1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Radiator2k, 8. April 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    Bei welchem Kabelnetzbetreiber bist Du denn?

    Bei KDG kann man innerhalb 3 oder 5 Werktagen zum Wochenende oder Anfang ( :eek:?) Kündigen, also innerhalb weniger Werktage :).

    digiface
     
  2. odd

    odd Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    hallo,
    wo wir schon geade beim thema wetterabhängigkeit sind:
    EIner meiner Freunde ist schweizer, und hat deswegen auch eine SF-karte, die er in einem Humax(weiss nicht mehr genau welcher) betreibt. bei ihm kommt es bei schlechtem wetter, also bei starkem regen, desöfteren zu ausfällen von SF1 und SF2. Die Schüssel ist eine Wavefrontier T90, lnb smart titanium quad (habe es allerdings mit einem MTI-blueline single lnb auch schon probiert, mit gleichem ergebnis).
    Da mir das ganze schon ein wenig komisch vorkam, hab ich mal meine nokia dbox2 mit enigma zu ihm geschleppt und mir mit satfinder die werte angesehen: fast alle andren programme, die ich getestet habe auf hotbird hatten selbst bei schlechtem wetter optimalen empfang, nur sf1 und 2 tanzten mit teilweise 7-stelligen BER-werten ziemlich aus der reihe.:(
    Kann mir jemand einen tipp geben, wie ich das Problem in den griff bekommen kann?
     
  3. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    @odd:
    Wenn Du mal in so eine Tabelle schaust (Warnung vor längerer Ladezeit):
    http://www.lyngsat.com/hotbird.html

    Ist nur der SF-Transponder 12399 Mhz horz betroffen
    oder auch die "benachbarten" Transponder gleicher Polarisation,
    also
    12360 Mhz horz
    12437 Mhz horz ?
     
  4. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    ..das märchen scheint nicht auszurotten zu sein :rolleyes: :cool:
     
  5. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    Tja, das würde heissen, man könnte unter ner Hochspannungsleitung auch nix mehr empfangen...
     
  6. Radiator2k

    Radiator2k Silber Member

    Registriert seit:
    10. Januar 2005
    Beiträge:
    677
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    naja ... ich lass mich mal überraschen ob ich mit meiner Budget-Anlage noch irgendwann einen Totalausfall oder auch nur einen Klötzchenempfang feststellen kann. Starkregen hatte ich schon und das hatte Auswirkungen von 0-1%. Auf den Gewittersturm warte ich dann.

    Ich glaubs ja *fast* noch nicht.

    Momentan ist es stark bewölkt bei ganz leichtem Nieselregen und die Empfangswerte sind genausogut wie bei blauem Himmel.

    Also einerseits ja auch schade, dass der Blick auf die Empfangsstärkeanzeige vom Receiver nicht den Blick durchs Fenster ersetzt, wenn ich die aktuellen Wetterbedingungen wissen will ;( .... Aber nein, schon besser so :)

    Also alles relativ sehen, hat ja auch Nachteile **
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2005
  7. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    Für meine 'Kritiker' hier zitiere ich einfach mal die Homepage von BlackWolf, ich vertraue ihm, daß er dieses Thema gut recherchiert hat. :D
     
  8. odd

    odd Senior Member

    Registriert seit:
    23. März 2005
    Beiträge:
    201
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    @littlelupo
    hier die empfangswerte
    12341 V: snr 85% BER:0
    12360 H: snr:55% BER:1415450
    12399 H: snr:60% BER:540640
    12437 H: snr:50% BER:Vollausschlag
    12476 H: snr:51% BER:7713450
    die vertikalen dagegen alle wunderbar, und ab 12539 H auch wieder guter empfang.
     
  9. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    @odd:
    Ich habe gerade mal gerechnet:
    12476 Mhz minus 10600 Mhz (das ist die Frequenz, um die das Signal im LNB herabgesetzt wird) = 1876 Mhz als Zwischenfrequenz im Koaxkabel.

    Ist irgendwo ein DECT-Telefon oder eine entsprechende Basisstation in der Nähe des Koaxkabels oder des Sat-Receivers? Bitte weiter wegstellen bzw probeweise mal vom Strom trennen und die Batterien heraus nehmen.

    Wobei sich dann diese Störungen auch bei den vertikalen Transponder in dem Frequenzbereich bemerkbar machen müßten???
     
  10. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Wetterabhängigkeit ... relativ gering ?

    Das ist aber keine wissenschaftlich fundierte Quelle! :rolleyes: