1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von r64, 3. Januar 2010.

  1. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    bei 1 Festival steht im VT z.b. beim Tatort auch "db" hinter - das heißt wohl Dolby ?

    Ähnlich gab es früher auch in den Programmzeitschriften und im Videotext ein Logo für Zweikanalton - zwei "O" s , also "OO" . Aber leider haben sich diese Sendungen so rar gemacht, dass man wohl aufgegeben hat, die entsprechend zu kennzeichnen.

    Die Suche hinkt aber, denn wie du schon sagst werden da auch Hörfilme für Blinde und Sehbehinderte angezeigt. Man kann das nicht getrennt selektieren.

    Nicht auf der Übersichtsseite. Man muss also jeden der
    einzeln anklicken und auch danach stimmt es nicht.

    Was ist z.b. mit "
    Unsere Zehn Gebote" im RBB ?

    Das ist eine deutsche Kinderserie, da wird es wohl kaum einen englischen Ton geben.

    Ebenso beim
    Tatort: Das Phantom

    Da gibt es definitiv eine Bildbeschreibung, das Logo fehlt aber auf der Einzelseite!

    Da ist aber eine Menge Quatsch dabei, z.b. die tägliche Nachrichtensendung, die natürlich in Deutsch und Französisch gezeigt wird.

    Und bei den Filmen auf Arte (z.b.
    Lang lebe Ned Devine!) ist auch nicht deutlich, ob es sich bei der zweiten Tonspur um den englischen Originalton oder einfach nur die französische Synchronfassung handelt!
    Wo kann man das denn nachlesen? Früher stand das in der Beschreibung auf der Seite der Sender.

    Es gibt auch keine Möglichkeit, Filme zu filtern. Dann muss man wieder unterscheiden zwischen Spielfilm und Fernsehfilm. Das bringt mich also nicht weiter.

    Eine Übersicht darüber gibt es aber auch nicht und man kann doch beim besten Willen nicht erwarten, dass der Zuschauer erst alle Arte Versionen mitsamt aller Tonspuren durchprobiert ob irgendwo der Originalton läuft.

    Die werden aber nicht immer beide genutzt. Manchmal ist auch das selbe zu hören.
    Alle anderen ARD Sender haben auc immer zwei Tonspuren (meist Stereo und Audio 2 oder Dolby 5.1).

    Das ist leider auch meine Erfahrung , abgesehen von ein paar uralten Italo-Western im ARD Nachtprogramm, aber selbst das muss man schon zufällig mitbekommen, weil es nicht extra erwähnt wird.

    Das sind nur langweilige Dokus (ähnlich dem Reality Kram auf MTV, der ja auch OmU ist), also nicht der Rede wert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2010
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Das gibt es teilweise immer noch, zwar nicht mehr bei Arte (die hatten das früher), aber ich sehe das ab und zu mal bei verschiedenen Sendern im Videotext (da steht dann "2K" für deutsch und Originalton oder "AD"/"HF" für Audiodeskription/Hörfilm - "oo" gibt es auch noch, aber das steht für Stereoton).
     
  3. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Danke für den Hinweis, wusste ich nicht.
    Beim WDR wird im Videotext sogar Mono gekennzeichnet...

    Wird aber teilweise immernoch gekennzeichnet, kommt wohl auf die Zeitschrift drauf an.

    Ja, da hast du schon recht. "Zweikanalton" ist halt alles mit unterschiedlichen Tonspuren, also egal ob deutsch/Hörfilm, deutsch/französisch oder eben deutsch/englisch.

    Ja, es sind nicht alle Kennzeichnungen immer vollständig, aber wenn bei einer Sendung die Kennung "Zweikanalton" ist *KÖNNTE* es zumindest eine Sendung in deutsch/englisch sein und wenn man sie dann anklickt und es nicht einer der bekannten Sendungen auf arte ist bzw. die Kennung "Audiodeskription" nicht auftaucht, dann *KÖNNTE* man sie sich ja mal vormerken...;)

    Keine Ahnung, beim rbb gibt's eh keinen 2K-Ton über DVB-S/-C, da die nur eine Tonspur haben, auch nicht bei Hörfilmen (selbst schon geprüft), obwohl auch hier die Zweikanalton Kennung im EPG vorhanden ist.
    Keine Ahnung ob es den nur über DVB-T in Berlin/Brandenburg oder evtl. analog (die klassische 2K-Variante mit rechtem/linken Kanal) gibt, ich wohne weder in Berlin oder Umgebung und empfange auch nicht den rbb analog.

    Ja, es sind leider nicht alle Kennzeichnungen immer vollständig, wie oben schon erwähnt.

    Wie ebenfalls oben erwähnt, deutsch/französisch zählt schließlich auch als Zweikanalton, da ist zumindest die Kennung schon korrekt.

    [...]
    Wie schon oben erwähnt, musst du die Ergebnisse dann schon noch selbst filtern, es ist eben nur eine grobe Möglichkeit, die *ALLES* anzeigt, was Zweikanalton ist (= zwei unterschiedliche Tonspuren).
    Ich habe ja nicht behauptet dass diese Art der Suche perfekt ist, wenn ich bei Google nach irgendetwas suche interessiert mich auch mehr als die Hälfte aller Suchergebnisse meißtens nicht :p

    Das bezog sich ja indirekt auch auf den ersten Teil meines Zitates:
    Ich weiß nicht ob bei euch die Kennzeichnung im EPG auftaucht, bei mir im DVBViewer werden die Component-Descriptoren aus dem EPG angezeigt, die gibt es getrennt für Video, Audio-Spuren, Untertitel, ...
    Bei arte werden dort immer Descriptoren für beide Audiospuren mitgesendet, also etwa so:
    [stereo][deu]
    [stereo][fra]
    Ich seh grad, sogar bei arte kann man Zweikanaltonsendungen über das EPG herausfinden, nämlich bei den "echten" Zweikanalton-Sendungen wie z.B. der Nachrichtensendung ARTE Info, wird das angezeigt als:
    [dual mono][deu]
    [stereo][fra]

    Zugegeben ist diese Art der Kennung nicht korrekt und stimmt nicht überein, wie die beiden Tonspuren technisch tatsächlich gesendet werden, aber es ist immerhin eine Möglichkeit über das EPG Zweikanaltonsendungen zu finden. Bei den Dritten ist es ähnlich, obwohl diese ständig mit zwei Tonspuren senden, so taucht im EPG immer nur eine auf, also normalerweise:
    [stereo][deu]

    Und bei Zweikanalton dann:
    [dual mono][deu]

    Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Ich bin auch immerwieder auf der Suche nach Zweikanaltonsendungen (auf die oben genannte Art). Fazit: Zweikanalton gibt es, aber ist äußerst selten...
     
  4. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Eben nicht!

    oo (also zwei Kreise nebeneinander) steht für Zweikanalton
    ∞ (also zwei ineinander verschlungene Kreise) steht für Stereo

    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/8/87/Zweikanalton.png
    http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/c/c7/Stereo.png/180px-Stereo.png

    Bei Whitechapel verbirgt sich der englische Originalton ja auch hinter dem Wort "Französisch", da erwartet man eigentlich die Synchro-Fassung für Frankreich.

    Wenn man das nicht zufällig ausprobiert hat man schlechte Karten.

    Mir kommt es fast so vor als wäre gar nicht gewünscht, dass die Zuschauer das mitbekommen. Dann würde ja eventuell das Interesse steigen und man müsste mehr Geld in Originalfilmrechte stecken.
     
  5. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Wenn du davon ausgehst, dass DVB-C die Übernahme von DVB-S ist, bleiben für 2KT die 5% von DVB-T. Für dieses Häuflein würde ich auch keine Rechte einkaufen. Das hat mit wichtig oder unwichtig nichts zu tun.

