1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie funktioniert der "Hot-Button"?

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von solid2000, 27. Juli 2005.

  1. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    Anzeige
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    "Witzig" gerade ticken schon wieder Count-Down Uhren und es ertönt regelmässig Sirenentöne. Ich glaube der "Hot-Button" sucht schon ganz eifrig. :D

    Die Anruf-Animateurin fordert auch beharrlich zum Anrufen auf. :D

    Mal sehen wann der Robin heute abend kommt und wieder ein "Experiment" startet. Das ist alles so mies das es schon wieder lustig ist.

    :winken:
     
  2. bünde

    bünde Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    Die technische Plattform für den „Hottbutton“ kann noch viel mehr als einfach nur einen Anrufer auswählen. Sie dient u.a. auch zur Datenerfassung bzw. Datenauswertung (wer hat wann, wie oft angerufen, richtige oder falsche Antwort genannt ect.).

    [

    Anhand der Auswertungen lassen sich dann sehr gut die Anrufgewohnheiten der Zuschauer feststellen, die umsatzstärksten Spiele und die „besten Uhrzeiten“ kristallisieren sich so natürlich auch heraus. Warum wird wohl „das Experiment“ (noch) gespielt (hab ich vor zwei oder drei Woche beim Zappen kurz gesehen, ist dass schlecht!), es läuft doch bestimmt auch fast immer zur selben Uhrzeit, oder? CRM (Customer Relationship Management) ist auch für 9live sehr wichtig und schon lange kein Fremdwort mehr. Davon hat der Zuschauer nur leider nichts.


    Und beim „Hotbutton“ ist noch das Problem, dass er jederzeit frei einstellbar ist.
    So können z.b. an einigen Tage mal die „Vielanrufer“ vermehrt „gewinnen“, an anderen Tagen haben dann die „Erstanrufer“ mehr „Glück“. Es wird wohl auch ohne weiteres möglich sein, dass die Regie (aufgrund der Anruferzahlen) Einfluss auf den „Hotbutton“ nehmen kann und ein Spiel verlängern bzw. es auch schneller als geplant beenden kann.



    Alles in Allem bleibt eigentlich nur zu sagen, dass egal wie 9live (und Co.) ihre Spiele auch präsentiert, der Zuschauer ist fast immer auf der Verliererseite.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Juli 2005
  3. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    Oh Mann, jetzt spielt man schon wieder die "Bachforelle"! :D :winken:

    Neulich wars ja noch ein Experiment wie Robin meinte und nun schwimmt sie schon wieder. Frage mich warum man bereits gelöste Rätsel so oft wiederholt? Müsste doch der letzte langsam merken warum die Worträtsel immer und immer wieder auftauchen. :eek:

    Dafür legt der Anrufanimateur gerade fleissig Geldpakete nach. :D Durchgestellt wird vom Hotbutton wieder keiner. :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Juli 2005
  4. bünde

    bünde Neuling

    Registriert seit:
    30. Juli 2005
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    9live „lebt“ von den „Zappern“, deswegen werden u.a. die Spiele auch so oft wiederholt.
    Für den Zuschauer der das Programm kennt mag das zwar ziemlich langweilig sein und es ist auch alles andere als kreativ. Aber 9live hält so die Kosten niedrig.
    Und die Zuschauer sind denen schätze ich mal eh egal. Wichtig ist nur, dass angerufen wird.
    Von wem auch immer.
     
  5. tvsüchtel

    tvsüchtel Board Ikone

    Registriert seit:
    4. Dezember 2004
    Beiträge:
    3.136
    Zustimmungen:
    405
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    je nachdem, wie der hot button eingestellt ist, werden auch die anrufer durchgestellt. wenn 9live will, das ein spiel 1 stunde geht, wird auch erst der hot button innerhalb dieser stunde zuschlagen. letzte woche war ein moderator, der wollte nur aus jux eine uhr von 3 sekunden !!! haben, und schwupps, hat der hot button nach 2 sekunden zugeschlagen.
    und neuerdings versuchen ja die moderatoren die zuschauer zu ver..... in bezug auf das einspielen einer sirene, oder "die musik ist aus", oder "das ticken wird schneller". wollen die ernsthaft glauben machen, dass das irgendeine bedeutung hat ?! absolut nicht, alles nur show um die zuschauer zum anrufen zu animieren.
    trptz alledem find ich, 9live hat einen hohrn unterhaltungswert, aber nur bei thomas schürmann.
     
