1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. axeldigitv

    axeldigitv Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Oktober 2003
    Beiträge:
    3.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    bis auf K48 gehen alle Sender in Moosach

    bei K48 hab ich zwar 78% Signalstärke aber 0% Quali.....
    ich werd mal den Stabantennenstandort verändern
     
  2. djfoxi

    djfoxi Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Verwandte von mir bekommen in Feldkirchen b. München alle Kanäle rein mit einem 5cm abisoliertem Blankdraht am Ende einer Koaxleitung. Ich selbst wohne in München-Trudering und bekomme alle mit ca 80% Signalpegel über ne Zimmerantenne rein bis auf Kanal 10 der hat max 40% und auch bloss wenn ich die aktive Hama Zimmerantenne kippe...also das auf Kanal 10 können die doch nicht so lassen oder???
     
  3. gandi

    gandi Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFE370 und Radix DTR 9000 diverse Zimmerantennen
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Habe mal bei der offiziellen DVB-T Hotline für Bayern angerufen. Die kennen das Problem mit dem Kanal 10 und raten das man den DVB-t-Receiver auf die Werkseinstellungen zurücksetzt und dann zuerst manuell den Kanal10 (212MHz) absucht und dann die restlichen Kanäle und dann sollte es funktionieren.
    Ich werde es abends probieren und hoffe es klappt.

    Die Nummer diese DVB-T Hotline (01805/310505) bekommt man, wenn folgender Link geöffnet wird in einem Pop Up Fenster angezeigt.: http://www.dvb-t-bayern.de/

    :confused:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2005
  4. Stine

    Stine Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Ich habe bei der Hotline heute schon angerufen.
    Die meinten, dass die Hausantenne vielleicht nicht richtig ausgerichtet sei.

    Ich bekomme nur Kanal 10 (ARD, ARTE,..). Bei den anderen habe ich manchmal kurz ein Bild, dann hängt sich alles wieder auf. Oftmals kommt auch die Meldung "Kein Signal" und auch das Problem, dass alles schwarz ist und ich nichtmal mehr schalten kann, ausser ich nehme den Receiver vom Netz ist mir durchaus bekannt.

    Standtort München-Gräfelfing
     
  5. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Na, das ist ja mal ganz großes Kino! Das ist wohl kaum das "Überallfernsehen", das sie etablieren wollten. Jeder sollte auf Anhieb mit der Technik zurecht kommen - so sind ja auch die Geräte konzipiert (manche Geräte haben nicht mal einen manuellen Suchlauf...), damit auch die Laien ohne Gefummel in den Menüs damit zurecht kommen.

    Da ist "setzen Sie doch mal auf Werkseinstellungen zurück und versuchen Sie den manuellen Suchlauf für Kanal 10" der eindeutig falsche Weg.
    Setzen, 6!
     
  6. thetommyknocker

    thetommyknocker Silber Member

    Registriert seit:
    16. September 2003
    Beiträge:
    958
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Update:
    klammheimlich "über Nacht" wurde die Empfangsprognose geändert. Von "Zimmerantenne" ist de facto der gesamte Ort nach "Außenantenne" mutiert...
    Das schafft Vertrauen, das macht Spaß. :mad:
     
  7. djfoxi

    djfoxi Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    reinbekommen tue ich ja Kanal 10 nur wie ist eben die Frage...da hilft ein zurücksetzen auf Werkseinstellungen meiner TV-Karte leider auch nicht viel...
     
  8. Stine

    Stine Junior Member

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Ich bin auch ziemlich enttäuscht. Und man kommt sich trotzdem irgendwie lästig vor, wenn man dauernd den Vermieter anrufen muß, weil man schon wieder ein Problem mit der Antenne hat.
     
  9. djfoxi

    djfoxi Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Kann mir jemand erklären wieso sie Kanal 10 nur mit 20kw alle anderen vom Oly aber mit 100kw (34,35,48,65,66 jeweils 100kw) senden??? Das erklärt doch so einiges...
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2005
  10. fwsurfer

    fwsurfer Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    T. Cinergy 1200 DVB-T
    Hama DVB-T Stabantenne
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo an alle !

    So, möchte jetzt auch mal meine Werte und Erkenntnisse zum DVB-T hier einbringen.

    Standort:
    München-Südost, Neubiberg

    Technik:
    PC mit Terratec Cinergy 1200 DVB-T mit HAMA Stabantenne passiv, neueste Terratec Treiber und Software aus der "Beta Corner".
    Empfangsposition 2. OG Reihenhaus, Antenne Richtung Norden am Fenster, keine direkte Sicht zum Oly, Entfernung Luftlinie 13 km

    Signalstärke (Anzeige in der Cinergy Software):
    K10: 100%
    K34: 100%
    K35: 38-42% (schwankend, aber keine Aussetzer), warum ist K35 (ZDF Bouquet) bei mir so schwach ?
    K48: 100%
    K56: 100%
    K66: 100%

    Alle Programme kommen in sehr guter, visueller Qualität, ohne Ruckeln und Aussetzter. Die Grundqualität des Bildes (unbewegt!) ist wesentlich besser und brillanter als analog. Mir fällt natürlich auch die "Klötzchenbildung" bei schnellen Szenenwechseln auf, besonders bei 4:3 Ausstrahlungen. AC3 in 5.1 kommt einwandfrei (gestern ProSieben, "Lost").

    ABER: DVB-T kann offensichtlich von 16:9 bzw. Breitformatausstrahlungen profitieren. Durch den reduzierten, genutzten Bildinhalt reicht dann die Bandbreite einigermaßen aus. Habe gestern im ZDF den Film "Das Kartell" mit Harrison Ford angeschaut. Die vielen Explosionen und Actionszenen kamen einwandfrei. Habe keine Klötzchen (z.B. bei Feuer und Explosion) gesehen und war begeistert. Gut, im ZDF Bouquet gibt es nur drei Programme und deshalb etwas mehr Bandbreite, aber die Gesamtqualität ist meiner Meinung nach gut und besser als auf meiner analogen TV-Karte.