1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. August 2008.

  1. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Natuerlich, ein Fax kann man nur ueber eine klassische analoge Telefonleitung (auf die herkoemmliche Art) senden. Um Faxdaten uebers Internet zu senden braucht's spezielle Hard- und Software und der Anbieter muss dies unterstutzen - beispielsweise die Kabel Deutschland baut entspr. Software in ihre DOCSIS-Modems ein und unterstuetzt das Versenden und Empfang von Fax mit herkoemmlichen Faxgeraeten...
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Gorcons Aussage ist durch die technische Entwicklung überholt. Diese Funktion wird von 1&1 schon relativ lange angeboten. Link zu Unified Messaging: Klick
    Schau mal auch bei AVM unter FRITZ!-Fax rein. Die Fritz!-Box-Spezis wissen bestimmt, ob die Software auch bei T-O funzt!
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen


    Nicht wie Du vielleicht meinst. Über DSL ist Faxen in dem Sinne nicht möglich.
    Es gibt jedoch diese Online-Faxdienste, von denen ich aber nicht viel halte
    (bereits getestet)...;)
     
  4. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen


    Natürlich könnte ich über ein zusätzliches Netzwerkkabel über den Faxanschluss das im PC integrierte Analogmodem aktivieren. Dann
    falle ich aber erstens aus der DSL-Flatrate heraus, und es entstehen
    Verbindungsgelder. Das wäre jetzt nicht der Weltuntergang,
    aber an der TAE-Dose sind Splitter und 2 Schnurlostelefone, ausserdem
    das WLAN-DSL Modem angeschlossen. Daran per Kabel 1 PC, und
    der Mediareceiver von T-Home. Ausserdem per WLAN je ein Laptop und
    ein PC, mit 2 Netgear WLAN-Sticks.

    Ehe mir wegen so einem blöden Fax alles zusammenbricht, worauf
    ich jetzt nicht wirklich grosse Lust hätte. (Vielleicht hab ich auch
    nur Angst, aber egal), lass ich das lieber sein.

    Aber grundsätzlich wärs möglich. Würde aber wohl kaum jemand
    machen.:winken:
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    ISDN wäre über T-Home zweifelsohne möglich, kostet 4 Euro mehr.
    Ausserdem gibt es (wenn auch etwas aus der Mode gekommen dank
    PCs) immer noch analoge Faxgeräte! Das würde ich eventuell noch an
    die TAE-Dose anschliessen. Würde sich bei mir aber nciht lohnen, für
    die 2 Faxe im Jahr. Darum hab ich meins vor 2 Jahren bei EBAY vertickt...:LOL:
     
  6. olvenstedter

    olvenstedter Platin Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2007
    Beiträge:
    2.518
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Technisches Equipment:
    Sat+Kabel+Antenne digital Empfang
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    für mich ist iptv nicht sonderlich interessant, weil es mir reicht, dass mein internetanbieter schon weiß, welche internetseiten ich besuche ;) von den e-mails, die gelesen werden können, mal ganz zu schweigen. ;) der braucht dann nicht auch noch zu wissen, welche fernsehsender ich wie oft und wie lange sehe.
     
  7. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Oh mein Gott ich habe es mir mal angetan das alles zu lesen....

    Ich gehe mal die Themen schritt für schritt durch

    Faxen ist über die Tcom möglich.... egal ob Isdn Analoganschluss oder über Voip, welches aktiv nicht mehr angeboten wird

    ZU den Gerüchten, nein ich habe noch nie Werbung bekommen und bekomme auch weiterhin keine, weil ich mit meine Daten sehr verantwortungsbewusst umgehe.

    Ich kann jede Sendung 90 minuten zurückspulen, vorausgesetzt ich war auch 90 minuten auf den Kanal vorher.

    Die HD Vod Filme werden in 5.1 übertragen und die Filme bei Premiere Direkt auch. die SD Vod Filme nicht.

    Sprich es gibt die Filme als Vodangebot von Videoload die kosten meinetwegen 4,99 die die Zeitgleich zum DVD (meinetwegen der Teuflische Babier) in SD ohne Dolby Digital und in HD mit 5.1

    Der gleiche Film wird nochmals unter dem Menüpunkt Premiere Direkt angboten für 5,00 euro bei SD 5.1 Ton und bei HD auch.... also auf den einen cent wohl gekackt. ist ja klar das ich dann die Filme bei Direkt bestelle wenn ich sie in 5.1 sehen will

    Sprich auch Vod ist in 5.1 verfügbar.

