1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. Antenne VIII

    Antenne VIII Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo!
    Weis vielleicht vielleicht jemand von euch, wann DVB-T in Niederbayern startet?
     
  2. Diamonddog

    Diamonddog Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    tach beisammen,


    hab nen problem mit der uhrzeit mein reciver kathrein 370s hab die uhrzeit eingestellt alles bestens. problem bei vox und kabel 1 und nen paar anderen lauft das epg immer eine stunde nach wie isses bei euch euch passt da alles oder auch falsche anzeige der uhrzeit.
    ausserdem bekomm ich bei den öffentlichen immer pixel rein. die anderen sender null probleme, qualitat is bei fast allen so um die 85 prozent.

    gruss diamond
     
  3. Diamonddog

    Diamonddog Neuling

    Registriert seit:
    18. Mai 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    also in landshut bekommen verwante von mir schon ein paar sender rein. weiss nicht genau welche und wie gut aber es geht schon was.


    gruss diamond
     
  4. orf-fan

    orf-fan Gold Member

    Registriert seit:
    4. Februar 2002
    Beiträge:
    1.590
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    wo hast du denn noch getestet? nicht zufällig in reichertshofen/langenbruck(autobahnausfahrt), oder sonst wo nördlich von pfaffenhofen?
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich kann nur stationär testen.
    Und da alle bis jetzt angesprochenen Leute was gegen Test-besuche von mir haben,hab ich bei Ex Arbeitskollegen und Freunden getestet.

    Pfaffenhofen kenn ich keinen.
    Mit Dachantenne ist es wohl kein Problem.Da kann man sich dort wohl schon aussuchen ob man Dillberg,oder Wendelstein empfangen will *g*

    Auf exponierteren Standorten funzt wohl auch ne aktive Zimmerantenne,oder ne kleine Aussenantenne.

    Chris
     
  6. totalag

    totalag Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2004
    Beiträge:
    326
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Hallo,
    warum wird bei ARTE der französiche Ton nicht mit gesendet, gibt es dafür eine Erklärung.:winken:
    Das ZDF sendet doch auch 2-Kanal und DD.

    Mfg Andreas
     
  7. diddl1968m

    diddl1968m Neuling

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    :eek: hatte heute um 20 uhr bis 20uhr15 auf kanal 48 keinen bild und ton , soweit gut , :eek: und dasmit dem pixel werde ich zählen und wenn ich das ergebis habe werde ich es euch mitteilen,hoffe nur das, das mal ein ende hat . :winken: mal ei schönes we an alle wünscht . diddl
     
  8. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    @totalag: weil das ZDF nur 3 Programme im Mux hat, die ARD aber 4. Da ist sowieso kaum mehr Platz.
     
  9. scharl

    scharl Junior Member

    Registriert seit:
    28. März 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    @Terranus: In anderen DVB-T-Regionen Deutschlands sendet arte auch in deutsch und französisch.
    Wenn die Kapazität nicht reicht, könnte man notfalls auch in Dual Mono senden, so wie es das Bayerische Fernsehen bei Zweikanaltonsendungen macht.
     
  10. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Bei mir geht alles mit besten Bild & Ton, als wenn es nie was anderes gegeben hätte ..:cool: Keinen Unterschied zur vorhandenen DVB - S - Anlage mit 85 er Schüssel.

    Es sind keine Pixel vorhanden. Allerdings habe ich die Reserven einer Wittenberg 345 :) Und die ist 10 Meter über Grund Outdoor befestigt.

    Minni - Antennen im Testbetrieb,- oder vergleichbare Indoorlösungen, werden immer zu einem kurzen Zeitpunkt das Bild einfrieren lassen. Je nach Witterung. Oder den Empfänger gleich mattsetzen. -- > Bitte neu Resetten :eek:

    Wer auf eine qualifizierte Lösung setzt, wird um eine technisch anspruchvolle Hardwarelösung nicht umhinkommen. DVB - T kan nicht die Gesetze der Physik neu schreiben.

    Auch nicht mit TV - Antennen aus dem Jahre 1967 oder Langdrähte für einen Volksempfänger aus dem Jahre 1938.