1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2008.

  1. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    Anzeige
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Naja würde mir wünschen, daß die T es so staffelt:

    DSL 16000 + Flat = € 29,95
    DSL 16000 + Flat + IPTV Free TV = € 34,95
    DSL 16000 + Flat + IPTV FreeTV + Drittanbieter = € 39,95
    VDSL25 + 10 Euro
    VDSL 50 + 15 Euro

    Auf jeden Fall muss die T noch deutlich mehr Programme ins Portfolio holen.
    Ich auf dem Land werde eh nie DSL 16+ bekommen. Derzeit DSL 3000.
     
  2. whitman

    whitman Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Mai 2003
    Beiträge:
    9.397
    Zustimmungen:
    309
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Bei fast jedem Kabelanbieter sind digitale Programme vorhanden. Auch wenn diese nicht Bundesweit verfügbar sind, dürfte es sicherlich mehr sein als die 1000 Städte.

    whitman
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    10 Euro billiger wäre schön für alle. Macht mir aber nix.
    Kabel ist auch nicht viel billiger.

    Wenn kein Zwangskabel verlegt, werden 16,90 pro Haushalt fällig.
    Dazu kommt dann 30 Euro für Triple Play, kommste auch ca. an 50 Euro.
    Diejenigen, die nur die Paketgebühren rechnen, und die Kabelgrund-
    gebühr bezahlen, sollten mal in den Mietvertrag sehen :).

    Der Preis ist OK. Ausserdem darf die T nicht machen, was sie will.
    Denn die Preise müssen wegen der Konkurrenz bzw. der Ex-
    Monopolstellung von der Regulierungsbehörde
    genehmigt werden. Und das ist auch ein Knackpunkt.

    Technisch gibt es im IPTV-Bereich quasi keine Konkurrenz. Oder
    wenn dann bedeutet sie praktisch keine, denn die Resonanz nach
    nur 1 Jahr ist 1/4 Million Entertainkunden versus 20.000 Alicekunden
    versus Arcor Digital-TV mit knappen 2000 Kunden. Und das, obwohl
    bei Alice und Arcor im Worst Case nur ein DSL 6000 erforderlich ist.
    Und das dürfte in einem weitaus grösseren Umfeld empfangbar sein
    als das T-Home mindestens ADSL 16+, was noch nicht überall
    verfügbar ist. Trotzdem ist der Erfolg auf der T-Seite, denn:
    - nur hier gibts Premiere
    - nur hier gibts ein kostenloses Programmarchiv
    - Fernbedienung übers Internet
    - Festplatte mit 160 G
    - Der Möglichkeit per Scart aufzuzeichnen
    - mit Videoload und ca. 3000 VOD-Filmen bundesweit das grösste Angebot
    - auch sendermässig ein grösseres Angebot wie Alice und Arcor.

    Die T wird sicherlich noch mehr Programme ins Portfolio holen. Ich freu
    mich auf die IFA.... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. August 2008
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    1000 Städte und das Umland wohlgemerkt..

    Also ich denke schon, das beim Ausbau gewisser Kabelnetzbetreiber
    so manche Vororte vernachlässigt werden, was die T nicht macht.
    Unser Kaff z. B. ist 30 km von der nächsten Grossstadt entfernt.
    Wir sind aber quasi auch in der Grenzzone dessen, wo es vermutlich
    noch geht...;)
     
  5. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Also hier im Ländle ist es genau umgekehrt. Selbst in vielen kleinen Krals hat Kabel BW das BK-Netz modernisiert und stellt hohe DSL-Raten zur Verfügung, wo TO einfach nicht nachkommt.
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen


    Und bei uns ist Unitymedia. Die Nachbarstrasse ist verlegt. Unsere dazwischen leider nicht. Wollten wahrscheinlich die Eigentümer nicht,
    keine Ahnung, warum...

    Aber das ist der Knackpunkt. Sie verlegen nicht flächendeckend, auch
    am Rande von Ballungsgebieten. Ist in Koblenz mit Kabel Deutschland
    nicht viel anders...:winken:
     
  7. Quavine

    Quavine Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    4.369
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Und mit T-Home auch nicht...am Rande von Städten schauts da genauso mau aus wie bei den "Konkurrenten", aber diese Realität wirst du sicher wieder mal ignorieren und dich persönlich angemacht fühlen....
     
  8. Arkadia 2008

    Arkadia 2008 Talk-König

    Registriert seit:
    30. April 2008
    Beiträge:
    6.897
    Zustimmungen:
    1.120
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Würde ich anfangen, meine Programme aufzulisten, wäre ich wahrscheinlich mehrere Stunden damit beschäftigt und dieser Thread hätte auf Anhieb über 20 Seiten.:D:D:D
     
  9. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    da sind aber feeds vom PREMIERE usw. mit aufgezählt, die kann man nicht zu den sendern zählen !
     
  10. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    ...wo steht in dem DF-Beitrag eigentlich die Antwort auf die Frage? Und wollen die "Deutschen" das wirklich?

    Wo ist der Unterschied in Kimingos Liste zu dem Standardangebot von einem der grossen deutschen Kabelnetzbetreibers..?