzseher hat.

    Gruß Indymal
     
  2. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    Gibts ORF nicht auch über DVB-T drüben von Österreich?
     
  3. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    nein aber über analog-t ;)
     
  4. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    haben die noch kein dvb-t?
     
  5. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    Nein, es gibt es Testversuche. Österreich ist für Terrestrik-TV nicht sehr gut geeignet.
     
  6. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    wegen den bergen???
     
  7. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    ja das ist der Hauptgrund.
     
  8. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    aber warum geht dann analog besser?
    digital hat doch mehr reichweite weil wenns bei analog kriselt gibts bei digtal nur weniger datenrate
     
  9. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    keine ahnung?
     
  10. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie kann ich ORF sehen?

    Ich würde dabei mal folgende Theorie aufstellen.
    Je bergiger das Land ist, umso kleiner ist der Bereich, den man mit einem Sendeturm abdecken kann.
    Das dürfte für Österreich bedeuten, daß es im Verhältnis zur Fläche sehr viele Sendeanlagen geben dürfte oder gewisse Regionen garkeinen Empfang haben.
    Jedenfalls dürfte das Verhältnis von Sendetürmen zu Bevölkerungszahl relativ schlecht ausfallen.
    Zu der Zeit, wo die Anlagen aufgestellt wurden, dürften die Kosten keine erhebliche Rolle gespielt haben, da es die einzige Möglichkeit war die Bevölkerung mit TV Signalen zu versorgen.

    Bei der Umstellung zu DVB-T fallen aber nicht unerhebliche Kosten an, um einzelne Sendeanlagen aufzurüsten. Wenn man aber bedenkt, daß heutzutage der Großteil der Bevölkerung ohnehin nicht mehr auf die terrestrischen Signale angewiesen ist, stellt sich die Frage, ob sich massive Investitionen in eine quasi Totgeburt überhaupt wirklich lohnen.
    Besonders in Österreich, wo garantiert keine Gebiete wie das komplette Rhein-Main Gebiet mit einer handvoll Sendetürmen versorgt werden kann.

    In Deutschland wird es, wie es im Moment aussieht auch keine großartige Erweiterung von DVB-T mehr geben, da sämtliche Privatsender schon garkein Interesse mehr daran haben sich beim weiteren DVB-T Ausbau zu beteiligen.

    Ich persönlich halte DVB-T eigentlich auch für reine Geldverschwendung, da die Bildqualität mies ist und in den Außengebieten ähnliche Kosten für die Empfangsanlage anfallen, wie für Sat auch.
    Und wenn dann bitte auch mal kosequent durchziehen, wie in Frankreich oder Spanien. Das Gießkannenprinziep ist da nicht sonderlich sinnig meiner Meinung nach.

    Gruß Indymal