  6. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Warum Quizsender keine echte Geschicklichkeitsratespiele präsentieren können.

    Richtiges Ratespiel, wo die Geschicklichkeit bzw. die Intelligenz entscheidend ist, sind solche Call-In-Rätselspiele nicht, sie täuschen es aber vor.

    Butzmann schrieb im Call in forum von TVmatrix, dass unter dem Deckmantel eines Geschicklichkeitsspiels ein Glücksspiel betrieben wird.

    Jeder hat die Möglichkeit, z.B. im Internet, Lösungen zu veröffentlichen. Vergleichbar ist das mit dem Blitzerdienst von Radiosendern. Die Polizei scheiterte, gerichtlich diesen Sendern das Veröffentlichen zu verbieten, wo jeweils Kraftfahrzeuge geblitzt werden (Geschwindigkeitsmessung).

    Und weil fleißig versucht wird, Lösungen in Internetforen zu posten, sind echte Geschicklichkeits-Rätsel-Spiele praktisch unmöglich.
    Rätsel sind oft so leicht, dass fast jeder die Lösung mit Leichtigkeit nach schon kurzer Zeit und ohne viel Mühe herausbekommt. Da macht das Posten von Lösungen in Foren keinen Sinn.

    Oder Aufgabenstellungen der Rätsel haben keinen eindeutigen Lösungsweg und es gibt deshalb eine Vielzahl von Lösungsmöglichkeiten. Ob und wem dann seine Antwort als richtig gewertet wird, ist eine fast willkürliche Entscheidung der Quizabteilung.

    Oder zum Beispiel das Worträtsel mit der Bachforelle wird absichtlich auf so eine Weise präsentiert, dass auch hier praktisch von einem Geschicklichkeitsspiel nicht die Rede sein kann. Es passiert immer das gleiche bei solchen schweren Wortratespielen. Es wird einfach lange Zeit niemand durchgestellt und dabei so getan, als ob niemand anruft, weil niemand die richtige Lösung hat. In Wirklichkeit wählen sich Leute mit der richtigen Lösung die Finger wund. Der Moderator fängt dann an zu helfen und gibt allmählich einen Wink nach dem anderen, bis er schließlich so viele Tips gegeben hat, dass auch ein sehr niedrig intellenter Mensch die Lösung weiß. Schließlich und endlich wird dann jemand durchgestellt bei einem zwar anspruchsvollen Rätsel, das aber durch diesen Handlungsablauf praktisch zerstört wird.

    Diese drei Beispiele sollen genügen, um zu zeigen, dass die Rätselspiele der Call-In-Quizsender zumindest im Verlauf der Präsentation praktisch kein echtes Geschicklichkeitsspiel ist und wegen den Möglichkeiten im Internet auch keines sein kann. Würde man echte Geschicklichkeitsspiele präsentieren, würden sich schnell Menschen zu Quizgemeinschaften zusammenschließen, das wäre auch telefonisch über Konferenzschaltungen möglich, weil nicht jeder Internet hat.
     
  7. dieweltist

    dieweltist Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2005
    Beiträge:
    376
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Wenn ich wüsste, was digitales Fernsehen überhaupt ist, könnte ich meine Geräte hier angeben.
    Der gewiefte Hot Button

    Man stelle sich einen Loseverkäufer auf einem Festplatz vor, dessen Losekasten zweigeteilt ist. Wer zum ersten mal ein oder mehrere Lose zieht, darf in das Fach Nr. 1 des Losekastens greifen, wo der Anteil an Gewinnlosen viel höher ist, als im anderen Teil; obwohl jedes Los gleich viel kostet.

    "Hallo, sehr geehrte Dame!", ruft der Loseverkäufer ihr zu, "Möchten sie noch mal ziehen?" "Ja, sehr gern.", antwortet sie und will sogleich wieder in den Kasten greifen, um wie vorhin einige Lose daraus zu entnehmen. "Hier aber jetzt leider nicht mehr.", entgegnet er ihr aber sogleich, für sie völlig überraschend, als sie in denselben Teil des Losekastens greifen wollte, wo sie noch kurz zuvor das Gewinnlos zog. Der Loseverkäufer schließt den Deckel dieser Seite des Losekastens und öffnet den anderen Teil.

