1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. abau011

    abau011 Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Das problem hatte ich auch bei meinen Gerätschaften. Ich hatte auch zuerst den Terr. Reciver auf den Sat Reciver gestellt. Das Teil war dann nach einen Tag
    kochend heiss und hat dann überhaupt nicht mehr reagiert. Abkühlen lassen u. er funktioniert wieder. ( Jetzt ist er alleine ).:winken:
     
  2. gandi

    gandi Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Kathrein UFE370 und Radix DTR 9000 diverse Zimmerantennen
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Guten Morgen,
    bin wieder ein Stück versöhnt mit DVB-T, nachdem ich gestern einen Radix DTR 9000 und eine aktive Zimmerantenne (Kathrein BZD30) genommen habe und nach dem ersten Suchlauf 18 Programme fand, dann den hier beschriebenen Tipp (Antenne um 90 Grad schwenken) umgesetzt habe und einen neuen Suchlauf gestartet habe wurden glatt die ARD-Programme gefunden, dann Antenne wieder zurückgedreht und siehe da, alle 22 Programme sind einwandfrei zu sehen, ohne ruckler, ohne aussetzer, damit kann ich leben.
    :D :winken:
     
  3. dlinkp

    dlinkp Neuling

    Registriert seit:
    1. Juni 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    also...erstmal hallo in die runde, nach ewigem hin und her hab ich mich heut dann doch nach jahren entschlossen im aldi gegenüber zuzulangen, dvb-t reciver+ activ antenne. auspacken... anschliessen...22 sender empfangen!!!! in forchheim/oberfranken bayreuther strasse gegenüber aldi. hatte am mittag in der funkwerkstatt in der ich arbeite eine frequenzanalyse gemacht und laut dieser war zumindest in baiersdorf empfang zu vermuten. und als unerschrockener antennenbaumonteur kribbelte es natürlich in den fingern von da an.

    also: 22 sender signalqualität zwischen 2/3 und 3/4( leider keine andere anzeige am tevion).

    zum tevion reciver: um welten besser vom menü und der bedienung als mein skymaster digital-s reciver.

    zur aussen/ innen Antenne: verabeitung ok, empfangsleistung Aktiv siehe oben, passiv keinen empfang.

    alles in allem: absolut hoch zufrieden, sowohl mit der hardware als auch mit der senderqualität. einfach unglaublich und das in einem gebiet wo kein oder nur eingeschränkter empfang mit dachantenne vorrausgesagt wurde.

    hoffe ich konnte helfen, gruss an alle, mike
     
  4. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ja um Forchheim rum geht es sehr viel besser als vorhergesagt. Es geht sogar in Teilen von Ebermannstadt mit Zimmerantenne ...
     
  5. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.869
    Zustimmungen:
    4.731
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    @ Terranus : sag blos Du wohnst in Ebs? Dort habe ich auch schon einige Schüsseln "verbrochen".;)
     
  6. KaDe

    KaDe Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Das erklärt mir allerdings immer noch nicht, wieso Kanal 10 mit 20 kW und die anderen Kanäle mit 100kW gesendet werden. Sind doch alle digital, oder?

    Gruss,
    KaDe
     
  7. Terranus

    Terranus Moderator Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    @Doc1 nicht direkt in Ebs aber ziemlich in der Nähe.
    @KaDe: K10 ist ein VHF Kanal. Bei VHF Kanälen ist die effektive Sendeleistung immer geringer als bei UHF Sendern gleicher Reichweite. Das hat physikalische Gründe (Wellenlänge, Antennengewinn...)
    Mit anderen Worten: 25kW VHF sind reichweitenmäßig in etwa dasselbe wie 100kW UHF.
     
  8. ferrismachtblau

    ferrismachtblau Neuling

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Zum Thema Empfang:

    Am Flughafen Nürnberg mit einem Thomson DTI 1001 und einer einfachen aktiven Zimmerantenne zum Teil etwas verpixelt. Mit einem Humax F3 Fox T optimal :).

    In Igensdorf habe ich mit einer aktiven Zimmerantenne Empfang in sehr guter Qualität mit dme DTI 1001, zum Teil auch etwas verpixelt. Den Humax F3 werde ich heute abend ausprobieren, ich denke aber dass der Empfang dann ohne Pixel möglich ist.
     
  9. abau011

    abau011 Neuling

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Ich habe hin und wieder beim Empfang horinzontale Streifen in Bildmitte ( als wenn es ein altes Viedeoband wäre ),also keine Artefakte oder ähnliches. Die Signalqualität -stärke bleibt gleich bei ca. 80-90%. Dies dauert dann ca.2-3 min. dann ist das Bild wieder ok. Kommt vielleicht ein bis zweimal am Abend vor.

    Hat jemand ähnliche Probleme ?:confused:

    Kann natürlich auch der Receiver sein.
     
  10. djfoxi

    djfoxi Neuling

    Registriert seit:
    25. Mai 2005
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Nachdem ich jetzt einen 30cm langen Draht aus dem Fenster waagrecht stehen habe, und in gestern um sage und schreibe 2cm!! versetzt habe empfange ich jetzt auch Tele5 &Co also alle 22 Kanäle... das das so empfindlich ist hätte ich nicht gedacht. Mit Zimmerantenne (Aktiv,oder passiv) auch wenn sie direkt am Fenster steht immer nur max 19Kanäle und K10 mit Pixeln...