1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie erreicht man Einspeisung von Programmen unserer EU Nachbarn?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von barthaar, 16. Januar 2002.

  1. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Hallo,

    auch wenn hier auf die Problematik der Urheberrechte schon von Vinyl eingegangen wurde, dass Ganze trifft natürlich auch für den ORF zu.

    Zur Erinnerung:

    Etwa 1998 mußte der ORF auf Druck von SAT.1 und RTL die Sendeleistung der Sender für ORF 1 soweit zurückfahren, dass das Programm seitdem nur noch bis ungefähr 30 km östlich von München zu empfangen ist und dort auch ins Kabel eingespeist wird. SAT.1 und RTL sahen sich in ihren Geschäftsinteressen stark beeinträchtigt und drohten den ORF nicht mehr mit Hollywood-Spielfilmen bzw. Sportrechten zu beliefern.

    Eine Zeit lang sendete der ORF über ZDFvision ein Mischprogramm aus ORF 2 und TW1 . Dies wurde aus Kostengründen seitens des ORF eingestellt. Die derzeitige Situatiuon dürfte bekannt sein.

    Unterstellt der ORF würde seine beiden Programme im dt. Kabel als "Pay-TV" anbieten wollen, würde dass für ihn mit erheblichen Kosten verbunden sein:

    1.) Kundenbetreuung,
    2.) Urheberrechte für Deutschland,
    3.) Gebühr für Kabeleinspeisung.

    Fazit: Dass dürfte sich für den ORF nicht rechnen!

    Abgesehen davon, dass dann wieder RTL und SAT.1, um nur zwei zu nennen, wieder auf den Plan treten würden. Wir werden ORF 1 wohl so schnell nicht wiedersehen und können z.B. in München froh sein, ORF 2 noch analog im Kabel sehen zu können. Gleiches oder ähnliches gilt meiner Meinung nach auch für das SFDRS (Schweiz).

    Schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünscht

    robert1
     
  2. Fipu19

    Fipu19 Senior Member

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    277
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Tja in der Schweiz ist es noch viel ''schöner'' als in Deutschland. Hier versucht sich die Cablecom noch immer igrndwie über Wasser zu halten. Seit ein paar Tagen MUSS nun die Cablecom das Teleclub Digital Paket mit(TC Cinema,TC Star, DiscoveryChannel,DisneyChannel,FoxKids,Krimi&co., Premiere Serie, Premiere Sport1+2 und Teleclub Sport+) in allen Kabelnetzen aufschalten. Nach einem Beschluss der WEKO. Aber die Cablecom verschlüsselt alle frei Empfangbaren Digitalen Kanäle für alle Kunden, die keine Box der Cablecom zu Hause stehen haben. (EuroNews,BloombergTV,BBCWorld,CNBCEurope,SkyNews,Viva+,FashionTV,TravelChannelUK,BRAlpha,PhoenixTV,N3,MDR,SFInfo,M6,RaiDue,AndaluciaTV,ItaliaUno,Stre amNews,TVSH,TVRI,BHT SAT,HRT TV1,TV Montenegro
    RTK 1 TV Kosova,RTS SAT,ERT SAT,TV Polonia,Star TV
    TRT Int.,Duna TV,BVN TV)also insgesammt ca.30 Programme werden einfach verschlüsselt obwohl sie als Free-TV ausgestrahlt werden. Ich müsste mir nur ne SwissFun Box von Cablecom kaufen und dann würde es funktionieren. Aber die kostet 695.-Sfr. wobei die Box von Teleclub den Abonnenten GRATIS abgegeben wird.
     
  3. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    aber bidde was i auch versteh:

    A: ORF1+ORF2
    CH: SF1+SF2

    breites_

    Da hilft wohl nur ein kleiner, selbstgebauter Antennenturm entt&aum
     
  4. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @robert1:

    am Kabeleinspeisepunkt (dem Münchner Olympiaturm in über 300m höhe) ist ORF1 noch 1a mit jedem reise-TV da.
    ORF2 muss im Kabel sein, weil ortsüblich. Der ist so wichtig, wie BR. DRS war mal drin, das ist aber schon ein halbes Leben her.

    <small>[ 23. Dezember 2002, 17:54: Beitrag editiert von: ::C*H*R*I*S:: ]</small>
     
  5. robert1

    robert1 Silber Member

    Registriert seit:
    29. März 2002
    Beiträge:
    971
    Zustimmungen:
    79
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hallo,

    @c*h*r*i*s

    zu ORF 1: in 300 Meter Höhe ist der Empfang wohl auch keine Kunst!- Weil der "normale" Fernsehzuschauer aber nicht in dieser Höhe in München empfangen kann.....

    zu ORF 2: Vor einiger Zeit habe ich bei (damalig digitv.de) eine Meldung gelesen, nachdem ORF 2 nicht mehr zu den Programmen gehört, die, aufgrund terrestischer Empfangsmöglichkeit, unbedingt eingespeist werden müssen. Hier scheint das entsprechende Bayerische Gesetz geändert worden zu sein. Daher kommt mein "noch".

    Grüße
    robert1
     
  6. Handtüch

    Handtüch Senior Member

    Registriert seit:
    16. Oktober 2001
    Beiträge:
    446
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    den lassen die schon drin, aufgrund von den massiven beschwerden, wurde uns damals versprochen das der 2er bleibt. Die haben auch keinen Grund des rauszunehmen winken
     
  7. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Etwas das deutsche Netzbetreiber auch fertig bekommen. Die Primacom bietet z.B. Bibel TV für einen Aufpreis von 1,-€ an. Ebenfalls nur gegen Extra-Cash BBC World, Bahn-TV. w&uuml;t
     
  8. barthaar

    barthaar Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi folks!

    ich habe heute ein Schreiben an die Staatskanzlei in Rheinland Pfalz geschickt z.Hd Herrn MP Kurt Beck. In diesem Schreiben bitte ich Ihn, mich darüber zu informieren, wie weit seine Bemühungen gediegen sind, zu erreichen, dass die TV Programme unserer EU Nachbarländer zumindest die terrestrisch empfangbaren digital in die Netze der Telekom eingespeist werden können.
    Über seine Antwort werde ich euch umgehend informieren.

    MFG

    barthaar boah! boah!
     
  9. amsp

    amsp Platin Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2002
    Beiträge:
    2.217
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Da bin ich aber mal gespannt.

    (Btw. ähnliche Diskussionen finden gerade bei tvforen.de statt)

    <small>[ 30. Dezember 2002, 22:53: Beitrag editiert von: amsp ]</small>
     
  10. Stimpy

    Stimpy Junior Member

    Registriert seit:
    22. Dezember 2002
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    div. Technisat-Receiver
    Vorschlag:

    Schreibt massenhaft Briefe an die möglicherweise zuständigen Instanzen und die Mitinteressierten:

    - Kabelnetzbetreiber u.ä. (ANGA, DigiKabel,DigTV-Paketschnürer,...)
    - die Programmanbieter selbst (woher sollen die wissen, wie das in D läuft?)
    - Botschaften und Generalkonsulate der betreffenden Nationen (Kulturattachees)
    - Ausländerbeauftragte der Bundesländer
    - Vereine und Interessengruppen der ausl. Bürger
    - Vertreter in EU-Parlament
    - etc.

    Zusatzfrage: warum zahle ich über die GEZ das Deutsche Welle-TV, kriege es aber nicht im Kabel (wenigstens digital)? O.K., anderes Thema. sch&uuml

    Gelukkig nieuwjaar toegewenst!