1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Western Digital präsentiert Full-HD-Player

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Mai 2010.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Das ist aber nun mal so wenn man kein Dolby Digital nutzen kann, wozu soll denn der Playser überhaupt gut sein? Das kann schließlich jeder andere Player auch nur die WD Teile nicht.

    Mein Mediaplayer (emtec N200) hat auch keinen Lüfter, kostet auch nur 99€uro und unterstützt selbstverständlich DVDs mit Menü, mkvs mit AC-3 oder DTS natürlich auch mit Untertitel usw. Streams der D-Box kann er auch im gegensatz zu dem WD Player problemlos abspilen aber auch TS Streams in HD und das ohne das man irgendwas daran ändern müsste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2010
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei. Dieser Player ist sehr beliebt bei Leuten die mkv gucken. Für alles andere gibt es DVD oder BD Player. Denn alle TV Geräte mit dieser Fähigkeit geben kein DTS aus und BD Player mit mkv Fähigkeit sind auch rar und kosten ne Stange mehr Geld. Und BD Rips sind nunmal fast immer mit DTS. Natürlich kann man selber nen Downmix auf AC3 machen, dafür braucht es aber wieder nen PC und einen der bisschen was drauf hat. Und es macht Umstände. DD2.0 dürfte fast allen Käufern dieses Gerätes vollkommen wurst sein.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.265
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Da können andere aber mitlerweile auch fast alle.
    Das ist richtig.
    Es geht aber darum das er damit auch kein DD5.1 unterstützt wenn es ein aufgenommener Stream ist.

    Wie gesagt wozu sollte man einen deutlich schlchteren Player fürs gleiche Geld nutzen?!
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Das mit dem AC3/5.1 versteh ich nicht. Wenn ich ne mkv mit AC3/5.1 habe, gibt er über TOSLINK AC3/5.1 weiter (oder mein Receiver lügt), wenn ich ne DTS Spur habe, DTS.
     
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Auch über HDMI gibt der Live bis DTS alles aus.

    Das Ding ist nicht so schlecht wie Gorcon es macht.Nur weil die Tonspur seiner aufgenommen Filme nicht vernünftig abgespielt werden und die TS der längst überholten DBox nicht abgespielt werden ist das der Player gleich unbrauchbar:rolleyes:

    Streamen übers Netzwerk geht ohne Probleme.Die HD .trp von Skymaster und die HD TS von Enigma² (Kathrein 910) werden ohne zu murren abgespielt. Die TS von Neutrino hingegen laufen nicht.Da habe ich Ton aber kein Bild.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Ja eben. Und die globale Einschätzung von Gorcon "Mistding, kann im Regal liegen bleiben" teile ich absolut nicht. Dass die Kiste nicht alles kann ist klar und wenn sie 2-3 eher seltener geforderte Dinge nicht beherrscht, ist sie natürlich für manchem komplett Ausschuß. Wer z.B. seinen Film aus einem bunten Menü heraus statt lieblosem Klick auf die Datei starten will, ja der muss halt was anderes kaufen.
     
  7. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Hatte den ersten WD HD, hab dann kurz den WD HD Live getestet, bin dann aber ganz schnell zum Asus O!Play (ca. 80€) gewechselt und bin dort auch geblieben.

    Mit einem WLAN-USB-Stick mit Realtek-Chipsatz (300Mbit gibts überall im Versandhandel für knapp 12€) und aufgespielter O!Play R3 WiFi Firmware (ist der WLAN-Pendant zum normalen O!PLay), läuft der Player 1a auch mit WLAN im Netzwerk und kann über 2 Stockwerke (Notebook im Zimmer OG, FritzBox Keller und O!Play ebenfalls im Zimmer OG) problemlos 1080p Filme streamen.

    Tonformate beherrscht er auch komplett, lediglich Dolby Digital True HD kann nur durchgeschleift werden und nicht runterkonvertiert werden, falls man keinen AV-Receiver hat, aber das Tonformat kann sowieso kein mir bekannter HD-Player runterkonvertieren.

    Auch DVD-Menüs oder komplette BluRay-Images inkl. Menü sind überhaupt kein Problem.

    Ich weiß zwar nicht wie das mittlerweile beim WD Player ist, aber damals hat er für eine 1TB-HDD zum Einlesen locker 10 Minuten gebraucht. Der Asus schafft das innerhalb von 2 Sekunden.

    Einzig die Overlay-Menüs sind beim WD Player wesentlich hübscher gestaltet.
     
  8. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    True HD kann die Live abspielen.Wie sich das mit dem Downmix verhält weiß ich nicht.DTS HD wird als DTS ausgegeben.
     
  9. cable-guy

    cable-guy Platin Member

    Registriert seit:
    8. September 2006
    Beiträge:
    2.725
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Die WD-TV live Player sind mit großem Abstand die meistverkauften Mediaplayer vom Markführer.
    Sie sind auch sehr gut und werden natürlich hier verteidigt weil statistisch die meisten User so einen besitzen.

    Was man sich kauft sollte vor allem von den jeweiligen Prioritäten abhängen.
    Ich persönlich habe auch einen Asus O!Play, weil die Dinger einfach Alles abspielen.

    Mir war das wichtig weil ich sehr viele Aufnahmen von verschieden Digitalreceivern jeder Generation habe.
    (alle möglichen *.ts *.trp und sonstigen Datei-Formate, sowohl SD als auch HD)
    Nur der Asus O!Play spielt die alle problemlos ab. (so brauche ich nichts umcodieren) Das hatte für mich Priorität.
    Dafür muß ich mit dem altbackenem Menü und der etwas hakligen Bedienung leben.
    (und der nicht ganz ausgereiften Software mit noch ein paar Schwächen)

    Für normale User ist sicherlich der WD-TV live Player das bessere Gerät.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2010
  10. PhoenixY2k

    PhoenixY2k Gold Member

    Registriert seit:
    14. September 2007
    Beiträge:
    1.380
    Zustimmungen:
    246
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Western Digital präsentiert Full-HD-Player

    Ja durchschleifen, das kann der Asus auch.. Lediglich beim Downmix verweigert der Asus bei TrueHD den Dienst und spielt gar keinen Ton ab.

    Downmix allgemein ist beim WD leider ein riesen Problem, lediglich das Standard Dolby Digital gibts als Downmix, bei jedem anderen Surround-Tonformat kommt leere Stille.