1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von eurotiger, 5. November 2005.

  1. Grognard

    Grognard Guest

    Anzeige
    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    :winken: hy eurotiger,
    es ist ja schon eine Menge gesagt worden, aber ein Quadrat ersetzt nun mal keinen Parabolspiegel. Ein Tip schau Dir mal die Ausleuchtungszonen von Astra 2D bei .ses-astra.com, da wirst Du sehen , das es mit einer 45 Digidish oder mit einer 60 er Parabol knapp wird, von den Reserven mal ganz abgesehen.
    Gruß, Groganrd
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    in der werbung wird das aber versprochen. wenn das nicht so ist kann sich technisat strafbar machen.

    @Grognard naja die digidish ersetzt durchaus eine größere schüssel. wie gesgat ich wüsste nicht wozu ich was größeres aufstellen sollte.
     
  3. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    hy, Sebastian 2
    auf die reine Fläche bezogen stimmt es zwar, das die Digidish annähernd einer Kreisfläche von 60cm entspricht, aber nie der Fläche eines Parabols mit 60cm Durchmesser.
    mfg.Grognard
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    kann ja gut möglich sein.

    nur habe ich persönlich mit der digidish bessern empfang als unser nachbar mit einer billigen 60 cm schüssel. wie gesgat ich bin vollends damit zufrieden und werde auhc in zukunft erstmal nichts anderes benutzen ;)
     
  5. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    :winken: hy Sebastian 2,
    freut mich für Dich, und schade für Deinen Nachbarn, wenn der sich so ein billiges Flatterblech anschraubt.
    Gruß, Grognard
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2005
  6. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    @Sebastian2:
    Du hast schon gelesen, was ich geschrieben habe bezüglich der Fläche? Ausserdem macht sich Technisat nicht "Strafbar", da sie ja nur schreiben:"DigiDish 45 besser als bei vielen 60 cm Spiegeln" und viele ist nicht Alle. Wenn man eine Billig Stahlblech-Baumarktschüssel mit einer guten Alu-Schüssel vergleicht gibt es Pluspunkte für letztere. Gegen schlechte Aufstellung/Ausrichtung/LNBs hilft auch keine gute Schüssel (ev. bei deinem Nachbar).

    Gegen verschwommene Aussagen wie "besser als viele" gibt es keine physikalischen Gesetze. Und wie sagte Dilberts Boss so schön: Seit wann ist Marketing ein Verbrechen? ;-)

    Gruss Panta Rhei
     
  7. eurotiger

    eurotiger Senior Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    236
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    Ich habe auch mit grossem Interesse die neue Multytenne wahrgenommen und bin sehr auf erste Erfahrungsberichte gespannt. So ganz traue ich der Sache aber auch nicht, da ich mal eine Digidish 45 ausprobiert habe und hier der Empfang von Astra 2D nicht funktioniert hat.
    Ich habe noch eine andere Sat-Antenne gesehen, die mir sehr interessant erscheint: MAXIMUM Multi-focus T85
    Diese ist zwar von den Ausmassen her auch sehr gross (wohl ungefähr wie meine 80cm-Schüssel), aber da sie relativ breit ist, fällt sie nicht so auf und ich könnte sie noch unter dem Balkongeländer verschwinden lassen.
    Was meint ihr denn zu der Maximum?
     
  8. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    Hallo eurotiger,
    warum nicht, das wäre eine Alternative. Allerdings hab ich keine Erfahrung mit dem Teil. Immerhin sitzen die LNBs auf einer gebogenen Schiene (nach meiner Erfahrung müsste die fast noch stärker gebogen sein). Was mir nicht so gut gefällt, ist das die Antenne aus Stahl ist...

    Grusss Panta Rhei
     
  9. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    :winken: hallo, eurotiger,
    die Multifocus Maximum T85 bringt etwas geringeren Signalgewinn wie eine Wave Frontier T90,auch der Öffnungswinkel ist etwas kleiner, das könnte eine Lösung sein, da Du ja das Gerät auf dem Balkon aufstellen willst.
    Gruß, Grognard
    hopla Nachsatz zu panta rhei, das Ding ist wie die Wave Frontier aus pulverbeschichtetem Zinkblech
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. November 2005
  10. panta_rhei

    panta_rhei Senior Member

    Registriert seit:
    7. September 2004
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wie auffällig ist Wavefrontier T55 auf dem Balkon?

    Stahlblech bleibt Stahlblech, auch wenn es verzinkt und Pulverbeschichtet ist.
    Alu ist imho als Sat-Antenne immer besser, da es eine höhere Leitfähigkeit besitzt:
    Zink: 16,6 · 10^6 S/m
    Aluminium: 37,7 · 10^6 S/m
    Bei bestimmten Aluminium-Legierungen, ist diese sogar noch höher.

    Gruss Panta Rhei