1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie effizient ist DVB-T2?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 7. Mai 2014.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    Können diese dann ja von ihrem eigenen Taschengeld bezahlen. Aber wieviele Kinderzimmer sind so groß dass darin ein 32" TV stehen muss?
    (Die meisten Familien sind nicht so wohlhabend dass diese ihren Kindern jeden Wunsch erfüllen können.)

    Viele Kinderzimmer in Mietwohnungen haben gerade mal so um die 10 m² Grundfläche – und dann geht noch Platz für Bett und Möbel weg.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.638
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    Frag ich mich auch gerade. Also ich hatte in meinem Kinderzimmer eine 34-Zentimeter-Röhre und hab mir dann später vom eigenen Geld eine 55-Zentimeter-Röhre gekauft.
    Vielleicht bin ich deshalb bescheiden geblieben und komme heute mit 42 Zoll prima aus ;)
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    Es gibt 100te Kabelanbieter die ihre Sender nur per Sat zuführen können. Auch selbst wenn sie Breitband haben (bei uns gibt es 100Mbit/s) wird dies trotz Glasfaserkabelnetz so gemacht alles andere ist zu teuer. Es werden nur wenige Sender per cablevista zugeführt die Regel ist das aber (zum Glück!!!) nicht. Auch wird sich das künftig kaum ändern.
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    Das wir bei mir nicht anders. Ich hatte erst mit 16 Jahren einen eigenen kleinen TV mit 37 cm Bildröhre. Und nicht etwa geschenkt bekommen. Das nötige Geld dafür selber gespart.


    Ok, aber das muss nicht zwangsläufig über Astra 19,2 erfolgen. Aber wie speisen diese KNB dann die Privaten in HD ein?

    Das hängt ganz von den Entwicklungen der Übertragungsweg ab.
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    10m² find ich ist eine vernünftige Grösse fürs Bad.

    Für ein Kinderzimmer das nicht nur für Klein- und Kindergartenkinder reicht, finde ich so 15-20m² bzw. 7-10m² + 9-15m² bei Zweizimmerlösungen üblich.

    Das bekommt man locker einen Fernseher der 26" - 39" Klasse rein. Zumal Flachbildfernseher ja flach sind und auch an die Wand können.

    Ein 34-Zentimenter Fernseher reich zwar um z.B. Nachrichten oder ne Reportage zu schauen.

    Aber das was Jugendliche wollen, z.B. neue Serien und Blockbusterfilme, machen auf einem 34-Zentimeter Fernseher keinen Spass. Unter 26" geht da nichts.

    Ich hab mir meinen ersten Fernseher, weis nicht mehr genau ob 70cm oder 72cm von Nokia, damals mit 12 Jahren vom Firmgeld gekauft.
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.110
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    Entscheidend ist welche Wohnungsgrößen sich die Leute finanziell leisten können. Da kann man wohl froh sein wenn man ein Einzelkind ist. Was ist wenn man noch zwei oder mehr Geschwister hat? Die Familien-Wohnungen werden nicht automatsch größer mit der Anzahl der Geschwister.

    Ich wusste noch gar nicht dass du Inhaber eines Meinungsforschungsinstituts bist und Tausende von Jugendlichen nach deren TV-Nutzungsvorlieben befragt hast. :rolleyes:

    Für einen solch großen TV hätte ich damals in meinem Kinderzimmer überhaupt keinen Platz gehabt.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    vor allem über Eutelsat bei mir kommen ein paar Sender auch von Astra. (warum auch immer).
     
  8. radio.burg

    radio.burg Silber Member

    Registriert seit:
    16. November 2009
    Beiträge:
    908
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    DVB-T ist ein Schuss, in den Ofen.
    Frequenzabgabe 2018.
     
  9. alex.o

    alex.o Gold Member

    Registriert seit:
    28. September 2009
    Beiträge:
    1.409
    Zustimmungen:
    64
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie effizient ist DVB-T2?

    Als Schuss in den Ofen würde ich es nicht bezeichnen. Mir ist z.B. DVB-T als Empfangsweg für die Gartenlaube, auch mit den hier nur empfangbaren 12 ö/r-Programmen, vollkommen ausreichend. Es ist sicherlich schade, dass die Privaten in der Fläche bei DVB-T nicht mitziehen, aber ich kann sie auch verstehen, da es sich wirtschaftlich nicht lohnt.

    Es macht halt schon einen Unterschied, ob ich mit 1-2 Sendern 3 Mio. potentielle Zuschauer (oder im Ballungsraum Rhein/Ruhr noch weit mehr) erreiche, oder halt nur 500.000 (bzw. noch weniger).

    Ich denke halt dass sich an der Situation auch mit DVB-T2 nicht viel ändern wird. Zumal die Privaten schon angekündigt haben nur verschlüsselt und damit gegen Gebühr über DVB-T2 aufschalten zu wollen. Diese Ankündigung gilt zwar offiziell nur für HD, aber sind wir doch mal realistisch - eine Simultan-Übertragung HD/SD wird es über DVB-T2 nicht geben. Dazu sind auch die Frequenzen einfach zu knapp - von den Kosten mal ganz abgesehen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. Mai 2014