1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie die Deutschen sich von der Angst beherrschen lassen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. Dezember 2018.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Ich vermute mal, dass derjenige der die Behauptung aufstellt, es ginge uns objektiv so gut wie nie zuvor, keine zwei oder drei Jobs hat um über die Runden zu kommen.
     
  2. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Im Durchschnitt vielleicht, aber trotzdem rutschen immer Menschen immer in die Armut ab, oder werden von Infrastruktur abgekoppelt, und die Gesellschaft spaltet sich immer mehr.
     
    Sterntauscher gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und das werden zunehmend mehr und nicht weniger! Von daher geht es "uns" eigentlich schlechter und nicht besser.
    Man darf ja nicht das arithmetische Mittel nehmen sondern sollte sich hier am unteren "Rand" schauen was los ist.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  4. Satt18

    Satt18 Gold Member

    Registriert seit:
    12. Februar 2016
    Beiträge:
    1.901
    Zustimmungen:
    1.773
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt eine gefühlte Angst und eine reale Angst. Außerdem versteht eine große Anzahl an Bürgern die Politik, die Arbeitswelt, die Gesetze.......nicht mehr. Dazu kommt eine wachsende Armut und die zerrissene Gesellschaft.

    Wenn die Kanzlerin mittlerweile EXTREM beschützt werden muss, dann hat mittlerweile auch die Politik Angst.

    Wir feiern auf Weihnachtsmärkten mit "LKW Sperren", wir Arbeiten und müssen aufstocken oder bekommen Altersarmut, die Kinder unterrichten teilweise in maroden Schulen, Pendler fahren auf maroden "Straßen und Brücken", wir bekommen 0% Zinsen auf Guthaben........und dieses in einem der reichsten Länder der Welt. Politik und Wirtschaft regieren im Kapitalstaat und der Begriff Schämen kommt dort nicht an. Im Gegenteil: Hauptsache oben Cum Ex und unten werden die Leute mit 5,- Lohnerhöhung oder Gängelei im Amt abgespeißt. Bin wirklich gespannt wie lange der "letzte" Bürger dieses so noch unterstützen wird.
     
  5. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    Ist halt stets das selbe Lied von den Medien: Dir geht es doch gut, politisch sind keine Änderungen nötig...blabla. Früher hieß es halt "Ruhe ist die erste Bürgerpflicht", heute hingegen "wir schaffen das". Dabei weiß jeder, der politisch halbwegs informiert ist, dass diese Beruhigungs-Pillen immer von jenen kommen, die gerade an der Macht sind und dort bleiben wollen.
     
  6. LizenzZumLöten

    LizenzZumLöten Board Ikone

    Registriert seit:
    8. September 2009
    Beiträge:
    3.026
    Zustimmungen:
    705
    Punkte für Erfolge:
    123
    Der Bundeskanzler wurde schon immer beschützt, das war schon bei Konrad Adenauer der Fall, der "Deutsche Herbst" hat den Sicherheitsaufwand der betrieben wird erst richtig sichtbar werden lassen. Seit Helmut Schmidt, über Helmut Kohl, Gerhard Schröder bis zu Angela Merkel wird sich da wenig verändert haben, es steht aber zu vermuten das in der heißen Phase vom Deutschen Herbst der Sicherheitsaufwand am höchsten war.
     
    Real-dBoxer gefällt das.
  7. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    ...und haben auf Autobahnen kein Tempolimit und töten jährlich über 3000 Menschen im heiligsten unserer Kriege: dem deutschen Straßenverkehr. Auch da sieht man schön, wie irrational wir handeln und wie weit "reale Bedrohung" und "gefühlte Bedrohung" auseinanderklaffen.

    Soweit ist es schon gekommen? Dass Lehrermangel herrscht, das war mir klar. Dass die Kinder nuns elbst unterrichten, jedoch nicht.

