1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von robbyugo, 30. Mai 2005.

  1. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    Anzeige
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Wenn ich mit das so alles duchlese, hat wohl der Standort München ein ernst zu nehmendes Problem :(

    Einmal mit Kanälen, die zu schwach empfangen werden. Und zum anderen mit Kanäle mit zu starken Eingangssignalen. Und beide Parameter vertragen sich nun mal nicht mit einem jeweiligen Empfänger.

    Zumal eben ein DVB - T Empfänger in der Regel nur über einen Antenneneingang verfügt, verbleibt technisch gesehen nur eine Selektion der Frequenzen an einer Primärantenne. Und das ist sogar technisch möglich.

    Nur gibt es diese natürlich nicht zu erwerben. Weil man die nicht verkaufen könnte :rolleyes: Die kann man nur nach einem Messprotokoll der jeweiligen Empfangssituation selber zusammenlöten & installieren.

    Jemand der nur TV gucken will, dürfte wohl bezogen auf einer Minderheit, damit überfordert sein.
     
  2. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Hallo zusammen,

    ich wohne in Dachau, ca 12 KM vom Oly entfernt und habe nicht die geringsten Probleme beim DVB-T Empfang. Habe mir gestern nachmittag einen Reciever (Technisat Digimod T) gekauft und an meine alte Zimmerantenne, die ich vom Speicher geholt habe angeschlossen, Suchlauf gestartet und hatte alle 22 Programme.
    Signalstärke beim Kanal 10 ist 88 % , bei den UHF-Kanälen 92-94 % , Signalqualität ist bei allen permanent 100 %.
    Und die Bildqualität ist nur unmerklich schlechter als bei DVB-S.

    Also so mies, wie es manche hier beschreiben, kann DVB-T nun auch nicht sein.
    Ich jedenfalls bin froh, nun eine gute Reservealternative zu meiner Satanlage zu haben.
    Ich denke, dass viele der hier beschriebenen Probleme eher hausgemacht und nicht auf die Sender zurückzuführen sind.


    Gruss

    Martin G
     
  3. Wielenbacher

    Wielenbacher Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    - CAS90
    - Inverto Plus für Astra 1 (3 Grad schielend)
    - Inverto Black Ultra für Hotbird (9 Grad schielend)
    - Inverto Black Premium für Astra 2 (gut 6 Grad schielend)
    - Spaun SMS9962 NF + Kaskaden
    - alle möglichen Technisat
    - VDR
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Tolle Leistung - zweiter Tag und nichts geht mehr!

    Alle Kanäle (vom Wendelstein) mit 100% Signalqualität - und auf keinem einzigen Kanal ist was zu sehen, überall schwarzer Bildschirm!
     
  4. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Dann kann wohl der Monitor mit dem Ausgabesignal des DVB - T Empfängers nichts anfangen. Die Angabe der verwendete Hardware ( welcher Monitor und Verkabelung nebst Antenne ) könnten zur Problemlösung beitragen :winken: Vor allen Dingen, wie die Komponenten mit was verkabelt sind.
     
  5. Wielenbacher

    Wielenbacher Junior Member

    Registriert seit:
    19. Mai 2005
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    - CAS90
    - Inverto Plus für Astra 1 (3 Grad schielend)
    - Inverto Black Ultra für Hotbird (9 Grad schielend)
    - Inverto Black Premium für Astra 2 (gut 6 Grad schielend)
    - Spaun SMS9962 NF + Kaskaden
    - alle möglichen Technisat
    - VDR
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Wohl kaum - gestern ging's ja auch und es ist nichts verändert. Es sei den der Technisat Receiver spinnt total und kann MPEG nicht mehr dekodieren. Der Suchlauf findet interessanterweise keine Sender mehr - die abgespeicherten 22 Kanäle sind aber wie beschrieben mit 100% Signalqualität empfangbar.

    Ist hier niemand sonst, der vom Wendelstein (auch nichts) empfängt?

