1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Bitteschön..
     
  2. hausantenne

    hausantenne Neuling

    Registriert seit:
    27. Januar 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    no nix
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    servus,

    wohne ca. 10 km entfernt vom olyturm im no münchens. hab jetzt ca. 5 versch. aktive zimmerantennen ausprobiert, und bin momentan bei der hama stabantenne für 12,99 euro geblieben. empfang ist leider bescheiden, da ich im eg wohne, und ein gegü. liegendes haus das signal anscheinend ablenkt. ich empfange nur an verschiedenen positionen im raum alle sender(lustig). bräuchte 2 antennen, oder ne gute aussenantenne. meine meinung bis jetzt, bild ist bei den empfangenen sendern sehr gut, nur das geschisse bis ein kanal empfangen wird, ist für den a..... naja kann nur besser werden.:eek:
    hab sogar die bastelantenne ausprobiert, kann ich aber auch vergessen.
    muss nochmal mit meinen vermieter reden, vielleicht bringt die dachantenne doch mehr bei entspr. ausrichtung.

    servus:p
     
  3. UliZi

    UliZi Neuling

    Registriert seit:
    13. Mai 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Das ist ja auch nicht sinn und zweck der Sache vor allem wenn mann die Sender geordnet hat, ist wieder alles durcheinander. mit scannen habe ich es auch versucht gehabt hatte aber bei mir nichts geholfen vor allem wen man ein Programm anschaut und auf einmal kein Signal mehr kommt ist das schon :mad::mad::mad::mad:

    ausgereift ist wohl was anderes

    Uli aus Fürth
     
  4. toms.

    toms. Neuling

    Registriert seit:
    11. Juni 2005
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich wohne in Stephanskirchen bei Rosenheim und damit in dem Bereich in dem eine Zimmerantenne reichen sollte. Am Anfang hatten wir große Probleme, Aussetzer, Ruckeln auf bestimmten Kanälen auch den ein oder anderen Totalausfall. Wir hatten eine Haba-Zimmerantenne und einen Panasonic-Reciever. Habe dann den ganzen Mist zurück gegeben und wollte mir eine digitale Sat-Schüssel holen. Der Händler meinte er versteht gar nicht das wir Probleme haben. Habe darauf hin noch einen Versuch mit Kathrein-Antenne BZD 30 und Kathrein-Reciever UFE 370/S gestartet und seit zwei Tagen genießen wir DVB-T ohne irgenwelche Probleme ! :D
     
  5. Dirkmuc

    Dirkmuc Junior Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    58
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich habe mir am Montag auch eine Kathrein BZD 30 besorgt, seitdem keine Probleme mehr. Mittlerweile bin ich mit DVB-T sehr zufrieden, meine auch, dass die Bild- und Tonqualität besser als früher ist.

    Mit unserer Dachantenne war sogar Kanal 56 (mit BFS) eine einzige Katastrophe. Der Händler sagte, dass an Dachantennenkorrekturen nach wie vor kaum Interesse bestehe. O-Ton, Vermieter: "Jetzt warten wir mal ab, Sie können das BFS ja auch immer noch soo sehen ..." :(
     
  6. Tschobi

    Tschobi Neuling

    Registriert seit:
    13. Juni 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich habe einen Radix DTR-9000 TWIN und wohne in Schwabing. Bild und Tonqualität sind sehr gut, allerdings kann ich kein Dolby Digital Ton empfangen? Woran kann das liegen? Habe den Receiver an einem SPDIF-Ausgang an den A/V-Receiver angeschlossen. Kann das an der Antenne liegen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Juni 2005
  7. DVB-T-Pete

    DVB-T-Pete Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-S: Astra+Hotbird, Multischalter, 2 x Dreambox DM7000S, Technisat SkyStar 2 Rev.2.6D
    DVB-T: WB345 passiv + Axing TVS 6-00, Terratec Cinergy T2, Cinergy 1200T, ALDI/Tevion MD29022, Technisat Moditel1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo Tschobi,

    in den Systemeinstellungen Deines Receivers musst Du den Digital-Audio-Ausgang auf "Dolby Digital/AC3" umstellen. Ansonsten gibt der Receiver nur "PCM Stereo" digital aus.

    Ausserdem senden die Sender wie ProSieben nicht bei jedem Film den AC3 5.1 Ton.

    Viele Grüsse

    DVB-T-Pete
     
  8. DVB-T-Pete

    DVB-T-Pete Neuling

    Registriert seit:
    12. Juni 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    DVB-S: Astra+Hotbird, Multischalter, 2 x Dreambox DM7000S, Technisat SkyStar 2 Rev.2.6D
    DVB-T: WB345 passiv + Axing TVS 6-00, Terratec Cinergy T2, Cinergy 1200T, ALDI/Tevion MD29022, Technisat Moditel1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo zusammen,

    nachdem ich am letzten Wochenende einen Spektrumanalyzer FSH3 der Fa. Rohde & Schwarz daheim hatte, habe ich mal meine Anlage vermessen:

    So sind also die Empfangsverhältnisse ca. 17 km vom Olympiaturm München entfernt, in Eichenau:

    http://www.paeschke-online.de/Messbericht_nur_DVB-T.pdf

    Man sieht deutlich, dass K48 und K56 die "Problemkanäle" in meiner Anlage sind. Trotzdem ist aber ein störungsfreier Empfang möglich, da alle Kanäle mit einem ausreichenden Abstand zum Mindestpegel von 30 dBµV vorhanden sind.

    Alle Versuche mit einfachen Antennen (z.B. die mitgelieferten Antennen von Terratec Cinergy T2 oder Technisat Moditel1), auch im Freien auf der Terrasse lieferten entgegen der vollmundigen Prognosen zum einfachen "Überall"-Empfang miserable Ergebnisse: entweder war der K10 nicht zu empfangen oder der Suchlauf brachte keinen Sender zutage. Und das, obwohl Eichenau in dem Bereich liegt, in dem angeblich mit einer einfachen Aussenantenne guter Empfang möglich wäre.

    Wäre ich allerdings ein blutiger Laie, der die Sprüche zum sog. "Überall-Fernsehen" in den Medien und im Handel geglaubt hätte, würde ich m.E. nach DVB-T wahrscheinlich verfluchen.

    Um die ursprüngliche Frage in diesem Thread zu beantworten: alles in allem kann ich von mir persönlich sagen, dass ich zufrieden mit DVB-T bin.

    Viele Grüße

    DVB-T-Pete
     
  9. HansHans

    HansHans Junior Member

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo,

    also ich bin nur bedingt zufrieden mit DVB-T. Hab zwar jetzt 10 Programme mehr, aber die ach so tolle angepriesene Qualität blieb zumindest bei mir aus. Auch wenn ich 100% Signalstärke und 100% Signalqualität hab, kommen Verpixelungen zum Vorschein, z.B. bei Überblendungen oder bei schnellen Szenen (fiel mir v.a. bei Formel1 auf). Und gestern ist auch noch bei einem läppischen Gewitter das Programm über ne halbe Stunde ausgefallen. Was los gewesen wäre, wenn das WM-Finale stattgefunden hätte brauch ich wohl nicht sagen... ICH WÄR AMOK GELAUFEN!
     
  10. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr @'ßÖ8äª%￾þòŒîóß5iîÓÇ\fN?r‘G_HTML=<P style="MARGIN: 0px">
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Juni 2005