1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    TV-München bye bye :winken:

    Nach Medienratsbeschluss muss in München ab 01.07.05 täglich zwei Stunden lokales Programm gesendet werden. Hoffentlich nicht über DVB-T ;)

    Dann kommen wohl irgendwann die Zeitungsverlage.

    http://www.sueddeutsche.de/muenchen/artikel/733/55678/
     
  2. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Das hätten die gern. Das ist ja, neben den Einspeisegebühren, der Hauptgrund warum es immer noch keine Privaten im digitalen Kabel gibt. Hier ist der Leidensdruck noch nicht groß genug, weil eben Analog immer noch der Hauptverbreitungsweg ist. Da kann ich die Privaten sogar verstehen, dass sie nicht in eine schlechtere Position gebracht weren wollen als die ÖRAs.
    Ich glaube nicht, dass sich die Kabelbetreiber damit durchsetzen werden - außer sie zahlen etwas an die Privatsender.

    Das kann durchaus sein. Aber vorauschauendes Handeln kann man von deutschen Managern ja auch nicht verlangen. :wüt:
     
  3. ExKarliBua

    ExKarliBua Junior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2003
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Erwähnt wurde das im Text ja nicht, aber ohne DVB-T Verbreitung ist die Reichweite doch noch einmal deutlich reduziert. Da wird denen gar nichts übrig bleiben. Besser als ein nicht genutzter Programmplatz wird es ja auf jeden Fall sein.
    Nachdem bisher nur 22 von 24 möglichen Programmen gesendet werden, würde ja offensichtlich auch niemand anderem der Platz weggenommen.
     
  4. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Naja, soweit ich weiss, ist der vierte Platz auf K66 ja sogar fuer den tvm-Nachfolger reserviert. dvb-t-bayern.de hat auch geschrieben, dass dieser ab Herbst dort senden soll. Finde ich auch richtig, denn ein lokales Programm fehlt in Suedbayern - im Gegensatz zu fast allen anderen Startinseln (okay, tvNRW wird auch nicht gesendet).

    Edit: Wuenschenswert ware es, wenn man den Kanal wie ueber Satellit teilen wuerde und Augsburg-TV, intv und tv-Muenchen (wen habe ich vergessen?) im Zeit-Sharing-Verfahren abstrahlen wuerde.
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Und TVnah im RheinMain Gebiet floppt nun seit Monaten.
     
  6. tommy0910

    tommy0910 Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2004
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Aber auch dann bleibt immer noch rheinmain.tv.
     
  7. X-File

    X-File Neuling

    Registriert seit:
    4. August 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried


    Ich weiß, der Fred ist schon ewig alt, aber ich bin eben erst in DVB-T eingestiegen und wohne auch in Augsburg (bzw. Mering).
    Wie ist denn deine Lage? Erhöht? Fenster Richtung München?
    Ich habe hier NULL Empfang! Wohnblock, erster Stock, Fenster auf der München-abgewandten Seite :-(((
    Ich habe den Freecom Hybrid USB, der hatte im Test in der aktuellen "Chip Test&Kauf" die beste Empfangsleistung - dazu habe ich mir die Billig-c'T-Antenne (Koax-Kabel-Antenne) gebastelt, mit der viele wohl sehr gute Ergebnisse bekommen haben (oft besser als mit aktiven Stabantennen). Aber hier rührt sich gar nix... :wüt:


    Hat jemand eine Idee?

    Thanxx und greets... X-File
     
  8. digimaster

    digimaster Junior Member

    Registriert seit:
    15. Oktober 2006
    Beiträge:
    70
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Terratec Cinergy T²
    Clixxun Vube Alpha
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Mit einem Draht bekommst du in Augsburg nichts. Laut Empfangsprognose Dach oder Aussentenne. Du könntest mal die Vube Alpha (www.clixxun.de) ausprobieren, oder halt eine Aussenantenne.

    gruss
    digimaster
     
  9. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Klar ;) mir fällt spontan folgendes ein:
    _falsche Lage: wenn du ausserhalb des Kerngebietes (und Mering ist nicht Kerngebiet) Sender mit einer Zimmerantenne empafnegn willst, ist es immer gut "freie" Sicht zum Sender (also Oly oder Wendelstein) zu haben. Je höher desto besser;) Ist bei dir nicht der Fall, wird man schwer ändern können :(

    _falsche Antenne: diese Dipolantenen funzen im Kernbereich recht gut besser als die 9 cm Stäbchen. In deiner Lage würde ich es aber mit einer gute VHF (Teleskopstäbe)/ UHF Antenne versuchen (z.B. Typ Nudelsieb) ev mit einer Aussenantenne . Kann man versuchen :)

    _ falscher Receiver : diese USB Geräte sind oft recht "taub" . Kann man aber auch wechseln (versuche es mal mit einem Receiver) :)
    Viel Glück beim Probieren
     
  10. ger-hunkid

    ger-hunkid Neuling

    Registriert seit:
    5. September 2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    hallo
    ich habe so einen pocket fernseher und dazu gab es so eine dvb-t antenne
    ich wohne direkt in münchen in der blumenau (hadern)
    ich wollte wissen wie ich dsf empfangen kann oder ob das nicht geht
    wäre sehr dankbar für ne brauchbare antwort.

    ger-hunkid