1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. roberts-car

    roberts-car Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Nach Angaben der Hotline wird an dem Systen in Nü noch rumgebastelt, will sagen....die Teledumm is nicht fertig :confused: . Man könnte es auch als Feinabstimmung bezeichnen aber ohne daß die noch etwas am Dampfrad drehen werden sich die Kunden wohl schnell von dieser "Nicht-Überall-Technik" abwenden. Ich zumindest bereue schon die Investition in das Zeug. Da hätte ich doch besser was anderes gekauft :mad: .
     
  2. Stine

    Stine Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Finde es etwas komisch, dass alle Probleme mit Kanal 10 haben. Bei mir ist das der einzige, der funktioniert. An was könnte das liegen?
     
  3. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Wie kommst Du denn darauf? 16:9 nutzt genauso 720 x 576 Px wie 4:3; lediglich die Privaten, die 16:9 als 4:3 mit Balken ausstrahlen, nutzen weniger Inhalt. Aber das nenne ich auch nicht 16:9, sondern "Zumutung".
     
  4. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich freunde mich auch langsam mit der Erkenntnis an, dass ich für meinen barebone doch in eine DVB-S Karte investieren und wieder ein Kabel zum Multischalter ziehen muss. Der DVB-T Empfänger geht per FAG wieder zurück...
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Nun, DVB-T ist nicht für 'Im-Fahren-Schauen' konzipiert.

    Egal was die Werbesprüche darüber sagen.

    Das wissen inzwischen alle hier.

    Daher am besten diesen Mobil-Spec.-Punkt ganz fallen lassen und DVB-T parameter einstellen für mehr Bitrate.
     
  6. epdf

    epdf Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    223
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    War die Aussage der Hotline dahingehend zu verstehen, dass die Antenne horizontal anstatt vertikal ausgerichtet ist?
    Das ist genau der Punkt, warum viele Besitzer von Außenantennanlagen infolge mangelhafter Information im Regen stehen. Überall in den Infos zu DVB-T und den Empfangsgebiet-Zeichnungen wird nur von der Abstufung Zimmerantenne bis hin zur Dachantenne gesprochen. Dass die bestehenden Antennen aber fast allesamt gedreht werden müssen, kommt da leider nicht rüber. Irgendwo versteckt in den technischen Infos ist so nebenbei der Begriff "Vertikal" vermerkt.
    Jetzt gibt es sicher Tausende von Hausbesitzern, die ihre Antenne drehen wollen und gleich nochmals auf die Nase fallen, weil sie die alten verrosteten Befestigungsschellen entweder gar nicht aufbringen oder abbrechen.
    Ein bisschen mehr Info betreffend der ausgestrahlten Polarisation hätte da wirklich rüberkommen können. Eine wirklich schwache Informationspolitik!!!
     
  7. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich meine das so, dass der genutzte Bildinhalt (nicht Auflösung) bei Breitformatausstrahlung (z.B. Kinofilme) weniger Dynamik im MPG stream benötigt und damit mit weniger Bandbreite auskommt. In den schwarzen Rändern oben und unten ändern sich die Bildinformationen ja nicht. Ich möchte DVB-T jetzt hauptsächlich zum Aufnehmen von Kinofilmen in AC3 5.1 nutzen (Breitformat). Habe aber auch noch einen normalen analogen Kabelanschluß.

    Ich gebe dir aber Recht, dass die TV Nutzer, der nur über Antenne mit DVB-T empfangen können und natürlich auch hauptsächlich Sendungen in 4:3 betrachten, von der Qualität her die gekniffenen sind.
     
  8. abau011

    abau011 Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Dem kann ich nur zustimmen. Ich hatte auch nur durch viel googel´n u. duch wenige Infos aus der Tageszeitung meine Info´s bezogen ( Testsignal ab 23.05 bzw. Ausstrahlung Vertikal u. die daraus folgende Drehung der Antenne ).

    Eine Schritt für Schrittanleitung wäre bestimmt f. den ein oder anderen hilfreich gewesen.

    So schnell kommen ja die heimischen Firmen kann nicht auf´s Dach, wie jetzt die Nachfrage an ihnen ist, um die Antennen neu zu justieren.;)
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Du hast halt eine gute VHF Antenne und eine schlechte oder gar keine UHF Antenne.
     
  10. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Bei einem "echten" 16:9-Signal existieren keine schwarzen Balken, die mit übertragen werden. ;)