1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von wsammy, 31. August 2006.

  1. Bergfan

    Bergfan Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Hallo,

    wir sind an einer großen SAT-Gemeinschaftsantenne angeschlossen. Nach einer technischen Klärung wurde Arena eingespeist.
    Der Umsetzer wandelt das Satsignal in ein kabeltaugliches Signal um.
    Die Antennendose ist für einen Kabelanschluss installiert.

    Zum Empfang wird ein Kabel-Receiver benötigt.


    Frage: Kann ich über meine Premiere P - Rote SmartCard,
    (Nokia Kabel D-Box) , den BuLi-Kanal "Arena" nutzen
    bzw. ist ein (e) Abo / Freischaltung durch "Arena " möglich ?
    Oder benötige ich ein SAT-Abo mit einem anderen Kabel - Receiver ?
    Region: NRW Pulheim/Köln / SAT - Betreiber - keine Kabelgesellschaft!
    Premiere lehnt in NRW eine Freischaltung ab!

    Wie kann ich " Arena-Bundesliga-LIVE " empfangen und genießen?
    Ich möchte kurzfristig eine Bestellung bei " ARENA " vornehmen.

    Über eine schnellste Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank.


    Mit freundlichen Grüßen

    Werner / Bergfan
     
  2. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Bevor ich aushole mal zwei Fragen:

    1. Was für eine Nokia Kabel Box ?
    DBox1 (1x Kartenschacht, 3x Scartbuchsen) oder DBox2 (2x Kartenschacht, 2x Scartbuchsen) ?
    Originalsoftware (Betanova / BN) oder Alternativsoftware (DVB2000, Linux-Neutrino/-Enigma) ?

    2. Wenn die von Arena und nicht nur die von Premiere ausgestrahlten Arena Programme jetzt umgesetzt werden, dann müßten die ja jetzt mit der DBox1 gefunden werden (ggf. Suchlauf machen). D.h., es müßte zweimal ein Programm namens "Arena Home" geben und es müßte Programme "Arena 1" - "Arena 9" & "Arena Info" geben.
     
  3. Bergfan

    Bergfan Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    HALLO Thrakhath,

    vielen Dank für Deine freundliche Mitteilung.

    Ja, es ist eine DBox1 (1x Kartenschacht).
    Ich habe den Premiere-Suchlauf vorgenommen - 2x "Arena Home + Arena"
    * 1 - 9 * ist vorhanden.

    F r a g e :
    Benötige ich evtl. nur ein 1 Arena-Sat-Abo... ohne zusätzlichen Receiver - evtl. Premiere-u. Arena-SmartCard umstecken?

    Für Deine Hilfestellung danke ich Dir bestens und wünsche Dir einen angenehmen und entspannten Abend.

    Viele Grüße

    Werner / Bergfan
     
  4. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    So muss ich glaube ich etwas ausholen.


    Also generell ist es so, dass Premiere in NRW/Hessen kein Arena für Kunden mit Kabelanschluss freischalten darf. Und zwar auch dann nicht, wenn der Kabelnetzbetreiber nicht ish/iesy, sondern ein anderer -ja selbst so ein Kleinstbetreiber wie Euer Sat-Gemeinschaftsanlagen Minikanelnetz- ist. Die wurde offenbar zwischen Arena (bzw. Unity Media) und Premiere so vereinbart.

    Für kleine Kabelnetzbetreiber ist eigentlich vorgesehen gewesen, dass sie das Arena Signal über den sogenannten Kabelkiosk auf/von Eutelsat beziehen und Arena mit Hilfe von Kabelkiosk/Eutelsat vermarkten. Das sieht dann so aus, dass der Kabelnetzbetreiber die Abos abschließt und verwaltet und Kabelkiosk/Eutelsat die technische Seite (Freischaltung, Kartenbereitstellung, etc. übernimmt). In diesem Falle muss ein Digitalreceiver zum Einsatz kommen der Conax selbst über einen integrierten Kartenschacht oder mit Hilfe eines Conax CI-******* entschlüsseln kann, weil die Arena Programme über Eutelsat/Kabelkiosk in Conax verschlüsselt sind. Die DBox1 selbst kann kein Conax und kann auch kein CI-Modul aufnehmen - ist also für diese Variante nicht geeignet.

