1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. elchris

    elchris Silber Member

    Registriert seit:
    11. März 2005
    Beiträge:
    504
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Irgendwie kommt es mir aber so vor, 95% Signalqualität und dann machen zwei Unterschiedliche Receiver daraus Kästchen.
     
  2. abau011

    abau011 Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Bild u. Ton passen bei mir. Hin und wieder ist aber RTL weg für 5-10 min. ( Signalstärke u. Qualität sind aber immer um die 80%-90%).

    Nachdem die Antenne BJ.1993 gedreht worden ist ( Hor.>Vert.), hat es bei mir stellenweise bist zu 40% ( Signalstärke bzw. Qualität) ausgemacht.

    Das einzige was mir jetzt aufgefallen ist beim Bild, hin und wieder ( bei schnellen Wechsel von Bildern ) kommt es zu Bildverschlechterungen ( als wenn man ein Bild am Pc zu arg komprimiert ). Man muss aber dann schon aufpassen ,um die Bildverfälschung zu sehen.;)
     
  3. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Morgen kommt mein Bekannter mit seinem neuen Skymaster. Mal bei mir nachschauen, ob "Kästchen" zu sehen sind.

    Auch ich muss ganz genau hinsehen, um Bildverfälschungen zu beobachten. Aber warscheinlich ist mein Standort+Antenne+Nobelux - Empfänger+ Utrafox 67er Röhren - TV eine besonders glückliche Konstellation :rolleyes:
     
  4. Sastrugi

    Sastrugi Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo zusammen!

    Bei mir (München, Standort ca. 60er-Stadion) sieht's so aus:

    Alle Programme kommen gut bei Signalstärken um 70% und Qualität 100% (alle Kanäle ungefähr gleich). Kein Problem, möchte man meinen. Kriege aber den gesamten Kanal 34 nicht, obwohl die Programme als solche erkannt werden. Hat jemand einen Tip?

    Gerätschaft: Humax F3-Fox T mit Zimmerantenne Kathrein BZD 30

    Ciao,
    CN
     
  5. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?


    Mmmh, was mir so einfällt.

    Reset - Werkseinstellung - oder ähnliches setzen

    Dann manuellere Suchlauf auf K34 machen. Dann den Rest automatisch.

    Oder: Anderen Receiver mal leihen. Wenn der geht, ist der Humax defekt.
     
  6. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Das Problem beím Humax ist bekannt.


    Humax schreibt dazu:
    "Die von Ihnen geschilderte Problematik hängt mit einem Software-Defizit
    zusammen, d.h. das über den Länderkanal Deutschland einige Frequenzen
    übersprungen werden. Wir erruieren zur Zeit noch worauf dieser Software-
    Defizit basiert

    Bitte setzen Sie Ihren Receiver F3-FOX T in die Werkseitige Einstellung zurück.
    Menü -> Installation -> Pin (0000) -> Werkseitige Einstellung.
    Nun wird Ihnen die Installation von neuem angezeigt, bitte wählen Sie den Länderkanal
    Frankreich aus und starten erneut einen Suchlauf."
     
  7. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Folgendes Problem fällt beim DVB-T-Empfang in Nürnberg noch auf: Wenn sich RTL über Kabel aus dem bundesweiten Programm ausklinkt und sein Regionalprogramm "Bayern Journal" sendet, wird RTL über DVB-T völlig abgeschaltet, der Ton ist weg, und der Bildschirm wird geschwärzt, bis das Regionalprogramm vorbei ist. Anschließend läuft RTL wieder perfekt.

    Dies scheint jedoch mehr ein rechtliches als ein technisches Problem zu sein. Ist dies bei Euch genauso, und kennt irgend jemand den genaueren Hintergrund?
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Evtl. liegt es aber auch am Receiver; der die Umschalterei übel nimmt.
     
  9. Dixie

    Dixie Gold Member

    Registriert seit:
    8. Juni 2005
    Beiträge:
    1.221
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Daß es sich um ein Problem des Receivers handeln könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Sobald das Regionalprogramm läuft, wird unabhängig davon, ob der Receiver gerade ein- oder ausgeschaltet ist, RTL deaktiviert, und in der Sekunde, in der das Regionalprogramm endet (also ca. 45 Minuten später), läuft RTL wieder perfekt.
    Andere Programme sind davon selbstverständlich nicht betroffen, und auch ein mehrmaliges Ein- und Ausschalten des Receivers hilft nicht weiter.
     
  10. Sastrugi

    Sastrugi Neuling

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Danke StefanG, chriss505, Factory Reset und nochmal scannen tut's,

    Merci vielmal,
    CN