1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie erde ich richtig?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von MAx87, 9. März 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wie erde ich richtig?

    Bei uns ist schon mit dem Spaten bei 30 cm Feierabend, :eek: dann 2-3 Meter tief :eek::eek:, gut es ist rund und spitz, aber ich wüsste nicht ob ich soweit runter käme. Aber was sein muss, muss sein.

    digiface
     
  2. Stoffi

    Stoffi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box2
    AW: Wie erde ich richtig?

    Schon tausendmal! :D
    Aber wenn man aus der Übung ist, und son Staberder von 2- 2,5m in die Erde mit einem 5 Kilo Vorschlaghämmerchen kloppt, kann man am nächsten Tag schon einen gewaltigen Muskelkater im Arm, in den Fingern und am Rücken bekommen! Und das ist dann kein leichter Kater..... :winken:
     
  3. Blueliker

    Blueliker Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie erde ich richtig?

    Ist schon klar :D bei felsigen Schiffer-Gestein oder z.B. Quarzitsteinen o.ä. im Garten kann man das eher vergessen wenn man außen nicht an den Fundamenterder eines Hauses drankommt (event. Dachrinnenanschluß) oder wie meist bei alten Häusern üblich kein Fundamenterder/Potentialausgleich vorhanden ist!

    Allerdings, in der Nähe der Hauswand ist das "Erdreich" meist aufgeschüttet! ;)
    Die ersten 60-80 cm des Tiefenerders kann man außerdem schon vorbohren!

    Blueliker
     
  4. MAx87

    MAx87 Board Ikone

    Registriert seit:
    15. März 2004
    Beiträge:
    4.110
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie erde ich richtig?

    Momentan ist der Boden gerade sehr weich. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen.

    Also ich mach es jetzt so:

    ?Kreuzstaberder? einschlagen
    Erdungsmanschette anbringen
    mit einander verbinden, mit eindrahtigen Erdungsdraht
    fertig

    stimmt das so?
     
  5. Blueliker

    Blueliker Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie erde ich richtig?

    Falsch! Kein Kreuzstaberder!!!

    Kreuzstaberder nutzt man eigentlich nur für einen "Baustromanschluß" als "Erde" bei einem Baustromverteiler!

    Tiefenerder sind wie schon erwähnt rund, flutschen (mit der Spitze am Anfang) daher besser ins Erdreich und sind aus verzinkten Vollmaterial (kein Rohr)!

    Kreuzstaberder wären nach einigen Jahren bei sehr feuchten Erdreich weggerostet! :eek:

    Noch was, es soll auch 10 kg Vorschlaghämmer geben! :D

    Der eindrähtige Erdungsdraht sollte mindestens NYY/J 1 x 16 Qmm RE sein (Erdkabel mit einem massiven grün-gelb isolierten Kupferdraht) 25 Qmm ist natürlich noch besser!

    Die speziele Erdungsschelle (keine Banderdungsschelle) etwa 20 cm vor dem Ende der 3m befestigen!
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. März 2005
  6. Stoffi

    Stoffi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box2
    AW: Wie erde ich richtig?

    Ein Staberder und die Erdung an sich muss mindestens 7 Jahre halten, danach muss sie eh erneuert werden....

    Und, Kreuzsstaberder kann man auch zur Erdung einer Antennenanlage verwenden....

    Aber, am besten kauf dir eine M1 Anschlussklemme, um das Erdkabel dort zu befestigen....
    Banderdungschelle geht zwar auch.....
    Nur, den Staberder schön nach dem einkloppen mit Zinkspray einsprühen, und wasserdicht abdecken (Kunststoffrohr drüber mit passendem Deckel, erhältlich im Baumarkt)
     
  7. Blueliker

    Blueliker Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie erde ich richtig?

    Was ist das für eine schwachsinnige Aussage, wer wechselt nach 7 Jahren einen Tiefenerder!
    Tiefenerder oder auch Fundamenteisen können nach einigen Jahren oder auch erst nach ca. 20 Jahren wegrosten das ist abhänig von der Feuchtigkeit des Erdreichs!


    Ist aber schwachsinnig, umständlich und Pfusch! ;)


    Zinkspray? Naja, es gibt sogenannte "Tensobinde"! Das ist eine Art Mullbinde mit Fett getränkt, diese um den Anschluß gewickelt (verhindert am Anschluß auch Oxidation) und gut is ;)

    Nochmal "Banderdungsschellen" benutzt man zum erden/Potentialausgleich von Wasser und Heizungsrohren z.B. im Heizungskeller!
    Banderdungsschellen am Tiefenerder im Erdreich? Sollte sich z.B. der aufgefüllte Graben "setzen" oder auch eine größerer Stein draufdrücken, so kann diese dünne Schelle abreisen! Tja und dann ist der Tiefenerder und die ganze Arbeit für'n A... :D

    Blueliker
     
  8. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie erde ich richtig?

    So, ich häng mich jetzt hier auch nochmal dran.

    Mittelfristig kommen nun meine beiden Antennen aufs Dach. Dort oben ist nur ein etwa 0,5mm dickes Kupferkabel, das direkt in die Potentialausgleichschiene des Hauses führt.

    Reicht es, dieses Kabel mit dem Mast im Dach und der Kabelschirmung zu verbinden? Wie funktioniert der Blitzschutz dann? Das Haus hat keinen Blitzableiter, ist dieser also optional?
     
  9. Stoffi

    Stoffi Senior Member

    Registriert seit:
    23. Februar 2005
    Beiträge:
    498
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Nokia D-Box2
    AW: Wie erde ich richtig?

    Dann mach dich nochmal schlau jung, der Kreuzsstaberder weist sogar besserer Werte auf!

    Den Tiefenerder nimmt man normalerweise nur bei richtigen Blitzschutzanlagen! Meist werden dann auch noch mehrere in den Boden gekloppt!

    Theoretisch muss eine erdung nach 7 Jahren neu, weil z.b. ein Staberder bis dahin nicht mehr den Wert aufweist, den er haben sollte, und gilt somit nicht mehr als Erdung!

    Am besten mal VDE 0855 durchlesen.....
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. März 2005
  10. Blueliker

    Blueliker Junior Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2005
    Beiträge:
    83
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Wie erde ich richtig?

    Hi BlackWolf,

    Nein 0,5 mm ist eigentlich auch so gut wie nichts! :eek:
    Das beste ist natürlich am "Blitzschutz", wenn dieser nicht vorhanden ist ein NYM/J 1 x 16 Qmm RE (Eindrähtig) vom Antennen-Mast bis an die Potentialausgleichschiene zu verwenden!

    Für nur die "Koaxialkabel" b.z.w. den Multischalter zu erden langt ein NYM/J 1 x 4 QMM ;)