    Im Ernst: dieses Land ist auf genau dem Kurs, den das Großkapital will - und den es fahren muss, um noch paar Jahre bis zur endgültigen Selbstvernichtung durchzukommen. Gestützt wird das letztlich von fast allen Menschen aus dem Volk, da fast niemand bereit ist, auf vermeintlich ihm zustehenden "Lebensstandard" zu verzichten. Wenn ich sehe, wie in meiner ostdeutschen Heimat gerade - um on-topic im DF zu werden - diejenigen, die es sich am allerwenigsten leisten können, große Zweit- und Drittfernseher in die Wohnung stellen und mit dem Zweit-Sky-Q-Receiver ausstatten, wenn ich sehe, wie die Großbildglotze zum Altar geworden ist, wie die Wohnung komplett dafür umgeräumt wird oder gleich die "alte" Wohnungseinrichtung dafür rausfliegt, kanns mit dem Geld bei vielen doch gar nicht so schlimm mager sein. Da wäre mit etwas mehr Bewusstsein für die eigentlich relevanten Dinge (und die sind, nachdem Nahrung, schützende, wärmende, trockne Unterkunft und Gesundheitsvorsorge realisiert sind, letztlich weitgehend nicht mit Geld zu erwerben) auch ein Weg frei, relevante Dinge bezahlen zu können, statt sie auszuhungern. Wir hungern nicht nur unser Schulsystem aus, wir hungern unser Gesellschaftssystem aus. "Zusammenhalt" erlebe ich zunehmen dnur noch an einer Stelle: wenn gehetzt wird gegen als "Schuldige" ausgesuchte Dritte. Aber sonst?

    Na komm, so schlimm ist es in Summe nicht. Da wären zig Länder und Regionen auf diesem Planeten zu nennen, wo das, was wir diesbezüglich haben, als "Luxus" durchgehen würde - und wo die Menschen doch wesentlich entspannter, freundlicher und friedliebender sind als hier in Deutschland, dem Land der Hochleistungsschicht, nach deren Ende einem vor Erschöpfung nur noch das Bier und die Glotze bleibt.

    Eigentlich regiert im Kapitalismus ja nur das Kapital - und das merkt man inzwischen auch immer deutlicher.

    Nicht mehr lange. Und dann wird das Volk dieses System zur Hölle jagen und durch ein System ersetzen, dass noch viel radikaler auftreten wird. Ein System, in dem die hohen, uns meist unbewussten Werte aus Artikel 1-20 des Grundgesetzes, nichtmal mehr auf dem Papier existieren werden.

    Davor kann man wirklich Angst haben. Denn das wird alle betreffen. In meinem Umfeld (Akademiker mit Familie / Kindern) schauen manche schon, wohin sie auswandern könnten. Viele Möglichkeiten gibt es ja nicht mehr.
     
    Rafteman, multiple_p und Real-dBoxer gefällt das.
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Aber die 3000 sterben nicht durch das fehlende Tempolimit, durch Rasen auf den Autobahnen sterben "nur" rund 100. Die mit Abstand meisten Toten auf den Autobahnen verursachen LKWs am Stauende, und die meisten Verkehrtoten insgesamt wickeln sich um Bäume an Landstraßen. Wenn man die Anzahl der Verkehrtoten verringern möchte gibt es da ganz klare Punkte wo man ansetzen kann, und auf der Liste steht das generelle Tempolimit sehr weit unten. Alle Bäume an Straßen zu fällen würde die meisten retten, aber wer will das? Und die nächste Zahl ist auch interessant, der Anteil der unter 25 jährigen ist da extrem hoch. Was also auch helfen würde wäre eine Leistungsbegrenzung für Fahrer unter 25 Jahre, zB. auf 70 PS bei 1,5 Tonnen oder so...
     
    Pedigi und multiple_p gefällt das.
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Für alle.
     
    sanktnapf gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Mit Bestandsschutz? Das würde den Wert einiger Gebrauchter drastisch nach oben schnellen lassen...:D
    Nein, irgendwann soll Autofahren ja auch Spaß machen... das ist bei dem Verkehr natürlich immer seltener der Fall...:(