1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von RiderOTS, 20. November 2004.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    Hmm so sieht die in etwa aus:
    [​IMG]

    Würde also sagen Mittelding, ein "gutes" Heimwerkermodell. Haben nen eigenes Haus mit rel. großem Grundstück, da brauch man son Ding relativ oft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2004
  2. RiderOTS

    RiderOTS Junior Member

    Registriert seit:
    20. April 2002
    Beiträge:
    131
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiDish 45 mit Alps Quad-LNB
    Grobi TV Box ST7CI HD (Festplatte 160GB)
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    Das ist ja schon etwas Besseres. :cool: Die Geräte aus der Bosch-Reihe mit den blauen Gehäusen sollen deutlich besser sein, als die aus der Reihe mit den grünen Gehäusen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2004
  3. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    Bosch grün = Heimbedarf
    Bosch blau = Profibedarf
    Hilti absolutes Profiwerkszeug, dafür teuer
    Mehr Haltbarkeit als Bosch, mehr Power (Ein Hilti Akkuschraube überdreht dir mal das Handgelenk, wenn du nicht aufpasst). Steinbohrer mit hoher Standzeit, ich hab mit ein en Bohrer hunderte Löcher in Beton gebohrt, den Bohrer kriegt so nicht so schnell klein, jedoch muss bei Eisen aufpassen.
    Hilti hat bundesweit Servicestationen, ein klarer Vorteil und Zeitgewinn für die Leute, die mit Hiltigeräte arbeiten und damit ihr Geld verdienen, besonders wenn Vertragsstrafen drohen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. November 2004
  4. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    So kenne ich das auch.

    Nix Rutschkupplung? :rolleyes::rolleyes:

    digiface
     
  5. beiti

    beiti Platin Member

    Registriert seit:
    12. April 2002
    Beiträge:
    2.863
    Zustimmungen:
    28
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    Ein Tip für die weniger gut betuchten: Ich habe einen 700-Watt-Bohrhammer von Aldi für 49 Euro! Das Teil fühlt sich an, als würde es jeden Moment auseinanderbrechen, die Bohrer und Meißel wackeln im Aufnahmeschaft und beim Umschalten von Rechts- auf Linkslauf kann man sich die Haut einklemmen. Aber: Die Maschine bohrt und meißelt bei mir nun schon seit mehr als zwei Jahren klaglos vor sich hin, hat unzählige Wanddurchbrüche von 10 bis 55 mm bewältigt (in Betondecken bis 16 mm) und einige Dutzend Meter Kabelschlitze im Rohbau geschlagen. Die Leistung entspricht subjektiv etwa einem 550-Watt-Hammer von Bosch. Überdrehte Handgelenke gibt es auch keine, denn die Rutschkupplung arbeitet sehr zuverlässig.
    Wenn diese Maschine heute noch ihr Leben aushauchen sollte, hat sie sich bereits mehr als bezahlt gemacht.
     
  6. Tassenboden

    Tassenboden Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2004
    Beiträge:
    1.086
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    Richtig, die Unwissenden tragen ihr Handy an der Asrchtasche oder am Gürtel und braten aller 20 Minuten ihre .... oder beim Telefonieren ihr Gehirnhaut, klar das die Leute immer unwissender werden. Oder telefonieren fleissig mit DECT- Telefon, was ich für noch nerviger und gefährlicher halte als den sparsamen Umgang mit Mobilfunk.

    natürlich hat Hilti auch eine Rutschkupplung,
    nur manchmal muss sie ausschalten , wenn man sehr zwergänige Schrauben eindrehen muss. Bei Bosch auch neu und in blauer Qualität, hätte bei diesen Schrauben schlapp gemacht, ne Rutschkupplung zum Schutz der Handgelenke brauch ich bei Bosch nicht, das kann man halten, den Motor würge ich auch mit einer Hand ab.
    Ich hab jahre lang mir Bosch und Hilti gearbeitet (Handwerk). Ich ziehe Hilti klar vor. Die Bohrhämmer kann man den ganz Tag laufen lassen. Hilti hat auch mehr Power über längeren Betriebstundenzeitraum und gehen nicht so schnell kaputt.
    Bosch ist für den Heimwerker.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2004
  7. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    auch ein Tip noch von mir:
    Die AEG PN 220E ist gut-die gibt es zwar nicht mehr im Handel
    aber ab und an mal preiswert bei ebay.
    PN steht für Pneumatik-da flutscht der Bohrer (SDDS) von allein in die Wand.
     
  8. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wie das Wandloch wieder dicht bekommen?

    Klar hat Hilti auch ne Rutschkupplung ;), sollten ja auch die Smileys aussagen.

    Beim Bohren, oder schrauben hält man ja die Maschine fest, und drückt den Schalter, so und dann ist man gerade so schon dabei, und wenn man dann beim bohren in z.B. Beton unverhofft auf den Stahl trifft, bleibt der Bohrer schlagartig stecken und die Rutschkupplung sollte einsetzen, wenn man die Rutschkupplung deaktiviert hat, und wenn man in diesem Moment nicht reagiert, Finger vom Schalter, Hände nicht verkrampfen, normal verkrampfen sich viele dann noch, lang auch eine Bosch um sich Schaden zu zuführen. Es muss ja nicht immer gleich Handgelenkmatsch sein, weniger ist auch schon viel genug!

    digiface
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. November 2004