1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Widerstand gegen den Routerzwang formiert sich

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. November 2013.

  1. Gafzgarrr

    Gafzgarrr Silber Member

    Registriert seit:
    13. September 2012
    Beiträge:
    544
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Dreambox 7020HD mit 2x DVB-C tuner intern + 2x USB-DVB-C tuner; Synology NAS DS112+;
    Streaming über Feste IP auf alle Geräte,
    LG Monitore
    Anzeige
    AW: Widerstand gegen den Routerzwang formiert sich

    Warum sollte bei LTE/UMTS kein Routerwzwang nötig sein?

    Es müssen Modems angeboten werden, die den Frequenzbereich des jeweiligen Anbieters können.
    Ich kenne mich zwar in diesem Markt nicht so aus, aber es wird, wie bei smartphones auch, bestimmt einige Geräte geben, die nicht alle Frequenzen können.

    Und da muss ich jeden Anbieter leider unterstüzen, denn wenn der Kunde sich was kauft, und es funktioniert nicht, wird immer zuerst der Anbieter dafür verantwortlich gemacht.
    Dies ist auch der Grund dafür das die Anbieter gerne Ihre Hauseigenen Geräte behalten wollen. Nur so kann ein QoS garantiert werden.

    Und im übrigen: Ja ich habe sogar 4 Geräte daheim: Brige-Modem, Router, Externer Switch und access point für W-Lan.
     
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Widerstand gegen den Routerzwang formiert sich

    Bei KDG gibt es ungefähr 3 Mio. Internetkunden (laut Geschäftsbericht), sagen wir 1/3 hat eine eigene Fritzbox mit Kabelmodem im Bridgemodus:

    Das wären dann: 15 Megawatt, die man einsparen könnte! :winken:

    Für die aktuellen Geräte gibt es entsprechende Vorschriften, dass diese im Standby weniger als 1W verbrauchen dürfen!

    Die Eierlegendewollmilchsau - ich nenne das Ding beim richtigen Namen: Fritzbox - ist ein gut durchdachtes Gerät. Leider bei KDG halt nur als Mietmodell. 2 Jahre Fritzbox Cable mieten = 120 EUR und dann gehört einem das Gerät noch nicht mal.... Von wegen freie Endgeräteauswahl! :winken:
     
  3. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.765
    Zustimmungen:
    7.644
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Widerstand gegen den Routerzwang formiert sich

    Weil letztendlich der Netzabschluss die SIM-Karte ist. :D Sie gibt vor, inwiefern du berechtigt bist, dass jeweilige Netz zu nutzen. Oder hättest du Verständnis dafür, dass man im Mobilfunknetz der Drosselkom nur noch Apfelprodukte mit einer speziellen Drosselkom-Firmware nutzen darf?
    Bei der Drosselkom konnte/durfte man anfangs nur den Speedport LTE im C&S Surf Funk nutzen, welchen man mieten oder kaufen mußte. Komischerweise gab es diese Kopplung an die IMEI bei reinen Mobilfunkverträgen nicht. Entsprechender öffentlicher Widerstand hat meines Wissens diesen Spuk wieder beseitigt. Bei VF-LTE kann man zwar andere Geräte nutzen, bekommt aber das Sprachpasswort nicht mitgeteilt. Das bekommt man nur bei Buchung einer Extra-Option, analog zur Speedport LTE-Gebühr. :D