1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie erfolgreich ist PW gegen Schwarzseher

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von vincy, 7. Dezember 2001.

  1. Laddi

    Laddi Gold Member

    Registriert seit:
    20. März 2001
    Beiträge:
    1.200
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    Da ich mich mit dem Thema beschäftige, aber definitiv keinem so eine Karte beschaffe, fragen mich ab und an mal Bekannte, ob die Preise OK sind. Im Bekanntenkreis geht das von für lau bis 100 DM. Über Quellen ausserhalb des Bekanntenkreises ist das höchste bisher 250 DM. Alle mit Update-Garantie, also bei einem Ausfall kostenlose Instandsetzung.
    Dass jemand bei einem Ausfall Geld für den Update zahlen muss, habe ich noch nicht gehört.
    Gerade so 'am Band' oder auch in Lägern scheint das Handeln besonders stark zu sein, zumindest höre ich das von Leuten, die dort arbeiten. Jemand erzählt aus einem Lager, dass nach dem letzten Keywechsel in der CL-Halbzeit, das ein heiss diskutiertes Thema der halben Belegschaft war, weil sie die zweite Halbzeit nicht sehen konnte.
    Wie gesagt, die Anzahl der Schwarzseher ist höher, als das viele glauben. Auch die Anzahl der gar nix Bezahler ist hoch. 'Die meisten Schwarzseher haben auch ein Abo', diese Aussage stimmt nicht. Nicht seitdem die dBox2 verramscht wurde.
    Hier wird zur Beruhigung der zahlenden Kundschaft verharmlost und totgeschwiegen. Viele Schwarzseher sind nämlich ehemalige Abonenten, die keine Lust mehr hatten zu zahlen.

    Solange es nur moralische Gründe gibt, für PW zu zahlen, wird man das Problem nicht in den Griff bekommen. Es muss eine Systemveränderung her. Es müssen Rückstellungen gebildet werden, damit in drei Jahren dies wieder getan werden kann. Ein Verschlüsselungssystem wie betacrypt muss kaufmännisch abgeschrieben werden, weil es irgendwann keinen Schutz mehr bietet. Dann ist das auch kein Problem, eine Neuinvestition vorzunehmen. Allerdings wird dies in der Bilanz voll aktiviert sein, da somit Sicherheiten für die Kredite da sind.
    Ist auch egal, wollen wir mal nicht zu tief in kaufmännische Spekulationen einsteigen, denn das Kirch'sche Finanzgeflecht ist wohl nicht so einfach.

    Gruss
    Laddi