1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie öffentlich-rechtliche Sender in Europa finanziert werden

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Juli 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Schänke war vorher da. ;)
     
  2. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Das Modell in Großbritannien erscheint mir ein wenig merkwürdig.
    - da dort für die Kontrolle ob jemand mit TV auch zahlt, eine Privatfirma zuständig ist.
    Nicht zu zahlen ist da wohl auch eine Straftat, nur Privatfirmen haben zwecks Kontrolle kein Hoheitsrecht.

    Am gerechtesten wäre das Niederländische Modell, wäre schön wenn sich dies auch in Deutschland umsetzen ließe.
    Die ganze GEZ/Gebührenservice/Knast Diskussion wäre damit obsolet.
     
  3. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Damit du und die meisten Rentner nix zahlen musst/müssen?
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.032
    Zustimmungen:
    3.459
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie kommst du denn da drauf? Die Abschaffung der Rundfunkgebühren in den Niederlanden war mit einer Erhöhung der Umsatz-/Mehrwertsteuer verbunden.
    Einer der Gründe für die Abschaffung der Rundfunkgebühren in den Niederlanden waren die hohen Kosten die das Inkasso der Rundfunkgebühren verursachte ...
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Das Modell mit der Finanzierung über die Mehrwertsteuer könnte im Prinzip doch auch in Deutschland eingeführt werden, jetzt wo doch ohnehin über 90% der Haushalte Rundfunkgebühren zahlen müssen.
    Spart zumindest die Personal- u. Betriebskosten für eine Gebühreneinzugszentrale.
    Und bei Hartz4 Empfängern wird das dann irgendwie verrechnet; keine Ahnung wie das in den Niederlanden bei Erwerbslosen gelöst wurde.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Was soll dieser Quatsch mit der Mehrwertsteuer schon wieder? Die gehört endlich abgeschafft. Steuern sind auch nicht zweckgebunden, da muß gar nichts erhöht werden.
     
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die dann die Erhöhung der Umsatz-/Mehrwertsteuer hier auch Hartz 4 und Sozialhilfeempfänger und kleine Rentner zahlen müssten.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.124
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    In den Niederlanden können die Rundfunkgebühren offenbar vorher von der eingenommenen Umsatzsteuer abgezweigt werden bevor diese nicht zweckgebunden aufge- bzw. verteilt werden.
    Wobei ich mich mit dem Steuersystem in den Niederlanden überhaupt nicht auskenne, aber irgendwie funktioniert es da wohl...
     
  9. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.439
    Zustimmungen:
    16.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Ob ich bei steuerlicher Inanspruchnahme mehr, weniger oder gar nichts zahlen müsste, ist doch Wurst.oder ?
    Entscheidend wäre die Gerechtigkeit, wer mehr verdient, zahlt mehr, und umgekehrt.
    Wenn der Rundfunk eine öffentliche Aufgabe ist, dann soll es auch bezahlt werden, und zwar wie andere Dinge einkommensbezogen.
     
    FilmFan gefällt das.
  10. mass

    mass Board Ikone

    Registriert seit:
    9. Februar 2016
    Beiträge:
    3.939
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Du bist Einer von wenigen der das Richtig erkannt hat,
    es müsste so was wie ein max Betrag geben max 25 € ,
    immer Prozentual vom Einkommen berechnet wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2018