1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie ARD und ZDF auf Kritik an Sport-Kosten reagieren

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 19. Februar 2025.

  1. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Was die ÖR senden müssen und sollen, legt der Rundfunkstaatsvertrag detailliert fest, ohne jedoch den Spielraum für die ÖR bei der Konkretisierung zu nehmen, da dies der Trennung von Staat und Rundfunk gegenüberstehen würde.

    Deshalb steht dort nicht, dass keine Fussballrechte für teures Geld gekauft werden dürfen, mit denen Fussballmillionäre querfinanziert werden. ;) Auch wenn ich diesbezüglich deine Meinung teile.

    Dass dieser "Markt kommerziell bestens funktioniert" finde ich hingegen aus Verbrauchersicht nicht. Die Vorgaben des Bundeskartellamts waren das I-Tüpfelchen der Verschlimmbesserung für den Verbraucher, der nun mehr Geld für weniger Fussballlivekomfort (mehrere Apps, nerviges Streaming) bezahlt.
     
    Michael Hauser und grmbl gefällt das.
  2. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.756
    Zustimmungen:
    6.042
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn das Eingreifen des Staats eine Verschlimmbesserung bringt ist das kein Marktversagen.

    ---

    Fußball funktioniert kommerziell bestens.
    Conference League, Nations League, Klub-WM - jeder neue Witz-Wettbewerb findet einen Doofen, der die Rechte kauft.
     
  3. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit anderen Worten: Die öffentlich-rechtlichen Veranstalter sollen nur noch ein sterbenslangweiliges weitestgehend uninteressantes Schnarchprogramm für eine elitäre Minderheit bringen, dass von der breiten Masse finanziert werden muss?
     
    prodigital2 und Michael Hauser gefällt das.
  4. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Deshalb schrieb ich "das I-Tüpfelchen", denn es war davor bereits ein Graus.
    Deshalb schrieb ich "aus Verbrauchersicht".
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.307
    Zustimmungen:
    45.390
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erstaunlich das Du Kunst und Kultur als Sterbenslangweilig empfindest. Oder nicht erstaunlich. Wie man es nimmt.
     
  6. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kunst und Kultur wird von der breiten Masse als sterbenslangweilig empfunden. Natürlich soll es zum Programm gehören, aber wenn das Programm ausschließlich Minderheiten bedient, fällt die Akzeptanz unweigerlich ins Bodenlose.
     
    prodigital2 und blink182 gefällt das.
  7. blink182

    blink182 Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2006
    Beiträge:
    1.596
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das halte ich ebenfalls für eine realistische Einschätzung. Und mal Hand aufs Herz, @Eike: Wie verhält sich dein Medienkonsum hinsichtlich anspruchsvoller Kunst und Kultur gegenüber seichter Unterhaltung auf Sky & Co.? ;)
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.589
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ganz im Gegenteil! Dokus können interessant und manchmal sogar spannend sein, nur wird da ja kaum noch was produziert. Und wenn es Content gibt, dann wird der zu Unzeiten gesendet. Genau wie z.B. auch Satiremagazine, die gesendet werden, wenn der Durchschnittsbürger bereits im Bett liegt. Und z.B. Extra3 wird ja sowieso nur noch sehr selten produziert. Es wird ja lieber Geld für irgendwelches Online-Gehampele ausgegeben.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. Dunefan05

    Dunefan05 Board Ikone

    Registriert seit:
    16. März 2024
    Beiträge:
    4.151
    Zustimmungen:
    2.427
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fakt ist, ARD und ZDF sind bei den Zuschauer beliebt. Sollte aber ARD und ZDF nur ein Programm machen dürfen, das nur noch ne Minderheit interessiert, dann kommen doch Leute wie du, und sagen, das ARD und ZDF aufgrund der niedrigen Einschaltquoten, das Geld nicht wert sind, das sie kosten. Kunst und Kultur gibts doch jetzt schon, und zwar auf ARTE und 3 Sat. Aber die wollen ja Leute wie du weghaben.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.849
    Zustimmungen:
    4.367
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Weil er eigentlich der Meinung ist, das für ein Mini Cintent 5 Euro reichen. Das ist aber nicht das, was die Zuschauer wollen. Sondern Qualität. Und ich sage das ist die Mehrheit. Und das schließt das duale System ein. Etwas, worauf man in Deutschland stolz sein kann.