1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlauben?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Yappa, 9. Mai 2011.

  1. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.969
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Anzeige
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Tja, wofür. Wie gesagt, einmal eine vollbestückte 8000er und zweitens dann noch eine kleinere Enigma Box fürs Schlafzimmer o.ä. Kann auch sein, dass ich es übertreibe, aber ich möchte lieber die Möglichkeit haben, statt mich später zu ärgern.
    Ich will einfach nicht das Risiko eingehen, bei Wohnungswechsel einen Rückschiritt zu machen.

    Naja, ich überlege es mir noch in Ruhe bis Donnerstag. Danke für Euren zahlreichen Hinweise und Vorschläge soweit. Wg. des Potentialsausgleichs werde ich auch nachfragen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2012
  2. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Was kam als Antwort auf diese Frage von dir ?
    Wenn das bereits verlegt ist das Erdungskabel, wurde dann der Trennabstand beachtet (Beitrag gestern 16.04 Uhr) ?

    Habt ihr echt einen Abstand von 50m von Antenne zum Multischalter (200m mehr für 4 Kabel) ?
    Und 685€ Aufpreis für 200m Kabel (ca. 150€) + Quattro-LNB (30-150€) + Multifeed-Halter (15-30€) + 9/8 statt 5/8 Schalter (ca. 50-100€) ist doch etwas überzogen (habe jetzt die 16 Stecker für Kabel + PA mal vernachlässigt und auch den zeitlichen Mehraufwand von ca. 30 Minuten), vor allem wenn man das "von-bis" nimmt was beim LNB sicherlich nur bei einem Kathrein-LNB so hoch wäre und sonst unter 50€ gerechnet werden muss.
     
  3. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.969
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Darauf habe ich leider noch keine Antwort.

    Zweites Stockwerk und das Gebäude hat derer sechs.
    Dass die Kosten höher sind, als das was normal ist, war ja klar. Mal sehen, was sich da noch machen lässt.
    Sollte ich noch irgendwelche Materialwünsche äussern?

    Nur so zur Info, ich benutze selbst:

    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2012
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Dann würde ich mal überschlagen ob das ein Weg ist von 50m..... ich komme da auf ca. 5 Stockwerke a (hoch angesetzt) 4m = 20m + der Weg auf dem Dach bis zur Antenne .....

    Hast du bisher was geschrieben was akt. auf dem Angebot steht ?
     
  5. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Es geht doch nicht um die Strecke Antenne <-> Multischalter sondern um die Strecke Multischalter <-> Wohnung.

    Greets
    Zodac
     
  6. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Auch ich bin davon ausgegeangen, dass der MS sich in Schüsselnähe
    unter dem Dach befindet.

    In einer ETW könnte es aufgrund anfallender Stromkosten mit den
    Miteigentümern zu Problemen kommen.

    Das wäre aber via Zwischenzähler kein Problem.
    oder eben einen MS verwenden, der vom Receiver mit Strom versorgt wird und da ist Jultec erste Wahl.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.979
    Zustimmungen:
    1.246
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Ich ging davon aus das der MS in der Wohnung gesetzt werden soll ?!
    Und dann wäre das mit den Kabeln ja auch egal, 4 Kabel wäre es in beiden Fällen mehr (und der Unterschied LNB => MS ist ja nicht weit).

    Genau dann wenn der MS in schüsselnähe sitzt kann es zu diesen Problemen kommen (ausgenommen ein receivergespeister Multischalter), sitzt der MS in der Wohnung (ggf. gibt es dort ja eine Art "Technikraum" ?) kann das nicht passieren da dann von der Wohnung aus die Spannungsversorgung kommt.
     
  8. Yappa

    Yappa Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Februar 2006
    Beiträge:
    14.969
    Zustimmungen:
    1.380
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    LG G2 OLED TV
    Dreambox 7080HD SSSC
    Antenne: Kathrein CAS 75 - Multischalter: Kathrein EXR 2908
    LNB: Kathrein UAS 585 (Astra 19,2) & UAS 584 (Hotbird 13,0)
    Kabelanschluss: Vf
    Genau, der "Technikraum" für Cat 6/7 Netzwerk und Sat MS ist die Abstellkammer.
    Evt. frage ich noch nach den Extrakosten für insg. 3 LNBs. Astra, Hotbird und 28,2.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2012
  9. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Okay - wenn der Multischalter in der Wohnung sitzt dann vergiss meinen Vorschlag mit Stacker/Destacker und zusätzlich zuschaltbaren Leitungen.

    Dann lautet die Frage vielmehr "brauchst du Hotbird oder nicht" ... denn ohne Hotbird kannst du mit den bestehenden vier Leitungen in der Wohnung soviele Astra-Anschlüsse realisieren wie du möchtest.

    Greets
    Zodac
     
  10. SydB

    SydB Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2012
    Beiträge:
    23
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Hausverwalter bei Eigentumswohnung überzeugen, Satantenne auf Dach zu erlaube

    Also ehrlich gesagt, auch auf die Gefahr hin dass ich nun gesteinigt werde, ich würde mir so ein Projekt nicht antun.
    Die Kosten stehen in keinem Verhältnis zum Nutzen, und es scheint mir du wirst auch noch gehörig über den Tisch gezogen.
    Eine solches Projekt kann man am eignen Haus durchführen, aber nicht bei einer Eigentumswohnung als einziger Bewohner, IMHO.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2012