1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie empfange ich Multistream-Signale?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. August 2025 um 09:02 Uhr.

  1. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.207
    Zustimmungen:
    983
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Anzeige
    Okay, wieder etwas gelernt. Wobei der SX88 früher gar nichts gebracht hätte, da ziemlich zeitgleich mit der Markteinführung des SX88+ hier der Kirschbaum gefällt wurde, was den 5°-West-Empfang überhaupt erst ermöglicht hat.
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    751
    Zustimmungen:
    633
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Für den Multistream Empfang braucht es eine 100%ig ausgerichtete Antenne!
    Kleinste Ungenauigkeiten führen hier schnell zum Pixelsalat.
    Ganz nebenbei, wer sich einen Multistream Receiver anschafft, sollte auch schauen, dass damit der T2-MI Empfang ebenfalls möglich ist.
     
    Nobb66 und plueschkater gefällt das.