    Die Frau ist verwundert und weiß nicht so richtig, was das bedeuten soll. Schließlich wird ihr klar, was das für eine betrügerische Frechheit ist und scheuert ihm beherzt eine und geht davon.

    Sie musste es einfach in dieser Situation tun, weil sie so verärgert über das schäbige Verhalten des Loseverkäufers war, dass sie sich in dieser Situation einfach nicht zurückhalten konnte.

    "So eine Bodenlosigkeit, dieser Betrüger wollte mich be********", murmelt sie im Weggehen noch vor sich hin und denkt über eine Klage wegen Betruges oder wegen sittenwidrigen Verhaltens nach.

    Sie geht zu einem Anwalt, der ihr aber erklärt , dass sie sich strafbar gemacht habe wegen Körperverletzung; und dass das Verhalten des Loseverkäufers rechtlich in Ordnung sei, weil er sie ja nicht dazu gezwungen habe, ein Los zu kaufen; und weil es für sie offensichtlich war, dass sie bei der zweiten Ziehung eine andere Gewinnaussicht haben würde als beim ersten mal Loseziehen.

    Der Loseverkäufer verklagte die arme Frau und sie wurde wegen Körperverletzung verurteilt und gilt nun als vorbestraft.
    Der Richter sagte ihr, dass sie ggf. beim zweiten mal keine so milde Verurteilung zu erwarten habe.


    Die Geschichte mit der Frau und dem Loseverkäufer ist frei erfunden (oder doch nicht ganz so frei?). Aber dass der Hot Button auf diese Weise betrügt, davon bin ich überzeugt.

    Mehr zum Thema 'Quizsenderkritik' hier!
     
  8. don62

    don62 Junior Member

    Registriert seit:
    11. April 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    @solid2000,

    Hehe, rate mal warum :D Natuerlich, damit soviele Leute wie moeglich anrufen, vorm "Zuschlagen". Der Hotbutton ist doch nur eine animierte Computergrafik ...gesteuert, wer wann durchkommt, wirds von Neun Live, bzw. vom PC samt leistungsfaehiger Telefonanlage, die JEDEN Anrufer zaehlt, auch wenn der evtl. ein Besetztzeichen zu hoeren bekommt (selbst das laesst sich manipulieren - die 49 Cent werden trotzdem kassiert).

    Genau solche Verarsche wie der Hotbutton, oder die Countdowns, oder die hektische Betriebsamkeit der Moderatoren, dass es nun bald soweit sein muss, dass der Hotbutton endlich "zuschlaegt". Oder glaubt jemand, dass so ein Sender wie Neun Live als guter Samariter hergeht und etwas zu verschenken hat? Solche Sender wuerden schnell wieder verschwinden - wenn dort keiner mehr anrufen wuerde. Aber das wird wohl eher nicht passieren ...


    Gruss Don62
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2005
  9. bumsti

    bumsti Junior Member

    Registriert seit:
    2. August 2005
    Beiträge:
    75
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    don62, du hast vollkommen recht! Da sollte sich keiner den Kopf zerbrechen oder an Märchen mit Zufallsgenerator glauben.

    Das ist ein ausgekochtes System, das NUR der Abzocke dient - es gibt genug Totalblöde auf dieser Welt (naja, Aborigines und ähnliche ohne TV mal ausgenommen).

    Ich wundere mich immer, wie solche Sendungen/Sender Anklang finden, die (Mit!)Menschen sind einfach zehnmal, nööö ... tausendmal blöder als man wahrhaben will.

    Sieht man, was sonst auf der Welt alles passiert, schämt man sich zu diesem Kretin-Haufen zu gehören.

    Und wer meint, der Mensch sei der Gipfel der Schöpfung, der hat ohnedies einen Zacken ab.
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Wie funktioniert der "Hot-Button"?

    Puh, ich zappe ja selten zu 9 Live aber gerade läuft die verschissene Bachforelle schon wieder. :eek: :wüt:

    Und Robin labert wieder was von "schwersten" Rätsel bei 9 Live daher. :D