1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ist Dein Humax vielleicht so eingestellt, dass er automatisch den Dolby-Digital Stream wählt, den aber nur per SPDIF ausgibt? Schau mal, ob du da was umkonfigurieren kannst oder hänge doch mal einen DD-fähigen Audio-Receiver an den SPDIF-Ausgang (wenn da überhaupt einer dran ist, kenne das Gerät nicht).
     
  2. Magier

    Magier Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo,
    ich wohne in Ebersberg (ca.30 KM östlich von München)
    Bekomme alles ausser Kanal10 (ARD,ARTE,PHOENIX,EINSPLUS)
    Und sogar mit MINI-Zimmerantenne absolut flüssig.
    ABER WARUM ARD nicht ? Ich habe folgendes gefunden:
    http://www.edi-hof.de/dvb-t/muenchen/munich-index.html
    WARUM sendet ARD nur mit 20KW ????
    Und alle anderen mit 100KW ???
    Dann ist es ja fast klar !?

    Magier
     
  3. betamax

    betamax Senior Member

    Registriert seit:
    6. August 2003
    Beiträge:
    322
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LG LH-3010
    Technisat Technistar S2
    Sony RX-710

    Skymaster DXH-90
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ok ist nicht fair, da 5. OG und die Spitze vom Oly sichtbar ist, Westfriedhof:

    Empfang aller Programme ohne daß eine Antenne eingesteckt ist, nutze aber die Stabantenne des TVs...

    technisat digipal 1
     
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Das ARD-Paket sendet "nur" mit 20 kW vom Olympiaturm und 25 kW vom Wendelstein, da digital nur ein Viertel der analogen Sendeleistung für die nahezu gleiche Abdeckung des Sendegebietes ausreichen. D.h. analog 100 kW bedeuten digital 25 kW. Ich habe hier in Kolbermoor bei Rosenheim alle Programme mit sehr guten Empfangswerten und das, obwohl ich nur eine aufgebogene Büroklammer benutze. Schließe ich eine Zimmerantenne an, dann erhöhen sich die Werte nochmals, allerdings ist das ZDF-Paket auf dem Kanal 35 oftmals nur mit vielen Rucklern zu sehen. Ob das an der MHP-Anwendung ZDFdigitext liegt, weiß ich nicht, jedoch habe ich schon öfters gehört, dass das ZDF-Paket anfangs nur eingeschränkt empfangbar gewesen sein soll in den anderen DVB-T-Regionen.
     
  5. fischefr

    fischefr Silber Member

    Registriert seit:
    22. September 2004
    Beiträge:
    613
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    ist zwar ein Doppelposting, aber was ist mit K10 - der fehlt bei mir!
     
  6. hismastersvoice

    hismastersvoice Neuling

    Registriert seit:
    30. Mai 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Gruß aus Erlangen!
    Ich kann mit meiner Dachantenne nur die öffentlich rechtlichen empfangen.

    Allerdings mit der Zimmerantenne (ohne Verstärker) im Zimmer kann ich alle Programme problemlos empfangen!

    Fazit DVB-T rules und auf die offiziellen empfangskarten würd ich keinen Cent geben!!
     
  7. robowarp

    robowarp Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Nachdem ich so abgelaestert habe, will ich fair sein , heut morgen ca 8.30
    hat ein auto suchlauf 18 Kanaele gefunden.
    Mit aktiver Antenne bei geschlossem Fenster (gerichtet auf den Olyturm)
    im 1 OG in Muenchen Allach an der Angerlohe.
    Ich gehe davon aus das ich die Restlichen auch noch finden koennte , leider heut morgen keine Zeit mehr. ( ich bin leider Unternehmer *g )
    Die Empfangsqualitaet war maessig bis gut, ob das im EG auch funktioniert bleibt abzuwarten. ( sollte ja laut Prognose, wer kennt nicht die schoenen Bilder von Leuten die im Freibad liegen und kurz über dem Boden Tv gucken * doppelrofl )
    Den Fisch kann ich aber nicht empfangen *ggg ( warum es nicht möglich war einen Testkanal mit voller Leistung auf einer besseren Frequenz zu senden bleibt wohl ewig ein Geheimnis der Insider)
    Alles in allem wurden die Fenstertheorien also nicht bestaetigt ( das mal die Gurus hier ).
    Die Infopolitik halte ich weiterhin für desastroes, die Empfangsprognosen sind aus meiner Sicht reine Erfindung immerhin scheint der erwartete GAU ausgeblieben zu sein rein sendetechnisch ( als Deutscher freut man sich ja mittlerweile schon darüber ), der dürfte dafür beim Verbraucher jetzt eintreten
    dank der stümperhaften Öffentlichkeitsarbeit, ich würde sagen das Soll wurde grade mal so
    erfüllt also kein Grund zum Jubeln für BR ,T-com und die anderen halbstaatlichen Geldvernichter.
    Aber wahrscheinlich wirds erst dann richtig funzen wenn einer unserer CSU Politiker
    in der Schmiergeldarena den symbolischen Startschuss gibt.
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ähm, einmal reicht es ! Willst du hier alles zuspammen oder wie.
     
  9. robowarp

    robowarp Junior Member

    Registriert seit:
    24. Mai 2005
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    in dem Fall würd ich ein script schreiben, vieleicht laester ich nur gerne *g
     
  10. nachtvogel42

    nachtvogel42 Junior Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    53
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    DBox 2
    Humax 9700
    SkyPlus 1400 T
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Standort: Holzkirchen

    Technik: Lächerlich billig, SkyPlus 1400 T + Obi 9 Euro-Zimmerantenne
    Empfang: Alle Kanäle in bester Qualität.

    Laut Receiver, liegt die Qualität meist über 95%, aber diese Receiverangaben sind vermutlich wenig verwertbar.

    Also ich für meinen Teil bin begeistert ... möge es Euch ähnlich gehen.

    Und ich hab mich schon so an den Fisch gewöhnt ... ;-)

    Grüße,
    Andreas