1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie geht es für arena-Kunden weiter?

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von btsv-fan, 7. Juli 2007.

  1. Woausni

    Woausni Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    2.450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    könnte in der tat so sein....:eek:
     
  2. Woausni

    Woausni Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    2.450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    ich würde gerne arena weiternutzen. allerdings muss der realität ins auge gesehen werden, dass der sender gescheitert ist. schade :(
    wichtig ist jetzt, dass eine schnelle übergangslösung gefunden wird :winken:
     
  3. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.900
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    So sehe ich das auch,keine Panik!Die Bundesliga läuft nicht weg.
     
  4. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    Das "trollt nicht rum" war nicht darauf bezogen, dass sie denken ARENA ist raus oder so, sondern wegen diesen kindischen "Du auch" und so...... ;)
     
  5. fuerchterlich

    fuerchterlich Junior Member

    Registriert seit:
    9. August 2006
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    und was passiert mit meinem arena Vertrag bei Unitymedia, der am 15.08.2007 abläuft? Verlängert der sich weiter um ein Jahr oder ist da einfach schluß und ich muß zu Premiere wechseln für Bundesliga zu gucken. Das gute ist das mein Premiere Abo auch am 31.7.07 endet?
    Wer weiß etwas??
     
  6. Matz7

    Matz7 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Juni 2006
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    Arena darf die recht nicht an Premiere verkaufen.Dies ist angeblich laut Vertrag mit der DFL nicht möglich.Daher kauft premiere eine Sub-Lizens von arena,und darf dafür die Übertragungen machen und Moderieren.Und da spart wohl Arena eine menge Geld.Also ändert sich für uns Sat-kunden gar nichts,ausser das premiere jetzt das Bild und die moderation für uns macht,und nicht mehr Oli Welke.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    ... arena kassiert künftig nur noch die Aboentgelte der eigenen Kunden. Arena wird die BuLi-Sendungen von Premiere produzieren lassen, wofür Premiere auch angemessen entlohnt wird. Für den Abonennten der arena über Sat bei arena abonniert hat wird sich nichts ändern, auch nicht für die, die arena über Sat bei arena abonnieren möchten bleiben die bekannten Konditionen unverändert und die dürften bei einem arena-Solo-Abo günstiger sein als bei Premiere. Möglicherweise gibt's bei Premiere das Bundesliga-Paket auch nur im Bundle mit einem Standardpaket.

    Für arena-Abonnenten im Kabel ändert sich auch nichts, dann hier hat das Kartellamt kein Ermittlungsverfahren eingeleitet. In NRW, Hessen und Baden Württemberg wird arena im Kabel auch weiterhin nicht über Premiere abonnierbar sein, sondern exklusiv über Unitymedia bzw. Kabel BW. Kabelkunden werden künftig natürlich auch die von Premiere produzierten Sendungen zu sehen bekommen.

    Und noch mal:
    ... das Kartellamt hat die Ermittlung aufgrund der Vertriebskooperation zwischen arena und Premiere in Sachen Satverbreitungen aufgenommen. Und nur dieser Punkt steht im Fokus der Ermittlungen. Das Kartellamt ist nicht bereit dieser Vertriebskooperation in der ursprünglichen Form grünes Licht zu geben. Aufgrund der Kritik des Kartellamtes hat Premiere die Vermarktung von arena über Sat b.a.w. eingestellt.
    Die anderen Punkte des im Februar abgeschlossen Kooperationsvertrag, der übrigens in der aktuellen Berichterstattung der Medien mal wieder völlig unberücksichtigt bleibt sind weiterhin unstrittig. Hier noch mal ein paar Facts aus diesem Kooperationsvertrag:
    • Premiere darf arena über die eigene Satplattform vermarkten
    • Premiere übernimmt im Auftrag von arena den Betrieb der arena Sat-Plattform
    • Premiere sichert sich langfristige Namensrechte an der Marke arena
    • Premiere darf arena für die Premiere Sportsbars vermarkten
    • Unitymedia erhält gegen Sacheinlage 16,7 Millionen Premiere-Aktien ohne Stimmrecht.Das entspricht einer Beteilung von 16,7 % und Unitymedia ist damit der größte Anteilseigner von Premiere, der allerdings nix zu sagen hat. Damit wurde das Grundkapital von Premiere erhöht
    Aufgrund der Kritik des ersten Punktes seitens dem Kartellamt, wurde dieser Punkt zwischen Unitymedia und Premiere neu verhandelt.
    Gem. den ursprünglichen Planungen sollte Premiere arena über die eigene Plattform vermarkten. Premiere sollte dafür eine Provision erhalten, der Hauptanteil der Aboentgelte sollte arena erhalten.
    Wie allgemein bekannt sein dürfte, hat Premiere ob der fehlenden Bundesliga-Lizenzen Umstzeinbußen hinnehmen müssen. Mit der Kooperation mit arena, hätte Premiere diesen Umstand preiswert und risikolos wieder beseitigen können, womit dann die Marktmacht von Premiere wieder ausgebaut werden würde. Aber da hat das Kartellamt etwas dagegen gehabt und die Vertriebskooperation wurde unterbunden.

    Mit der Sublizensierung der BuLi-Rechte wird das wirtschaftliche Risiko primär von arena auf Premiere verlagert. Premiere produziert basierend auf dem Sublinzenzvertrag die Sendungen für arena, wofür Premiere angemessen entlohnt werden wird. Premiere zahlt für diese Sublizenz auch eine ordentliche Stange Geld.
    Ich persönlich gehe mal davon aus, dass Premiere die Bundesliga auch unter eigenem Namen vermarkten darf, wenn auch evtl. mit einem Zusatz, der auf arena hinweist. Lizenznehmer gegenüber der DFL bleibt weiterhin arena.

    Letztendlich entsteht dabei so etwas wie Wettbewerb. Die Bundesliga gibt es über Sat von 2 Anbietern zu unterschiedlichen Konditonen und unterschiedlich verschlüsselt. Der BuLi-Fan kann dann sich dann für einen der Anbieter entscheiden.

    Wenn arena komplett aufgeben würde und die Rechte an Premiere übergeben würde, würde ein neues Monopol entstehen und die Marktmacht von Premiere und auch Nagravision weiter gestärkt. Was würde das Kartellamt wohl dazu sagen, zumal die Vormachtstellung von Nagravision schon lange ein Dorn im Auge des Kartellamtes ist.
    Mit der Verschlüsselung in Cryptoworks und Nagravision kommt man dem Kartellamt entgegen.

    Die aktuelle Berichterstattung in den Medien kann man getrost vergessen, weil dabei grundlegende Fakten vollkommen unberücksichtigt bleiben ...
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    ... wenn du das Abo nicht gekündigt hast, verlängert sich das Abo automatisch um 12 Monate. Als Kabekunde von Unitymedia wirst du die Bundesliga auch weiterhin nicht über Premiere abonnieren können ...
     
  9. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    ... wenn arena aufgeben würde, müßte die DFL gem. geltendem EU-Recht die Lizenzen wieder neu ausschreiben. Arena kann die Rechte nicht einfach an Premiere weiterverkaufen, arena darf Premiere lediglich eine Sublizenz verkaufen ...
     
  10. Woausni

    Woausni Platin Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2006
    Beiträge:
    2.450
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie geht es für arena-Kunden weiter?

    damit wäre arena ein reiner spartenkanal von premiere, oder:confused: