1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Oblivion, 9. Mai 2006.

  1. Oblivion

    Oblivion Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

    Schon mal danke.

    Ich werde es dann so versuchen.
    Quad LNB, 2 gehen in Multischalter für die 2 analogen(oder klemm die direkt an) und 1 in meinen digitalen.
    Ist alles net so einfach, da da Kabelmäßg ja jetzt so liegt und einfach mal so neue Kabel quer durchs haus und so wird schwer. Hoffe das klappt jetzt so.
    Oder ich tu den Multischalter weg und die Kabel mit ner F Verbindung zusammen machen, dann wären sie ja quasi direkt am LNB.
     
  2. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

    Klar... das geht nicht, weil dein Multischalter nur zwischen 14V/18V unterscheiden kann. Sprich in der Praxis in der Regel zwischen Vertikal und Horizontal.
    Das stört aber nicht weiter, wenn nur analoge Receiver dran hängen, da diese in der Regel sowieso nur zwischen H und V (Lowband) umschalten müssen.

    Die digitalen Receiver wollen allerdings in der Regel ins Highband und schicken deshalb noch ein 22khz Signal hinterher.
    Dies würde dann den LNB dazu anregen ins Highband umzuschalten, was den analogen Receivern nicht passen würde, da diese das Lowband empfangen wollen, was ersteinmal nicht mehr möglich ist, solange das 22khz Signal vom digitalen Receiver gesendet wird.

    Hängst du die digitalen Receiver hingegen an die zwei zusätzlichen Anschlüsse eines Quad LNBs gibt es keine solchen Probleme.
    Du könntest zwar auch einfach alle Receiver direkt an den Quad LNB anschließen, dann hättest du aber nicht mehr den Vorteil, daß der Multischalter den LNB mit Strom versorgt.
    Das müssten dann die Receiver alles selber über die eigenen Netzteile machen.

    Gruß Indymal
     
  3. Oblivion

    Oblivion Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

    So jetzt funzt alles :)

    Nur ist das Bild nicht wirklich optimal, sieht aus wie so kleine Pixel stellenweise oder mal ein Streifen von oben nach unten durchs Bild.
    Woran könnte das liegen?
    billiger Receiver?
     
  4. uli12us

    uli12us Platin Member

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    2.740
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

    Nein, Kompression vom digitalsignal.
     
  5. Oblivion

    Oblivion Neuling

    Registriert seit:
    9. Mai 2006
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

    Kann man da was dran ändern oder muss ich damit leben?
    Analog hat hintergrundrauschen und digital das?
     
  6. Indymal

    Indymal Talk-König

    Registriert seit:
    20. März 2003
    Beiträge:
    5.414
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wichtig. funzt das mit 4er LNB??

    Für das Hintergrundrauschen bei Analog TV bist du selbst verantwortlich, da dies größtenteils erst von deinem Empfangsequipment generiert wird.

    Wenn du Pixel beim Digital TV hast muss man zwischen unterschiedlichen Ursachen unterscheiden.

    Die häufigste Ursache ist die Kompressionsproblematik. Da ein Transponder ziemlich viel Miete kostet, wird meist versucht den Transponder mit möglichst vielen Programmen voll zu stopfen.
    Dem einzelnen Programm steht dann keine ausreichende Bandbreite mehr zur Verfügung, was besonders bei stark bewegten Szenen zu Artefakten führt. Zum Beispiel beim ZDF kann man aber auch sehen, daß es auch möglich ist ein sehr gutes Digitalbild zu senden, wenn man den Transponder nicht bis zum überlaufen überläd.

    Gerade bei kleinen billigen Empfangsanlagen kommt es aber auch häufiger mal vor, daß man gerade so am Empfangsminimum rumkratzt.
    In diesem Fall bekommst du auch mehr oder weniger viele Artefakte zu sehen, und der Ton kann auch gelegentlich abgehackt werden.

    Es kann aber auch an einem schlechten Receiver liegen, der die digitalen Signale nicht sauber wiedergeben kann.
    Weil Streifen die durchs Bild laufen sind mir bei Digital TV bis her noch nicht über den Weg gelaufen.
    Wenn dann sinds eigentlich eher Gruppierungen von Pixeln die irgendwo, oder überall im Bild auftauchen und wieder verschwinden.

    Gruß Indymal