    Aber: Wer sucht, der bekommt immer mal was angeboten.
    Mal ein Auszug aus meinem Kopf, was in den letzten Jahren so im 2KT kam:
    - Seinfeld (zdf_neo)
    - Slings and Arrows (zdf theater)
    - Die Weihnachtsspecials vom Doktor und dem lieben Vieh (WDR)
    - Sinn und Sinnlichkeit (WDR, arte)
    - Aus Lust und Leidenschaft (WDR, BR)
    - Whitechapel (arte)
    - Hier und da ein Film

    Dazu kommen noch die Filme und Serien, die im französischen arte so laufen. Da wäre aktuell Gormenghast oder über Weihnachten die Chaplin-Reihe. Auch Donnie Darko oder 12 Monkeys liefen im November so. Und ich erinnere mich gern an ReGenesis oder The Tudors.
     
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    154.798
    Zustimmungen:
    30.261
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Dolby gibts bei dem Sender nur bei der HD Variante. Bei der SD Variante ist das wegen der fehlenden AC-3 Tonspur garnicht möglich.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Das gilt aber nicht für den Videotext (und darauf bezog ich mich), wo es das letztere Symbol nicht gibt. Darum wird dort "oo" (keine Kreise, sondern zweimal der kleine Buchstabe "o") für Stereoton und "2K" o. ä. für Zweikanalton verwendet.
     
  8. Martin_K

    Martin_K Platin Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    2.618
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DVB-S Astra 19,2°
    DVB-C Unitymedia Hessen
    DVB-T Hessen
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Das stimmt so aber nicht!
    Ich weiß jetzt zwar auch nicht für was das "db" im Videotext von einsfestival steht, aber Dolby und AC-3 hat erstmal nichts miteinander zu tun.
    Dolby Surround kann es beispielsweise bei jeder Art von Stereo-Ton geben, sogar analog (dafür war es ja auch ursprünglich gedacht).
    Deine Aussage stimmt lediglich für Dolby Digital, das gibt es nur bei einer AC-3 Tonspur, aber dann würde im Videotext ja auch "dd" stehen...
     
  9. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Du sagst es! Und zählst die Sendungen sogar an einer Hand ab.

    Sechs (!) Sendungen
    Das ist doch wirklich ein Armutszeugnis! In anderen Ländern laufen jeden Tag Filme im Zweikanalton - auch im Free tv.

    Warum wird das nicht entsprechend gekennzeichnet? Wollen die keine Zuschauer haben?

    Angesichts der geringen Zahl an Sendungen im Zweikanalton braucht man das da ja auch nicht.

    Die einzige Sendung die im VT mit einem Blauen "2K" versehen wird ist Seinfeld.

    ZDF Neo hatte ja angekündigt, weitere Sendungen im Zweikanalton auszustrahlen aber da hat man wohl den Mund etwas zu voll genommen.

    Genau, und zwar schon bei der ursprünglichen Quelle, also der Filmaufnahme selbst.
    Viele Filme werden in der Programmzeitschrift mit dem Dolby Logo gekennzeichnet, und genau das wird das "db" bedeuten - kein Dolby 5.1 oder 2.0.
     
  10. r64

    r64 Gold Member

    Registriert seit:
    3. März 2009
    Beiträge:
    1.532
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Whitechapel auf Arte im Originalton (ohne Untertitel!) und ungeschnitten!

    Ich träume wohl :)

    Bis eben lief "Waking Ned Devine" auf der französischen Arte-Version - komplett mit Abspann und im Originalton, noch dazu ohne Logoeinblendung!!!

    Hinter der Audiokennung "Deutsch" befand sich tatsächlich wieder der Originalton!

    Ich habe den Film seit 20:45 geschaut und kurz mit der deutschen Arte-Version abgeglichen: Da fing der erst um 21 Uhr an und beide Audiokennungen ("zweikanal" und "Französisch" - die Kennung "Deutsch" gab es heute nicht) waren auf deutsch.

    Außerdem wurde bei der deutschen Version das bekannte Logo eingeblendet, was bei Arte Frankreich eben fehlte.

    Es sind also komplett eigenständige Sender mit abweichendem Programm!