    Eine AUfzeichnung per Scart ist selbstverständlich nicht in 5.1 möglich.
    Klar ist es schöner als die nur in Souround zu hören..... Zumindest werden die Filme aber im Sourond Modus wiedergegeben, wenn auch nicht in Dolby Digital.... aber immerhin.

    Die Filme die auf der Platte aufgezeichnet werden sind im vollen Umfang verfügbar sprich mit O Ton oder wenn verfügbar auch 5.1(wie z. B. einige Filme auf Pro7)

    Die Bildaulität ist nicht schlechter als bei Kabel.... oder Sat. Man schaue mal das Vierte an oder Tele5 auf Sat oder diverse andere Sender wo gequetscht wird bis zum get no.

    Viele reden hier auch davon das quasi Sat ein unermessliches Frequenzband hat, dem ist nicht so , meine lieben Damen und Herren 19,2 Grad Ost ist voll bis zum Rand. Grenzenlos wird es erst mit Multifeed, aber das hat die Masse nicht. Die meisten gucken mit ihren 29 Euro Baumarktanlagen Astra und das war es.

    Bei T Home wird es nie Platzmagel geben, weil nur das angeforderte Programm über die Leitung transportiert wird und nicht alles.

    Einige reden hier das sie auf dem PC aufzeichnen etc. das sind aber auch Receiver die nicht zertifiziert sind und die man in die Wertung nicht miteibeziehen darf.

    Denn würdet ihr die dafür vorgesehene Hardwäre nutzen könntest ihr auch kein Direkt oder anderes aufzeichnen

    Diese Freakware ist also nicht repräsentativ.
    Ich bin mal gespannt wenn Premiere nur in NDS verschlüsselt, welchen Aufschrei es dann gibt und wie gross die Klappe der Freakwarenutzer dann ist.

    Ich kann mich noch an das gewinsel erinnern als alle dachten das, dass neue Nagta nicht in den üblichen Cams fünktioniert sprich Alphacrypt und ähnliche.
    Da wollten alle die hier eine grosse Klappe hatten plötzlich alle Premiere kündigen *lach

    Es sind doch immer die selben hohlen Birnen hier die das Maul bis zu A*** aufreissen, nach dem motto, was kümmert mich das geschätz von gestern.

    Ich bin hier echt amüsiert..... immer auf neue wie sich erwachsenen Männer zum Nappel machen.

    Dann das rumgepläre das Entertain teuer sei, na und ich zahle 95 euro die ihr auch zahlt, wenn man alles zusammenrechnet wie premiere und <premiere Star plus internetanbieter Telefonanschluss ggf. mit Festnetzflat und einen akzeptablebn 16000 anschluss oder wnn ihr euch noch MTv dazubucht etc.

    Eure Variante ist nicht billiger.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. August 2008
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    :love:

    Warum sie ewig uns anmachen, ist mir auch nicht klar. Telekomphobie, was weiss ich...:D :winken:
     
  9. HumaxPVR8000

    HumaxPVR8000 Platin Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2004
    Beiträge:
    2.125
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Dann zeig mal, wo es in den AGBs steht, das es verboten ist einen nicht zertifizierten Receiver zu benutzen.
    Und dann nenn mir mal einen anderen Receiver mit dem man T-Home empfangen kann, bitte.
    Recht freakig nur einen bestimmten Receiver nutzen zu können (und dürfen?)
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.744
    Zustimmungen:
    4.283
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Weshalb die Deutschen Internet-Fernsehen wollen

    Jo, die von der Telekom sind Freaks. Sie haben als einzigste IPTV-Anbieter
    eine Box, die weder auf NDS noch auf Nagravision basiert, sondern auf
    Microsoft Mediaroom. Man braucht keine Smartcard, und kann auch auf
    einer Zweitbox ohne Premiere Zweitabo ein anderes Premiere Programm
    gucken. Bei Arcor und Alice ist noch nichtmal ne Festplatte im Receiver
    verbaut. Arcor lässt sich einen Restart eines Films bei IPTV mit einem
    Anruf von 49 Cent versilbern, aber aufnehmen kann man ihn trotzdem nicht.
    Das nenne ich Kundenservice... :eek: :eek: :eek: .

    Demzufolge finde ich die Freakware von T-Home mehr als einmalig.
    Sie sollte es auch bleiben!!!:D