1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wichtiges Update für LG Smart-TV WebOS – inklusive Werbeblocker

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. Juni 2021.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.161
    Zustimmungen:
    4.830
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das webOS OpenSourceEdition war ein gut gemeinter Versuch von LG und ja, das ist im Sande verlaufen. Das WebOS für TVs pflegt LG abel (fast) vorbildlich. Noch Ende vergangen Jahres hat unser TV mit WebOS 2.x aus 2015 noch Updates von LG bekommen, obwohl man bereits bei WebOS 6.x angekommen ist.;):)
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Das ist positiv gegenüber anderen Herstellern wie Panasonic und Sony, die den Support für vermeintlich alte Modelle in der Vergangenheit bereits nach wenigen Jahren eingestellt haben.

    Eine andere Frage ist, wie qualitativ hochwertig diese Updates von LG sind. Eine Entwicklungsumgebung unter Nutzung von beispielsweise node.js gibt aus meiner Sicht mehr Möglichkeiten her und ist niederschwelliger.

    Auf ::: LG | webOS TV Developer :: Using Node.js Module habe ich gerade gesehen, dass LG dazugelernt hat und für WebOS nun die Möglichkeit bietet, node.js zu nutzen. Die noch bessere Alternative wäre, ein neues Framework mit node.js zu entwicklen.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.161
    Zustimmungen:
    4.830
    Punkte für Erfolge:
    213
    Jedenfalls gab es bei unserem LG seit 2015 mit den Updates bis zu letzt keine Probleme, auch nicht mit verlorengegangener Programmliste. Aber die hat man ja eh nach einer Programmlistenänderung auf einen USB-Stick gesichert, wenn man schlau ist.;)
     
  4. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    1.245
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    ... kann man machen,ich habe allerdings die Angewohnheit,nach jedem neuen SW-Update einen Werksreset zu machen und danach alle von mir bevorzugten Transponder zu scannen und danach die PL sortieren !
     
  5. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Wenn man schlau ist, hat man einen TV bzw. eine TV-Receiver-Kombination, ein Mediacenter oder ein Gerät, das bzw. die derartige Überlegungen und Workarounds erst gar nicht nötig macht, z.B. einen Full-HD-Receiver mit Linux. ;)
     
  6. HD-Fan

    HD-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    11. Juni 2009
    Beiträge:
    1.252
    Zustimmungen:
    164
    Punkte für Erfolge:
    73
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.161
    Zustimmungen:
    4.830
    Punkte für Erfolge:
    213
    Naja, auch bei einem Linux-Receiver kann schon mal bei einem Firmware-Update viel, sehr viel schief gehen. Bei openATV dann bis zum nicht mehr Booten des Receivers.;):)
     
  8. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Richtig, wenn man sich nicht auskennt und statt eines manuellen Updates über einen Paketmanager mit den tatsächlich benötigten Updates ein 0815-Image vollständig neu flasht.

    Das ist so ähnlich wie Ubuntu statt Debian zu nutzen.

    Mich nervt das bei den diversen Endgeräten (SmartTV, Smartphones, Tablets, ...) mit offizieller und/oder proprietärer Software, dass man es ohne Garantieverlust nicht mehr in der Hand hat, was bei einem Softwareupdate installiert wird und was nicht. Da kann man jedes Mal den Atem anhalten, ob das Update sauber durchläuft und ob anschließend alle Daten und Einstellungen unverändert vorhanden sind.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Juni 2021
  9. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.561
    Zustimmungen:
    7.359
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Auch nach einem Werksreset kann eine vorher abgespeicherte Programmliste hilfreich sein.
    So lassen sich mit dem Programm ChanSort innerhalb Sekunden die Sender wieder an den gewohnten Platz bringen. Das geht mit zwei Klicks.
     
  10. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.049
    Zustimmungen:
    1.245
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    vorher ging das auch sowohl mit ChanSort als auch mit SetEditTLL,aber nach dem Update auf Version 6.0.15 funktioniert weder ChanSort noch SetEditTLL mit meinem LG UJ 635 V !