    Nun gibt es einige Kleinstkabelnetzbetreiber, die einfach die Arena Programme von Astra 1:1 ins Kabelnetz umgesetzt haben, obwohl dies nie so vorgesehen war. In diesem Fall muss man bei Arena ein Satabo abschließen und benötigt einen Digitalreceiver, der ein CI-Modul aufnehmen kann und ein für Arena zertifiziertes Cryptoworks CI-Modul. Arena zugelassene Kabelreceiver mit integriertem Cryptoworks gibt es nicht, weil diese Variante nie vorgesehen war. Deswegen gibt es im Problemfall auch keinen Support - sowie man bei Abschluss auch nicht angeben darf, dass man gar nicht über Sat empfängt. Die DBox1 selbst kann kein Conax und kann auch kein CI-Modul aufnehmen - ist also auch für diese Variante nicht geeignet.

    Soweit - so schlecht...


    Aber warum habe ich nach dem DBox Modell gefragt ?

    Von Premiere gibt es, was die Empfangsart betrifft 3 verschiedene Kartentypen. Nämlich K-, P- und S-Karten (jeweils noch als 01, 02, 04 für verschiedene Receivertypen). K-Karten sind für Kabelnetze von KabelDeutschland, ish, iesy, Kabel-BW und Netze, die von denen jeweils das Signal übernehmen. P-Karten sind für Kabelnetze, die das Premiere Signal inklusive aller Daten 1:1 von Astra übernehmen und S-Karten sind für Sat-Direktempfang.

    Nur werden Freischaltungen für K-Karten anders adressiert als P- und S-Karten. Zudem sind sie über Sat nicht ohne weiteres empfangbar, während Freischaltungen für andere Karten, in Kabelnetzen, wo K-Karten zum Einsatz kommen, rausgefiltert werden.
    Die Freischaltungen für P- & S-Karten sind jedoch gleich codiert und werden zusammen über Astra auf den Premiere Programmen ausgestrahlt. P- & S-Karten unterscheiden sich jeweils nur durch Kennungen für Sat (S-Karte) und 'Privat'-Kabel (P-Karten) und Freischaltungen für S- und P-Karten können sowohl über Sat als auch in Kabelnetzen, in denen P-Karten zum Einsatz kommen, empfangen werden.

    Was die Freischaltungen angeht, könnte man einfach sagen. Dann sag ich eben Premiere, ich hätte auf Sat umgerüstet. Da darf Premiere Arena freischalten. Dann bekomme ich eine S-Karte, aber das macht ja nix.

    Aber Vorsicht!
    Man darf den Faktor Digitalreceiver nicht vergessen.

    Es gibt nun Premiere geeignete Digitalreceiver, denen ist die Kennung der Empfangsart (Sat/Kabel) egal. Für die sind P-&S-Karten quasi identisch. Es gibt aber auch Digitalreceiver, die akzeptieren Karten mit einer Kennung, die nicht zur Empfangsart passt, nicht. Dazu gehören bis auf die ältesten "geeignet für Premiere" Digitalreceiver alle "geeignet für Premiere" Digitalreceiver (genauer gesagt alle Nagra embedded Digitalreceiver).

    Die DBox2 gehört zu den Digitalreceivern, die keinen Unterschied zwischen P-&S-Karten machen (sie akzeptiert allerdings nur *02 Karten). Die DBox1 Kabel akzeptiert mit Originalsoftware hingegen nur Kabelkarten - also keine S-Karten(und natürlich nur *01 Karten). Deswegen hatte ich gefragt.

    Welche "geeignet für Premiere" Digitalreceiver welche Karten akzeptieren, kann man hier in Verbindung mit dieser Liste nachlesen.


    Die einfachste Lösung für mich an Deiner Stelle wäre auf die DBox1 die Original Software für Sat (die Originalsoftware für Sat & Kabel unterscheidet sich nämlich tatsächlich nur durch die Akzeptanz der Karten) oder die Alternativsoftware DVB2000 aufzuspielen. Damit akzeptiert sie dann auch S-Karten. Dann würde ich mich bei Premiere melden und sagen ich wäre auf Sat umgestiegen und bräuchte eine S01 Karte für Sat und würde in dem Zuge auch Arena bestellen. Leider ist das Ändern der Software nicht so einfach. Man benötigt ein spezielles Interface und muss sich etwas einlesen.

    Man könnte auch einen anderen "geeignet für Premiere" Kabeldigitalreceiver, dem die Kennungen egal sind, kaufen (siehe eben verlinkte Liste). Dann im Prinzip dasselbe Spielchen. Premiere erzählen, man wäre auf Sat umgestiegen und würde jetzt eine S02 Karte brauchen und Arena abonnieren.

