1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von PapaJoe, 18. Februar 2012.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Wie wäre es damit?
    28,4 Liter auf 12 Zylinder, 4000 Nm und 1600 PS :D

    [​IMG]
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Ich bin da mehr für Understatement:

    170 PS aus 1,9l

    [​IMG]
     
  3. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist da eine Kettensäge dran :confused:
     
  4. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Nicht schlecht, dauert aber ne ganze Weile eh du alle "angeworfen" hast, da ist man ja tot hinterher.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Nee, die rechts unten ist nur Deko. Die "Dolmette" wird von 24 Kettensägenmotoren angetrieben. Das wäre was für den Drehzahlphobiker Camaro... :D:D:D
     
  6. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Da würde es mir ja so gehen wie Humax schreibt.
    Wer hat denn so viel Puste die allen an zuwerfen? :eek:
    Und dann der Krach. :eek:
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.295
    Zustimmungen:
    45.344
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Die Leistungsangaben sind kaum noch ein Beleg für befriedigende Motorleistungen.

    Ich habe bei heutigen Autos immer das Gefühl das die Motoren "zugekünft" wirken.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Eine Harley könnte man sicher auch mit einem 250ccm Mopedmotor bauen und dann was aufmotzen. :eek:
    Für Gag sicher auch eine Common rail Diesel Variante. :D
    Aber macht das dann noch Spaß? :(
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert ein 3-Zylinder-Motor?

    Wie definierst du Spaß? Dass das Ding möglichst laut ist und tief vor sich dahin röhrt?

    Das ist letztlich der einzige Unterschied zwischen einem großvolumigen Sauger und dem deutlich kleineren Turbomotor. Die Leistungsdaten sind mittlerweile identisch.

    Wenn es um Spaß nach meiner Vorstellung geht, dann wäre hier der Elektromotor das Mittel der Wahl, bei dem die volle Kraft unabhängig von der Drehzahl zur Verfügung steht. Einfach Gas geben und losfahren -- ohne lästige Gangwechsel, ohne Leistungslöcher, ohne Schubunterbrechung.
    Mit dem Doppelkupplungsgetriebe bekommt man sowas schon ganz gut hin, aber die Perfektion ist eben ein Antrieb, der gänzlich ohne Getriebe auskommt.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Keine Frage, sowie wir richtige Akkus haben ist der elektrische Antrieb ohne Konkurrenz. Nur solange ein dreihundert Kilo Akku nach hundert Kilometern schlapp macht, und nach zwei Jahren getauscht werden muss, sind Elektromotoren noch keine echte Alternative.