1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

WhatsApp bleibt frei von Werbung

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Januar 2014.

  1. Worringer

    Worringer Guest

    Anzeige
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Schon einmal über ein BlackBerry nachgedacht? Ich nutze seit dem Sommer das Z10 und bin sehr zufrieden.
     
  2. Worringer

    Worringer Guest

    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Jeder seriöse Forscher und jedes seriöse Unternehmen, welches sich mit Verschlüsselung beschäftigt, wird niemals behaupten, daß eine Verschlüsselung unknackbar sei. Es ist halt nur eine Sache der Zeit. Bspw. ist eine Brechzeit von zehn Jahren nicht brauchbar, wenn man die Informationen innerhalb von zwei Tagen wissen muß. Nur in diesem Kontext ist ernsthaft zu bewerten, wie sicher eine Verschlüsselung ist.
     
  3. RPSmusic

    RPSmusic Talk-König

    Registriert seit:
    29. August 2005
    Beiträge:
    6.806
    Zustimmungen:
    1.725
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Ich denke ich kann die "Kosten" für die Aboverlängerung verkraften. Für meine 5-Jahresverlängerung hatte ich 3-4 EUR bezahlt. Also auf das Jahr gerechnet nicht einmal 1 EUR. Das Argument Kosten für WhatsApp zählt selbst in unserer "Geiz Ist Geil"-Gesellschaft hier nicht.
     
  4. Cowoni7

    Cowoni7 Senior Member

    Registriert seit:
    3. August 2011
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    374
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Ja, hab ich. Dazu muss ich sagen, dass ich mein Android-Smartphone gewonnen habe. Aber wahrscheinlich hätte ich auch so zu Android gegriffen, einfach weil es am weitesten verbreitet ist und es somit auch die meistens Apps dafür gibt... im Prinzip ein Teufelskreis wie bei Whatsapp.
     
  5. Lt_Spock

    Lt_Spock Board Ikone

    Registriert seit:
    21. September 2009
    Beiträge:
    4.697
    Zustimmungen:
    1.852
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Deutsches Kulturgut - Weg mit dem Muselmannkram
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    NUtze auch WhatsApp und ob das nun verschlüsselt ist oder nicht ist mir in disem Fall persönlich wurscht, da damit keine sensiblen Daten ausgetauscht werden. BTW kann man mit gerottetem Android auch den Signalton ändern, die Berechtigungen aller Apps anpassen und auch die Werbung komplett abstellen. Bei mir gibts keine einzige Werbung auf dem Smartphone, weil einerseits die entsprechend IPs der Ad-Server über 127.0.0.1 ins Nirwana geschickt werden oder mit LuckyPatcher die Funktion gleich in den Apps deaktiviert wird. Und wenn man sich an den Google-Mailadresse nicht herausgibt, weil man dafür eine andere verifizierte Maildresse als Absender einrichtet und dort schonmal den Spamfilter gut konfigurriert dann belibt auch der Googler-Mailaccount von Spam befreit. Was da noch durchkommt erledigt dann final der Spamfilter von Google.

    Und der Aufrschrei Google sei unsicher mag ja so sein, aber ist wohl nur lächerlich, da auch bei Blackberry, Apple & Co. die Daten für die Späher verfügbar sind. Aber dafür gibt es für die Kundigen auch genügend Gegenmittel.
     
  6. Felix_0501

    Felix_0501 Gold Member

    Registriert seit:
    23. März 2012
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    15
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    HD Plus (HD02)
    NETFLIX
    Anime on Demand
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Wenn man ein Smartphone nutzen möchte ohne das Daten weitergegeben werden kann man dies bei Android-Smartphones machen, indem man eine Custom ROM installiert ohne die Gapps danach zu flashen, dann bleibt das Smartphone vollkommen Google-frei. Apps kann man sich ja auch über .apk Files im Internet holen und manuell installieren. Dann noch alle Standorddienste usw. deaktivieren und sich nirgendwo in einer App anmelden - schon hat man ein Smartphone welches funktioniert ohne das auch nur ein Unternehmen alles weiß (außer der Mobilfunkbetreiber vllt.) Es geht also, wenn auch nur sehr kompliziert. Wer es einfach haben will muss eben seine Daten preisgeben!
     
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Habe jetzt auch für 5 Jahre 3,85 Euro bezahlt. Jetzt habe ich erstmal Ruhe.
     
  8. Major König

    Major König Muper-Soderator

    Registriert seit:
    28. August 2005
    Beiträge:
    8.754
    Zustimmungen:
    2.206
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Das nicht aber für Google Play muss man einen Google Account haben um seine Apps (auch die vorinstallierten) zu pflegen.

    Ich nutze sowohl WhatsApp als auch hike. :)
     
  9. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Das Du dich das fragst glaub ich Dir sofort, aber ich halte Dich auch für einen der Speziaslstrategen, die ihre PIN hinten auf die EC Karte schreiben.

    :eek:
     
  10. zahni

    zahni Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Januar 2001
    Beiträge:
    3.940
    Zustimmungen:
    47
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: WhatsApp bleibt frei von Werbung

    Und ich frage mich immer wieder, warum solche Leute wie Du völlig sorglos mit ihren persönlichen Daten umgehen. Du tanzt doch auch nicht nackt auf der Straße, oder doch ?