    Korrekt aber teuer wäre hingegen folgendes Vorgehen:
    Du erkundigst Dich bei Deinem Anlagenbetreiber, von wo aus die zusätzlich eingespeisten Arena Programme eingespeist werden.
    Passiert dies über eine Eutelsat Position und Kabelkiosk, müßtest Du den Betreiber fragen, wie Du ein Abo abschließen kannst. Denn dies geht dann darüber, dass der betreiber sich mit Eutelsat/Kabelkiosk einigt. Wie oben beschrieben würdest Du dann noch einen anderen Digitalreceiver benötigen.
    Passiert dies über Astra 19,2°, dann müßtest Du Dich an Arena selbst wenden und ein Sat-Abo abschließen. Auch dafür bräuchtest Du wie oben beschrieben einen anderen Digitalreceiver.


    Und wenn Du das gründlich gelesen hast, noch Lust hast und trotzdem noch Fragen hast, dann frag... :D
     
  5. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    @Thrakhath

    Ich hoffe, die "geholfenen" wissen zu schätzen, welche Mühe du dir hier immer machst. Dickes Kompliment!
     
  6. Bergfan

    Bergfan Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Hallo Thrakhath,

    über Deine profihaften Ausführungen habe ich mich sehr gefreut und mache Dir, ein sehr großes "KOMPLIMENT!"

    Ich werde in den nächsten Tagen, Kontakt zu einem Fachhändler
    aufnehmen.

    Für Deine tolle Unterstützung danke ich Dir bestens.
    Dafür hast Du eine Ehrenurkunde verdient - eine Superleistung!


    Viele Grüße

    Werner / Bergfan
     
  7. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Wenn ihr mich auf so einen Berg hieft, komme ich da ja nie wieder runter. :D

    Ich freue mich am meisten nachher zu erfahren, was draus geworden ist und das ganze von Erfolg gekrönt war.
     
  8. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Ehre wem Ehre gebührt sage ich da nur.
     
  9. Bergfan

    Bergfan Neuling

    Registriert seit:
    13. August 2006
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Hallo Thrakhath,

    ich möchte Dich heute gerne wieder kontaktieren, darf ich Deine Hilfestellung, in Anspruch nehmen? siehe Beiträge Nr. 11 - 16
    Nach Rücksprache mit dem Fachhändler, sollte "Premiere" , eine Freischaltung "Arena-BL-Fußball" vornehmen, da ich ein Abo über andere Programmpakete habe.
    Da meine Immobilienverwaltung (52 Eigentumswohnungen) aber keinen "Privat-Kabelnetzbetreiber" oder eine "Kabel-Gesellschaft" nennen konnte, wurde ein Abo (Freischaltung), nach Rücksprache mit der Technik, abgelehnt.

    Frage: Wie kann ich in den "Arena-BL-Genuss" kommen - evtl. mit einem SAT-Abo von "Arena" und Neukauf über einen *TechniSAT-Kabelreceiver-PR-K ?

    Es wäre schön, wenn Du mir bitte, eine Problemlösung vorschlagen könntest.

    Über eine positive Nachricht, würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank - wünsche Dir ein wunderschönes und entspanntes Wochenende.

    Mit freundlichen Grüßen

    Bergfan - Werner

    aus Pulheim (bei Köln/NRW)
     
  10. Thrakhath

    Thrakhath Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2001
    Beiträge:
    9.908
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie funktioniert Arena + Premiere Empfang über eine SAT-Gemeinschaftsanlage???

    Der Technisat Digit/Digital PR-K ist ein "geeignet für Premiere" Nagravision embedded Kabelreceiver, der über keinen CI-Schacht verfügt. Hiermit läßt sich die umgesetzte Satausstrahlung von Arena direkt nicht entschlüsseln, weil die in Cryptoworks verschlüsselt ist. Auch ein Premiere Arena Satabo läßt sich damit nicht nutzen, weil alle "geeignet für Premiere" Nagravision embedded Kabelreceiver ausschließlich Kabelkarten akzeptieren.
    Lediglich "geeignet für Premiere" Betacrypt embedded Kabelreceiver akzeptieren auch Satkarten.

    Wenn Du eine P01 Karte in der DBox1 nutzt, müßte im Prinzip nur die Software der DBox1 (nicht ganz einfach) ausgetauscht werden und Du könntest in der DBox1 auch eine S01 Karte nutzen. Eine S02 in einem "geeignet für Premiere" Betacrypt embedded Kabelreceiver sollte auch funktionieren. Ein Premiere Arena Satabo sollte also möglich sein.