1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Bohrloch abdichten?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Buschfunk, 13. November 2011.

  1. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    Anzeige
    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    .....und natürlich von innen nach außen.;)
     
  2. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    :confused: Nene sonder immer von aussen nach innen, oder willst Du dem Vermieter einen Fassadenschaden anrichten.:winken:
     
  3. viceroy

    viceroy Talk-König

    Registriert seit:
    10. Oktober 2005
    Beiträge:
    5.411
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    Nix Alle, bin so eben erst gekommen(ins Forum).:D Und noch ein Senf von mir - flexibler Fliessenkleber und darüber, wie bereits von unserem hochverehrten DIPOL, richtig beschrieben:Akryl und Silikon.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.419
    Zustimmungen:
    11.527
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    wenn du von innen nach außen bohrst, kann es passieren das

    1. die Dämmung nach außen drückst
    2. beim durchbohnren je nach Dämmung vorne ein größerers Stück rausplatzt
    3. du die Kündigung bekommst, weil du die Fassade beschädigt hast.
    4. du eine gesalzene Rechnung bekommst, weil ein Firma den Schaden beseitigen muss.

    Also das kann sehr teuer werden. Ich würde das erst mit dem Besitzer abklären, bestenfalls schriftlich. Sonnst kann es später beim Auszug wie gesagt teuer werden, wenns zur Abnahme kommt.

    Acryl ist wasserlöslich, und somit für Außen nicht geeignet.
     
  5. Buschfunk

    Buschfunk Neuling

    Registriert seit:
    13. November 2011
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    Danke erstmal für eure Antworten :)

    Es geht primär schon erst einmal darum, wie man das Loch gegen Feuchtigkeit und "Temperatur" schützt, wenn man selbst noch in der Wohnung wohnt.

    Vielleicht dann doch durch die Holzfenster bohren... obwohl ich da irgendwie mehr Skrupel vor habe als vor einer Wand :)
     
  6. jeca

    jeca Junior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2008
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Irgendwas zementäres oder Gips bekommt man eh nicht ins Bohrloch, wenn das Kabel drinneliegt. Und ein 8mm Loch gibt noch keine wärmebrücke. Wer sich daran stört: das Kabel im Loch würde die Wärme auch leiten also kann man eh nix machen. Mach bisschen Acryl ums Kabel im Loch, das kann man überstreichen, Silikon nicht.
    Selbst wenn das mit der Zeit vergammeln sollte kann man das wieder frisch machen.
    Silikon gibts zumindest auch für außen, das weiss ich.
    Aber auf nem Balkon muss es wohl eh nicht so wetterfest sein
     
  7. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    :winken:Bevor Du eine isolierte Wand beschädigst, würde ich an Deiner Stelle den Holzfensterrahmen durchbohren, und zwar auch von aussen nach innen, im Winkel von 20° nach oben, abdichten läßt sich das mit Sikaflex
     
  8. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    AW: Wie Bohrloch abdichten?

    wenn es bisweilen ganz gut mit der Fensterdurchführung funktioniert hat, würde ich mich eher fragen, warum es plötzlich nicht mehr funktioniert!