1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Gewitter den TV- und Radioempfang beeinträchtigen können

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 12. Juli 2025.

  1. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Anzeige
    Was für einen Satelliten Receiver hast du denn, das der nicht von selbst die Uhrzeit einstellt?
    Diese Automatische Zeiteinstellung, gibt es doch schon seit Zeiten der d-box, die das schon von selbst gemacht hat.
    Vielleicht musst du das in den Einstellungen deines Satelliten Receivers mal einstellen.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vielleicht steht die ja auf NTP (Network Time Protocol).
     
  3. Andre444

    Andre444 Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    6. Juni 2003
    Beiträge:
    8.528
    Zustimmungen:
    4.309
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    VU+ Ultimo 4K
    Jedenfalls gehe ich ganz stark davon aus, das das nur eine Einstellungssache sein muss.;)
     
  4. Sat-Alchemist

    Sat-Alchemist Silber Member

    Registriert seit:
    30. April 2023
    Beiträge:
    946
    Zustimmungen:
    540
    Punkte für Erfolge:
    103
    Wer hat denn heute noch Mittelwellenempfänger? Heute geht man auf Real Time Lightning Map, da kann man das Gewitter in Echtzeit verfolgen.
     
  5. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    386
    Punkte für Erfolge:
    73
    Sorry, habe ich etwas falsch geschrieben. Der Satelliten-Receiver ist mittels fehlenden 2. Koaxialkabel an einer manuellen Umschaltbox angeschlossen. Wenn der Receiver vom Stromnetz und von der Sat.- Antenne getrennt wird, erfogt die automatische Einstellung der Zeit erst wieder, wenn ich den Satelliten Zugang manuell herstelle.
    Mir ist bekannt, hier gibt es elegantere Lösungen, aber dies ist für mich die kostengünstigste Möglichkeit, mittels Zweitreceiver die französischen TNT-SAT Programme gelegentlich zu empfangen.
     
    Gorcon gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.285
    Zustimmungen:
    31.256
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Klar, in dem Fall schau mal ob Du dann die Zeit per Internet nutzen kannst.
    Bei meiner Software gibts nicht einmal die Möglichkeit die Zeit per Hand einzustellen, wozu auch!
     
  7. Nobb66

    Nobb66 Senior Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2012
    Beiträge:
    428
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Dreambox DM 900 UHD
    AB Cryptobox 800 UHD
    Openbox S2 Mini HD+
    Für mich waren herannahende Gewitterstörungen durchaus von Bedeutung, als ich damals - vermutlich verstehen das nur Forums-Mitglieder mit DDR-Hintergrund - Tonbandaufnahmen mit Popmusik (besonders Rias 2) machte.
    Ein guter frühzeitiger Indikator für Gewitter war damals die Langwelle.
    Trotz modernerer Mittel nutze ich auch heute manchmal noch LW und MW auf verschiedenen Radios. (Viele wissen ja gar nicht mehr, was LW, MW und SW überhaupt sind.)
    Wegen der erheblichen Reduzierung der Stationen spielt dies selbstverständlich keine wesentliche Rolle mehr, ist mir aber immer noch lieber, als mit Kopfhörern durch die Gegend zu laufen. Da könnte noch jemand denken, ich würde Taylor Swift oder diesen primitiven Rap hören.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.396
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich im Keller irgendwo sicher noch.
    Es ging ja auch nur ums technische, wen es interessiert.
    Grade als Bastelprojekt zum Zeitvertreib.

    Wobei ich noch einen Sinn im maritimen Bereich sehe. Klar gibts Internet auch auf Schiffe, aber 100 % darauf verlassen würde ich mich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Juli 2025
    yoshi2001 gefällt das.
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.536
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mit meinem 2 Jahre alten Marantz AVR Cinema 60 ist neben DAB, FM auch AM Empfang möglich. Da gibt's noch viele neue Geräte.
     
    yoshi2001 gefällt das.
  10. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Bei mir liegt es dann meist an den nassen Blättern meines Baums.
    Dann rücke ich mit der Heckenschere aus und gut ist es.

    Mit einer nicht allzukleinen Antenne sind dann die Ausfälle nur unwesentlich länger als im Kabel.