1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wie Überweisung auf Prepaid-Kreditkarte ohne Namen möglich?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Martyn, 22. Februar 2018.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    Eher nein. Du hast nur was von IBAN und Verwendungszweck geschrieben, das war ihm ja bereits klar.. Er wollte aber wissen, wen er als Zahlungsempfänger eintragen soll. ;)
     
  2. Bonhomme

    Bonhomme Guest

    Nanana, hier nochmal der direkte Vergleich:

     
  3. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Bei einer richtigen Kreditkarte kann man meist eh nichts überweisen, und man muss ja auch nichts aufladen, weil man seinen Kreditrahmen hat, und die Zahlungen dann gesammelt vom Konto abgebucht werden.

    Aber auch bei Prepaid-Kreditkarten wäre im Prinzip eine Individualisierung mit einem individuellen IBAN-Konto möglich. Inwieweit die Angaben des Bestellers dann überprüft werden wäre dann der Bank überlassen (Geldwäschegesetz gilt ja nur in Deutschland). Das wäre schon wünschenswert. Weil dann könnte man die Karte als ganz normale Bankverbindung behandeln.

    Das trifft nur auf Deutsche Prepaid-Kreditkarten zu. Soweit ich mich auf der italenischen Website zurechtfinde gelten für die Karte folgende Limits:

    Maximales Guthaben: 10.000€
    Maximales Zahlungslimit: 3.000€
    Maximaler Bargeldbezug: 600€ pro Tag und 2.500€ pro Monat

    Auch da gäbe es verschiedene Möglichkeiten wie z.B. "postecard Evolution" als Produktname oder "Posteitaliane" aus ausgebendes Institut.

    Und beim Verwendungszweck geht natürlich die ersten Zeile für die Kreditkartennummer drauf, aber frage mich ob vielleicht die weitere Zeilen für den eigentlichen Verwendungszweck genutzt werden können oder leer bleiben müssen.

    Ich hab jetzt mal "postecard Evolution" als Empfänger verwendet und die weiteren Verwendungszweck-Zeilen leer gelassen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Aber selbstverständlich kann man auf jedes Kreditkartenkonto Geld überweisen, wie kommst Du auf diese unsinnige Idee? Wie gesagt, hinter jeder richtigen Kreditkarte steckt ein Girokonto.

    Es macht auch absolut Sinn. Bspw. Du hat, ob gewollt oder mangels Eignung nur ein kleines Limit von sagen wir 1.000 €, willst aber im Urkaub bspw. Hotel, Essen etc mit der Karte bezahlen. Warum auch immer, bspw. weil dein Hotel nur KK akzeptiert. Dann kannst Du vorab deine KK mit einem entsprechenden Guthaben aufladen.

    Oder Du willst schon vorzeitig den Schuldenstand deiner Kreditkarte mindern. Bspw. du zahlst einen hohen KK-Schuldbestand in Raten ab, der meist ultrateuer verzinst wird.

    Das Geldwächegesetz gilt nur ein Deutschland, aber jedes EU-Land, damit auch Italien, musste bis Mitte 2017 ein ebenso solches nationales Recht verabschieden, da seit Juni 2017 eine neue EU-Verordnung zur Bekämpfung von Steuervermeidung, Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung in Kraft getreten ist. Seit Mitte 2017 haben sich also die Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche EU-weit drastisch verschärft.

    Dazu gehört eben auch, dass Kontoinhaber zweifelsfrei identifiziert werden müssen und anonym nur noch Kleinstbeträge überwiesen werden dürfen, wie ich das in meinem obigen Beitrag erwähnt habe. Zumindest in der EU sind damit diese angesprochenen „Mafiakonten“ so nicht mehr möglich.

    Warum meinst Du wohl, ist der Bitcoin-Kurs so in die Höhe geschnellt seit Mitte letzten Jahes? Die meisten Bitcoin-Transaktionen sind mittlerweile illegaler Natur. Drogen, Waffen, Mordaufträge, Geldwäsche, etc. pp. verlagert sich immer mehr auf diese von staatlicher Seite nicht überprüfbare elektronischen Währungen.

    Das Know-your-Customer-Prinzip gilt jetzt eu-weit und seit Ende Dezember existiert ein sog. Transparenzregister. Würde jetzt zu weit führen das alles zu erklären, aber Ziel ist es, dass jeder an einer Transaktion beteiligte Person identifiziert werden muss. Nicht kann. Nicht nur Banken und Versicherungen müssen das jetzt prüfen, sonder quasi jedes Unternehmen, das Geldtransaktionen tätigt. Oder mit Transaktionen ihrer Kunden zu tun haben. Bspw. Steuerberater, Rechtsanwälte, etc. Auch ganz normale Dienstleister. Viele wissen davon noch nichts, ich kann aber nur jedem Unternehmen/Unternehmer raten, sich intensiv damit zu beschäftigen, denn die Sanktionen bei Verstößen sind drastisch und nicht selten existenzgefährdend.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Februar 2018
    Schnellfuß gefällt das.
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nein, anonym dürfen auch in Italien mittlerweile nur noch Kleinstbeträge überwiesen werden.

    Das z. B., was in Deutschland noch heftigst umstritten ist, die Bargeldobergrenze, isi in Italien seit 2011 schon längst Realität geworden. So darf in Italien eine Bargeldtrasaktion 1000 € nicht überschreiten. Mal schnell ein Auto bar bezahlen ist da nicht. Zumindest offiziell ;)
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Das kann natürlich sein, wüsste es aber selbst bei meinen Kreditkarten nicht, wie das genau ginge, weil ich es noch nie brauchte.

    Die Ratenzahlfunktion hab ich auch noch nie genutzt sondern es immer nach dem normalen Abrechnungszeitraum vom Konto abbuchen lassen. Und innerhalb des Abrechnungszeitraums zahlt man ja keine Zinsen.

    Persönlich würde ich solche Prepaid-Kreditkarten eher als "Digitales Bargeld" sehen.

    Das heisst nicht das es da keine Begrenzungen geben sollte, es gibt ja in etlichen Ländern auch Obergrenzen für Bargeldzahlungen. Mit einer Beschränkung auf z.B. 1.500€ Maximalguthaben sowie 500€ Höchstzahlbetrag und 500€ Tageslimit für Bargeldbezug fände ich in Ordnung. Weil kaum jemand zahlt Summen über 500€ bar der läuft mit mehr als 1.500€ in der Brieftasche rum.

    Aber eine Begrenzung auf 100€ Maximalguthaben ist schon lächerlich. Das ist ja so als dürfe man nicht mehr als maximal 100€ Bargeld besitzen.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das gilt ja nur für anonyme Karten. Natürlich gibt es auch Prepaid-KK, mit denen höhere Limits und Zahlungen möglich sind, aber dann musst Du halt vorher deine Identität bei der Bank preisgeben. Wahrscheinlich sind das dann die Beträge, die Du oben gepostet hast.
     
  8. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Aber bei Barzahlung muss man ja auch nicht seine Identität preisgeben.
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.851
    Zustimmungen:
    49.512
    Punkte für Erfolge:
    278
    Barzahlung über größere Entfernung geht aber schlecht bzw. ist sehr risikobehaftet ;) Ist halt so. Die EU will das aus den verschiedensten Gründen kontrollieren. Wo es technisch geht, machen die das.
     
  10. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin auf der Suche nach einer Prepaid Kreditkarte ohne jährliche Gebühr also nur zum aufladen und nichts mehr...gibt es so Karten noch an den Tankstellen zu kaufen?
    Brauche die Karte z.b. für den Eurosportplayer und für andere Dienste noch.