1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie HD Material verarbeiten

Dieses Thema im Forum "Digitale Audio- und Videobearbeitung" wurde erstellt von SGK Fan, 24. Dezember 2009.

  1. offenbach

    offenbach Silber Member

    Registriert seit:
    22. Mai 2004
    Beiträge:
    887
    Zustimmungen:
    911
    Punkte für Erfolge:
    103
    Anzeige
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Doch, Du sprachst doch ursprünglich von einer 25er Spindel!
    Übrigens, die Marke ist durchaus empfehlenswert. Von ca. 30 Rohlingen war nur einer unbrauchbar.
     
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Uuups... Asche auf mein Haupt. Ist natürlich eine 10er Spindel. *lol*

    @TV WW:
    Die Mediarange Rohlinge sind sehr gut ... sind in Tests nur knapp hinter Verbatim gelandet. Wovon man Abstand halten sollte sind die X Layer Rohlinge.

    Greets
    Zodac
     
  3. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Kann ich zwar nicht nachvollziehen, wenn man das "DVR Studio" gut findet (vielleicht hat das "Anschauen" eben nicht gereicht), aber nehme ich natürlich so hin.

    Klar. Das "DVDlab PRO" ist da schon die Referenz. Ich benutze "Authoring Works" eben nur, weil es etwas flotter (zu bedienen) ist.

    Eben. Deswegen hoffe ich auf die (zukünftige?) TMPGEnc-Reihe, weil die da bisher immer gute Lösungen hatten...

    Mir wäre ein framegenaues Schneiden schon lieber. "Ungenauigkeit" nervt mich bei sowas schnell ;), aber nunja... Kommt Zeit, kommt Rat.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Wie gut die wirklich sind siehst du erst in ein paar Jahren...
     
  5. Kreacher

    Kreacher Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Ein freundliches "Hallo" an alle Mitglieder und an dieses Forum. Ich bin ganz neu hier, und hoffe in eurer Community aufgenommen zu werden :winken:

    Ich hoffe, dass ich dieses Forum mit eigenen Beiträgen unterstützen kann, ich helfe gerne wo ich kann, freue mich aber genauso darüber geholfen zu werden :LOL:

    Ich klinke mich hier gleich mal mit einer Frage ein:

    Und zwar habe ich mehrere *ts-Dateien. Es handelt sich hierbei um HD-Aufnahmen (1080p schätze ich). Ich würde diese Dateien ja gerne mal analysieren lassen á la "GSpot" um deren genaue Identifikation bzw. Spezifikation heraus zu bekommen, aber GSpot findet *ts-Dateien fürn Popo :D

    Lange Rede kurzer Sinn: Diese Dateien möchte ich gerne in ein abspielfreundlicheres Format umwandeln (bis jetzt spielt nur VLC-Player die Original-TS-Dateien ruckelfrei ab, WMP ruckelt erbärmlich)

    Also gleich mal ProjektX angeschmissen, aber leider spuckt mir ProjektX beim Importieren folgende Meldung aus:

    "error while encoding frame - not enough data in buffer" und darunter die Meldung: "data seems to be MPEG-4/H.264"

    Wenn ich trotzdem auf "QuickStart" klicke, um den Demultiplexvorgang zu starten, rechnet er zwar was, aber es kommt im Logbuch gleich mal unzählige Meldungen á la "!> verwerfe Videodaten, GOP größer als 6MB"

    Zum Schluss entstehen zwar 3 ac3 Audiodateien, aber unter zahlreichen Fehlermeldungen während dem Vorgang. Und eine Videodatei bekomme ich gar nicht...

    Gibts da ne Möglichkeit, diese Dateien zu bearbeiten? Oder erstmal ein Programm mit dem ich die analysieren kann, damit man mal weiß, was man da eigentlich hat.

    Nützt es was, wenn ich die TS-Datei einfach in eine "mpeg" umbenenne und dann ganz normal mit dem Schnittprogramm bearbeite?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Hi Kreacher und willkommen hier im Forum.

    ProjectX kann nur mit MPEG 2 TS umgehen. Deshalb gibts auch nur die AC3 Streams aus ... aber den H.264 Stream nich.

    Analysieren kannst z.B. mit tsDoctor oder mit tsMuxer. Schneiden würde ich DVR Studio HD empfehlen. Gibts als Testversion gratis ... danach kostets aber was.

    Das Umbenennen in mpeg bringt gar nix. ts ist nicht mpeg ... sind verschiedene Container.

    Greets
    Zodac
     
  7. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    Allerdings benötigt das "DVR Studio HD" (wie schonmal angemerkt) eine aktive Internetverbindung, die z.B. auch bei dem Hinzufügen von Aufnahmen überprüft und zum Übertragen von Daten benutzt wird.

    Wem das also deswegen zu heikel ist, der greift lieber zu den (Freeware-)Alternativen wie TSDoctor, TSRemux etc. pp.
     
  8. Kreacher

    Kreacher Junior Member

    Registriert seit:
    5. Januar 2010
    Beiträge:
    41
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    8
    AW: Wie HD Material verarbeiten

    DVR Studio-HD habe ich mir mal angeschaut. Scheint ganz nett zu sein.
    Jetzt habe ich aber trotzdem noch eine Frage:

    Eine TS-Datei hängt beim Abspielen immer wieder bei der gleichen Minutenanzahl. (Zum Anschauen nehme ich den VLC-Player, aber auch andere Player, wie der Nero Show Time stockt an dieser Stelle).
    Es kommt zu einem kleinen Ausfall von Bild und Ton und zu Verpixelungen.

    Ich habe diese Datei mal mit DVR-Studio-HD auf Fehler überprüfen lassen und es zeigt mir eine Fehlermeldung an genau dieser Stelle an (für etwa 3 Sek).

    Besteht noch eine Möglichkeit dies zu beheben, oder kann man da nichts mehr retten? Andererseits möchte ich mal sagen: Bei einer 2 1/2 Stundenaufnahme sind 3 Sekunden Fehler ja doch fast nichtig, aber störend ist es halt trotzdem...
     
  9. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36