    [edit] Tatsächlich ging der Receiver nicht mehr. Eine Weile vom Strom getrennt - jetzt geht's wieder. Also von Technisat hätte ich wirklich besseres erwartet! :mad:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2005
  6. Silverbird

    Silverbird Senior Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2005
    Beiträge:
    370
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    D - Box 1 / Nobelux - DVB - T - 85 er Sat - Schüssel.
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ein Defekt des Receivers liegt durchaus im Bereich des Möglichen. Schau hier:

    [​IMG]
    In diesem Beispiel ist der Prozessor des Empfängers aus baulichen Gründen nicht gekühlt.

    Der liegt blank auf der Platine. Was duchaus bei einem ungünstig plaziertem Standort des Empfängers zu einem Defekt führen kann. Ist praktisch bei übereinander gestellten Gerätschaften vorprogrammiert.

    Damit schnell ein neues gekauft wird :D
     
  7. gnoomy

    gnoomy Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2004
    Beiträge:
    455
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Multischalter 9/16, 17/4;
    WaveFrontier T90: Astra 19,2° E,23,5° E, 28,2°E; Eutelsat Hot Bird 13° E; Eurobird 9°E/Eutelsat W1 10°E; Amos 4°W/Atlantic Bird 3 5°W ;
    Panasonic TX-P 46 GW 10;
    Dream-Box 8000-2x DVB-s + 1x DVB-T; TrekStor neptun Full-HD;
    Panasnic: TU-DSF 31, TU-MSF 100, TU-HMS3; Alphacrypt;
    UKW-Antenne, DVB-T-Antenne;
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Ich habe eine Antenne in der Wohnung da ist der empfang nicht so gut dauernt Bildstörungen. Ich werd die Antenne aber noch nach aussen bauen den die ist für drinnen und aussen geignet. Muß aber noch damit warten bis meine Schwester vom Urlaub zuhause ist, da muß ich auch noch testen!!!
     
  8. moofy

    moofy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    114
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    n'Abend,
    kurzes Update. Wenn die mitgelieferte Stabantenne der Cinergy T² ausserhalb meines Fensters ist, kann ich in Waldtrudering alle 22 Kanäle empfangen. Bei Innenempfang fehlt jedoch das ARD-Packet, glaube K10.
    Liegt das an der billigen Stabantenne oder dem schwächeren Sender. Ist wohl beides. Offensichtlich ist Homeshopping und Trash-TV wichtiger als das Erste oder Arte. :confused:

    Was ist in dem Fall günstiger? Eine bessere Innenantenne oder Loch durch Aussenwand (Nordwand) und Aussenantenne. Braucht ich dann eine mit ext. Stromversorgung?

    Cinergy T² Nutzer:
    Ist der Empfang bei Euch lippensynkron? Ich musste schon mehrfach aus- und neu anschalten, um wieder einigermaßen zeitgleich Audio und Video zu bekommen.
     
  9. ibis

    ibis Neuling

    Registriert seit:
    27. Mai 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufrieden?

    Nabend,

    Der BFS-Block "verrutscht" mir beim Start schon mal, aber im Gegensatz zu gestern bleibt er nach der ersten Korrektur (mplayer bekommt das sehr nett hin) recht synchron. Bei den privaten hatte ich das Problem auch gestern nicht.

    Witzig war allerdings, dass ich die Tore vom Spiel gestern teilweise bis zu 10 Sekunden frueher gehoert als gesehen habe ;-)
     
  10. frank0203

    frank0203 Junior Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2005
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Technisches Equipment:
    Siemens M740AV
    Lambda/4 Sperrtopfantenne (600MHz)
    AW: Wie ist der DVB-T-Empfang nach dem Start in München und Nürnberg?Seit Ihr zufried

    Hallo,
    der Wendelstein sendet schon den ganzen Abend nicht mahr auf Kanal 35 und 56. Alle anderen sind mit guter Leistung da. Kann das jemand bestätigen?